Seite - 234 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11
Bild der Seite - 234 -
Text der Seite - 234 -
Khuen 234 Khuen
zurückweisend, hat er es verstanden, di
Citadelle zu behaupten. Aber diese Aw
strengungen, wio die eines 30jährigen
Dienstes hatten ihn nunmehr genöthi»
get, um Versetzung in den Ruhestand
zu bitten. Mit Gewahrung dieser Bitd
zeichnete der Monarch den braven Sol>
daten durch das Commandeurkreuz des
Leopold'Ordens aus und verlieh ihm
Obersten-Char akter und Pension. Nur
20 Monate noch genoß Kh. den Ruhe-
stand und starb im Alter von 67Jahren.
O esterreich ischer Soldatenfreund (Wien,
4».) Jahrg. 1830, Nr. 69. — Gratz er Zei>
tung 1830. in einer der Nummern vom
i0.—13. Juni. — Noch sei hier als eines
gebornen Tirolers und weil er mehrere Jahre
in österreichischen Diensten gestanden, des Jo-
hann Baptist Grafen von Khuen»Belasi,
königl. bayerischen General»3ieut?nants, in
Kürze gedacht. Derselbe (?0. Juli 1774, zu Belast
in Tirol geboren), trat in die kaiserliche öster<
reichische Armee und kämpfte mit derselben
in den Feldzügen der Jahre 1'9i, l?95. i?96,
1797, 1799. 1800 im Infanteric.Regimente
Großherzog Toscana, in welchem er t504
zum Hauptmcmne ernannt wurde. Einer Auf»
foroerung des Königs Mar Joseph von
Bayern, in seine Dienste zu treten, Folge lei«
siend, verließ er 1808 die österreichische Armee
und trat in die bayerische über. in welcher er die
Feldzüge der folgenden Jahre mitmachte, im
russischen Feldzuge gefangen und zwei Jahre in
Gefangenschaft gehalten wurde. Noch kämpfte
er in den Feldzügen gegen Frankreich in den
Jahren 1813 und 1314, zeichnete sich bei meh»
reren Gelegenheiten aus. und wurde zuletzt
Gencral'Lieutenant. Als solcher wurde er im
Jahre 1833 nach 62 Dienstjahren in den Ruhe.
stand versetzt und ein paar Jahre später, 18Z7,
starb er im Alter von 83 Jahren. Sein Sohn
war der unglückliche Graf Ludwig (geb. zu
München 6. April 1829). Lieutenant im kön.
bayerischen Kürassier»Regimente Prinz Karl
und Ehrencavalier Ihrer k. Hoheit der Frau
Erbprinzessin vonThurn und Tar is . welcher
auf einer Lustfahrt auf der Clbe bei Dresden
am ?. Juli 1860 den Tod in den Wellen fand.
Khuen von Belasi, Johann Nepo.
muk Graf, kais. General-Major. geb. zu Chamut ic in Böhmen 4740,
gest. zu Gratz 46. September 1810).
Graf Johann ist ein Sohn d"es (1769
verstorbenen) Grafen Joseph ftber
die Familie vergleiche die Quellens
und erhielt in der Wiener-Neustädter
Akademie seine militärische Ausbildung,
wurde, 19 Jahre alt, imInfanterie»Regi'
menteNr.33, damals Waldeck, heute Graf
Franz Khevenhüller-Metsch. als Fähnrich
eingetheilt; kam dann zur Arciörengarde
nach Wien und von dieser als Hauptmann
zum Infanterie-Regimente Nr. 82, da»
mals Karoly, heute Erzherzog Franz Karl.
I m letztgenannten Regimente rückte er
stufenweise zum Obersten vor, welche Er»
nennung im Mai 1797 erfolgte. Schon
im Jahre 1788 hatte sich Graf Kh. bei
Dubitza ausgezeichnet und war nach dem
Falle Belgrads Major geworden. I m
Jahre !794 bei der Armee in Italien
eingetheilt, zeichnete er sich bei Cofsaria
(20. September) besonders aus. Mit nur
4 Compagnien leistete er einem feindli»
chen Corps von 4000 Mann, das ihn
heftig angegriffen, entschiedenen Wider«
stand, bis er, vom Dunkel der Nacht be«
günstigt, den Rückzug ohne Verlust be<
werkstelligen konnte. I m folgenden Jahre
gab er bei der Einnahme deS Berges
Settepani, bei welcher Gelegenheit er die
mittlere Colonne führte, solche Proben
>on Tapferkeit und Klugheit, daß er auf
em Schlachtfelde zum Oberstlieutenant
efördert wurde. Bei dem Rückzüge aus
Genua gerieth er in Gefangenschaft. Im
Jahre 1799, damals bereits Oberst,
führte er sein Regiment in Italien mit
;roßer Bravour, focht in den Schlachten
>ei Magnano, Rivoli u. a.O. und erhielt
mehrere gefährliche Verwundungen, welche
ihn nöthigten, nach dem Friedensschlüsse
en Felddienft zu verlassen. Bei dieser
Gelegenheit zeichnete der Monarch den
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Károlyi-Kiwisch, Band 11
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Károlyi-Kiwisch
- Band
- 11
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1864
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 498
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon