Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11
Seite - 239 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 239 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11

Bild der Seite - 239 -

Bild der Seite - 239 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11

Text der Seite - 239 -

Kiechl 239 Kiefer dienen kann (Prag 1769, 3<>.); — „Christlicher Unterricht uan dem Stande dem Sairllmente der heiligen Ghe. . . " (ebd 4771, 8".); — „Antwort auf da2 F Schreiben nn einen in römisch-KathallZchen Wndern sich MtMenden Freund" (ebd. 1773, 8 — „Frenndächllttliche und richtige Erklomm der Kllthlllischen Ueligionsgründe wider die un- richtigen Glklärnngeil der Herren Prote3tllnten (ebd. 1774. 8".); — „Kurzer Negriss de christlichenDullkllmmenhelt" (ebd. 1773,24<>.) ", d. i. Moralisch, Predigten auf die Evangelien des ganzen Jahres. 3 Thle. (ebd. 1776-1782, 8".) Auch gab er des Ignaz Wagner Predig ten in öechischer Sprache (ebd. 1783, 8".) die cechische Nebersetzung einer biblischen Concordanz und einen öechischen Kate- chismus für Braut- und Eheleute (Prag 1808) heraus. Von seinem erworbenen und ererbten Vermögen machte er meh< rere wohlthätige Stiftungen. Pelzel (Franz Mariin), Böhmische, mahrische und schlefische Gelehrte und Schriftsteller aus dem Orden der Jesuiten (Prag t?86, 8".) S. 274. — Oesterreichische National« Encyklopädie, herausg. vonGr äffer und Czikann (Wien l833, l>u.) Bd.II I , S. 192, und Bd. Vl , Suppl. S. 310. — Meusel ( I . G.)> Das gelehrte Teutfchland (Iemgo i?83. Meyer. 8<>.) Vierte Ausgabe, Bd. I I , S. 277; I. Nachtrag, S. 329. — ^uNFma?l?i, t^/ose//, Historie, litsratur? Ls^ks, d. i. Ge« schichte der böhmischen Literatur (Prag 1849, ?. ÜNvnäo, 3er. 8».) Zweite Ausgabe, S. 336, Nr. 1320; S.490. Nr.173!; S. 493. Nr. 1808; S. 493. Nr. 1920 2 u. d; S. S03, Nr. 2107; S. 379. Kiechl, Joseph (Bildhauer und Bildgießer, geb. zu Imst in Tirol 16. October 1737, gest. zu Wien 4833). Der Sohn eines Bergknappen und Vogelhändlers aus Imst. Er zeigte früh großes Talent für die Kunst und bildete sich zum Bildhauer und Bild» gieß er, als welcher er mehrere Arbeiten von anerkanntem Werthe lieferte. Dahin gehören die Büste des Professors und nachmaligen Appellationsrathes Franz X. Zellen; jM. X, S. 132^, welche er 1806 für die Innsbrucker Universität gegossen hat. ferner 1824 die Büste des Kaisers Franz, in hartem goldfär» bigem Metalle, für das Tiroler Landes« museum, welchem er auch einen kunstreich geschnitzten Armleuchter zum Geschenke machte. Näheres über Lebensumstande und Werke dieses Künstlers ist nicht bekannt. Staffier (Johann Jacob). Das deutsche Tirol und Vorarlberg, topographisch mit geschicht» ' lichen Anmerkungen (Innsbruck 1847, Felic. Rauch, 8») Bd. I, S. 286. — DieKünstler aller Zeiten und Völker, begonnen von Prof. Müller, fortgesetzt uon Dr. Klunzinger (Stuttgart l860, Ebner u. Seubert. Ler. s°.) Bd. I I , S. 481. - Nagler (G. K. Dr.) Neues allgemeines Künstler'Lerikon (München 1838, E. A. Fleischmann, i>o.) Bd. VII, S. 3. — Tschischka (Franz), Kunst und Alterthum in dem österreichischen Kaiserstaate. Gcogra« phisch dargestellt (Wien 1836, Fr. Beck. 8".) S. l4l> u. 369. — Tirolisches Künstler- Lexikon (Innsbruck 1830, Felician Rauch, 8".) S. 119. Kiefer, Friedrich (Lithograph, geb. zu Basel 16. März 1321, gest. zu Vicenza 19. Juli 1857). Hegte von Jugend auf eine besondere Vorliebe für ie Lithographie, und kaum hatte er inige Classen beendet, als er das Stu» »iren aufgab und sich auf die Kunst .erlegte. Er machte gute Fortschritte und >esuchte, um sich mehr auszubilden, die verschiedenen lithographischen Anstalten n der Schweiz; dann machte er Reisen m Auslande, besuchte die größeren tadte in Frankreich und in Italien, ielt sich längere Zeit in Genua, Neapel, Zenedig und Verona auf und ließ sich ndlich 1843 bleibend in Vicenza nieder, o ihn Gaetano Longo, der eben
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Károlyi-Kiwisch, Band 11
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Károlyi-Kiwisch
Band
11
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1864
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
498
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich