Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11
Seite - 260 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 260 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11

Bild der Seite - 260 -

Bild der Seite - 260 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11

Text der Seite - 260 -

Kigler 260 Ailanyi 1784 zum Propste und infulirten Abte von Tog. Der Kaiser selbst äußerte sich bei einem Besuche des Stiftes: ,Er habe in seinen Staaten kein solches Institut, wie jeneS zu Wartberg". Und dennoch konnte es sich nicht halten. Graf N itzky, Präsident der ungarischen Statthaltern, erklärte eS als gegen daS System, daß dieses Stift bestehe und erzielte endlich 1786 __ nicht dessen sogleiche Aufhe- bung — aber dessen Uebersiedlung nach Preßburg, wo es den Nationalen weniger in die Augen stach. Aber diese Ueber- siedlung wurde allmalig eine Auflösung der Anstalt. Kaiser Joseph wollte nun K.» auf den er ein besonderes Vertrauen setzte, in die Niederlande senden, um dort die Oberaufsickt des gesammten Schul- wesens zu führen. Da aber K. zur Ueber» nähme dieseS PostenS sich nicht entschließen konnte, wurde er am 10. März 1787 Oberaufseher der Schulen von Inner« österreich, wie damals die vereinigten Kconländer Steiermark, Körnchen und Krain hießen. Bei dem verkommenen Zu« stände, in welchem zu jener Zeit daS Schulwesen in diesen Provinzen sich be« fand, hatte K. eine nicht kleine Aufgabe zu lösen. Zuerst reformirte er die Normal« schule in Gratz in Haupt und Gliedern. Dann dehnte er seine Sorgfalt 'weiter auS; war vornehmlich auf Einführung einer verbesserten Katechetik nach den Grundsähen der Sokratifchen Lehrart und katechetischer Unterrichtsanstalten in Innerösterreich nach dieser Lehrmethode bedacht. Manner wie Paul I a h n d l , Sylvester Vogtner u. A. gingen unter K.'S Leitung hervor. Als unter Kaiser >^ eopoldII . die Verwaltung KärnthenS und Krams von jener Steiermarks ge« trennt wurde, hörte natürlich auch K.'S Oberaufsicht für jene zwei Provinzen auf, aber eine Hofverordnung bestimmte, daß in zweifelhaften Fallen sich an den fteier. märkischen Oberaufseher Abt Kigler zu wenden und nach seinen Rathschlägen zu verhalten sei. So istKigler der Begrün, der deS neuen Elementarschulwesens in Innerösterreich, welches er im Iosephi« Nischen Geiste organisirt und reformirt hatte. K. war ein Liebling der großen Mar ia Theresia, der, wenn die Für- stin nicht in Staatsgeschäften begriffen war, unangemeldet vor ihr erscheinen durfte und dessen RatheS sie sich nicht selten in den wichtigsten Fällen bediente. Auch der Kaiser, deffen Iugendgefpiele K. war — denn Kigler's Schwester The« r ese war der Kaiserin erste Kammerfrau und gleichfalls ihr Liebling — setzte großes Vertrauen auf den ebenso freimüthigen als charakterstarken und deS großen Zieles, daS er vor Augen hatte, sich bewußten Priester. Männer wie Van Swieten, Hofkanzler Franz GrafEßterhazy, der Primas von Ungarn Fürst B a tt h yany, der Bischof von Raab Fengler, Ale« xander Graf Engel. Gratian Marx und Andere waren K.'S Gönner und Freunde. In den Acten liegen seine oft umfassenden, ebenso gründlichen als frei« müthigen Elaborate über das Schul.« wesen, und eS war ein nicht unbedeu. tender Verlust für dasselbe, als ihn im Alter von 63 Jahren der Tod hin« wegraffte. Kunitsch (Michael), Biographien merkwürdig ger Männer der österreichischen Monarchie (Wien l805. Tänzer, kl. 8".) Bdchn. III. S. 46. Kilanyi, Ludwig (Ballettänzer, geb. zu Pesth 17. März 1849, gest. zu Ottakr ing bei Wien 22. April 186i). Nachdem er das Gymnasium zu Pesth beendet, sollte er sich dem Wunsche seiner Eltern zu Folge der Chirurgie widmen, aber daS deutsche Theater und der Tanz» boden zogen ihn mehr an. Bei Crombs
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Károlyi-Kiwisch, Band 11
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Károlyi-Kiwisch
Band
11
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1864
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
498
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich