Seite - 275 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11
Bild der Seite - 275 -
Text der Seite - 275 -
Kinsky 273 Kinsky
Kl'nsky, Dominik (gelehrter Piarist,
geb. zu S chlan in Böhmen 4. Octobec
1777. gest. zu Brunn im Jahre 1843).
Besuchte die unteren Schulen zu Brüx
und Prag und trat, 17 Jahre alt. 1794
in den Piaristenorden, in welchem er zu
Kremsier die philosophischen und theo-
logischen Studien beendete. Nachdem er
180l) die h. Weihen erhalten hatte, trat
er in das Lehramt und lehrte zuerst in
Schlan in den Grammaticalclafs'.'ii, wurde
1803 Lehrer an der Prager Neustadter
Hauptschule, 1803 Humanitätslehrer zu
Iungbunzlau, dann Professor der Welt»
geschichte und griechischen Literatur an
der philosophischen Lehranstalt zu Brunn
und 1809 böhmischer Gubernialtrans«
lator ebenda. K inSky hat mehrere
Schpiften in lateinischer, deutscher und
öechischer Sprache herausgegeben, und
zwar:
120.); ___ ^ede an die Tllubmchr« (Brunn
— „Me52geZllng zur Mnöik uan
(ebd. 1813. 3. Aufl. 1817); —
z untl Methlld, Ncde zur Feier ihres
Znt>enken5" (2. Auslage, ebd. 1817).
Auch übersetzte er ins öecbische Gres.
set's „Papagei" unter dem Titel: „5a>
(Lrllnn 1317) 8".); —
Lessing's Fabeln u. d. T.: ^c/'. ^ ^ .
^sss^NFH ött^'^ ^ ^ / / i ^ i^i" (ebd. 1816,
8o.) — und Andres Werk über Zucht
und Pflege der Schafe unter d. Tit.:
^ H." (ebd. 1318,8".).
Außerdem hat er mehrere Festgedichte
an den Herzog Albert von Sachsen-
Teschen, Erzherzog Kar l , Gouverneur
Mi t t rowsky in öechischer Sprache er«
scheinen laffm und in den oechischmNnter«
Haltungsblattern: ^ViäsngkOliät?« und oss^ölio UuLsum", theils
allein, theils in Gemeinschaft mit Rau»
tenkranz, mehrere Oden von Horaz und
Idyllen von Theokrit in öechischer Ueber^
setzung veröffentlicht. K. war für die
Pflege der öechischen Sprache — welche
ihm vor Allem eine gute Nebertragung
der drei Bücher von Lessing'S Fabeln
verdankt — zu einer Zeit thätig, als die-
selbe nach jahrhundertelangem Schlutw
mer eben wieder zu Leben erwachte.
i konvsrsaöui, d. i. Kleines Taschen<Conver»
sationS-Lerikon (Prag 1850 un) l83l, 42«.)
Theil I I , S. N7. — «/«Tl^man« <Vose/), lli-
5to^is Ntei-atur? ösö^s, d. i. Geschichte der
böhmischen Literatur (Prag 1849, 5. liinuaä,
4<>.) Zweite, von Tomek besorgte Auflage,
S. 389. Nr. 434 a, d, 0; S. 4<,l, Nr. Z46;
S.403, Nr. 375- S. 479, Nr. 1524; S. 204.
Nr. 2029; S. 503, Nr. 2122; S 433,
Nr. 932 b u. l.
Kinsklj von Wchinitz und Tettau,
Christian Graf (Feldmarschall«
L i e u t e n a n t und Ritter des Maria
Theresien > Ordens, geb. zu W i e n
. April 1776. gest. ebenda 7. Februar
1833). Sohn des Grafen Franz Fer«
din and K. aus dessen Ehe mit Mar ia
Christine Fürstin Liechtenstein und
Bruder deS Grafen A n t o n j^ s. d.
S. 279: 1l. Hervorragende Sproßen
des Fürsten- und Grafengeschlechtes der
Kmsky, Nr. I^j. Graf Christian wurde
in der Genie-Akademie für den Militär«
stand gebildet, wurde am 1. September
1794 Corpscadet, im folgenden Jahre
Oberlieutenant, als welcker er zur Armee
nach Italien kam und mit derselben in
den Feldzügen bis zum Lüneviller Frieden
kämpfte. Bei der Belagerung der Cita«
delle von Aleffandria, im Jahre 1799,
wurde der Genichauptmann Graf B o«
carme (am 21. Juli) gebotet; K.
übernahm nun daS Commando daselbst,
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Károlyi-Kiwisch, Band 11
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Károlyi-Kiwisch
- Band
- 11
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1864
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 498
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon