Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11
Seite - 291 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 291 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11

Bild der Seite - 291 -

Bild der Seite - 291 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11

Text der Seite - 291 -

kinskn 291 Kinsky 3 Stabs», LlOberofsiciere und 762 Mann als Gefangene in unsere Hände sielen, und mehrere Fahnen und Kanonen er< beutet wurden, war hauptsächlich K. zu danken, der die beiden Colonnen, welche den unmittelbaren Angriff auf Habel« schwerdt auszuführen hatten, ebenso klug und tapfer leitete. Noch im Jahre 1779 wurde K. Localdirector der Wimer-Neu. städter Militärakademie, mit dem Auf« trage, die Reformen dieses Institutes aus- zuführen. Auf diesem Posten wirkte K. 26 Jahre lang. zuerst als Local-, seit 4783 als Oberdireetor. Ein neuer Geist zog in dieser Anstalt ein, ein neues Ge- schlecht wuchs aus derselben hervor. Da hier nicht in ein Näheres der Reformen Kinsky's eingegangen werden kann, wird betreffs derselben auf die erschö« pfende Darstellung in Leitn er's „Ge< schichte der Wiener-Neustädter Akademie" gewiesen. In der Zwischenzeit beglei« tete K., im Jahre 4731, den Kaiser Joseph auf seiner Reise nach Italien', bei dem Ausbruche des Türkenkrieges 4788 wurde er, als Kaiser Joseph den Erzherzog Franz zum Hbere berief, die- sem als Begleiter beigegeben, und da war es auch, wo K.'s Geistesgegenwart in der verwirrungsvollen Nacht des Rückzu- ges auf Karansebes (29. September) den gefährdeten Erzherzog in das Carre des ungarischen Infanterie«RegimentS Preisac Nr. 39 aufnehmen und auf solche Weise den Marsch nach Karansebes ausführen ließ. Im Jahre 1793 befehligte er ein Corps bei der Hauptarmee in den Nieder« landen. I m Mai 4794 wurde er zum Feldzeugmeister befördert. I n diesem Jahre führte K. bei dem Angriffe der zwi- schen Guise und Zandrecy (17. April) cantonirenden 40.000 Mann starken französischen Armee die dritte Angriffs, colonne; griff am 22. April den Feind bei Beaurepaire an und trieb ihn bis in den Wald Haye Cateläine zurück; trug am 26.. als die Franzosen mit einem 80.000 Mann starken Heere den Entsatz von Landrecy erzwingen wollten, we> sentlich zu dem ruhmvollen Siege bei, der insbesondere durch die geschickten, von ihm ausgeführten Dispositionen auf dem linken Flügel bei Priches, la Louzy, France und Nouvion erfochten worden. Am 46. und 47. Mai. als die alliirte Armee mit einem einzigen kraftvollen Schlage Flandern befreien und Pichegru zu einer Schlacht zwingen sollte, befeh. ligte er das aus 9000 Mann und etwa 2000 Reitern, aus Kaiserlichen und Hessen bestehende vierte Corps und hielt sich siegreich den Tag über gegen die starke feindliche Uebermacht. Krankheit nöthigte ihn dann das Commando niederzulegen, welches er, genesen, wieder übernahm. Im Jahre 4796 wurde er nach Böhmen beordert, um dort die Jäger- und Re« servecorps zu errichten. Nach Beendi- gung eines jeden der genannten Feld- züge, oder nach Ausführung der sonst übernommenen Aufträge, kehrte er immer wieder in die Neustädter Akademie zurück, um dort dieDirectionsgeschäfte zu leiten. Als er aber im Jahre jtt03 erwählt wurde, den Kaiser Franz auf sein Fa- miliengut Zubereck zu begleiten, erkrankte er und erlag, 66 Jahre alt, in kurzer Zeit seinem Leiden. Franz Joseph Graf Kinsky war nicht bloh ein Sol- dat, sondern, was mehr sagen will, ein hoch«, ja wissenschaftlich gebildeter Soldat. Nicht weniger als seine Reformen in der Neustädter Akademie, welche den tief« denkenden Pädagogen und den hochsin» nigen Humanisten verrathen, sichern ihm seine Schriften ein bleibendes Andenken. Sie erschienen zuerst einzeln: „Van Nrittcn und (OeLchMen" M m . Beck, 8".)'. —
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Károlyi-Kiwisch, Band 11
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Károlyi-Kiwisch
Band
11
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1864
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
498
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich