Seite - 292 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11
Bild der Seite - 292 -
Text der Seite - 292 -
Kinskn 292
„ Meltlllr und Nnmittelbar" (ebd.); —
„Glementar-Negnsse uan Niknstsnchen" (ebd.)
— „Grinmrnng über rinen wichtigen Gegenstand
uon linemMhmln" (ebd.)' die Entstehung
dieser noch immer interessanten Schrift,
welche von der Erziehung handelt, ist
folgende: eine Dame in Prag. welche
eine wissenschaftliche Bildung erhalten
hatte, bestand vor einer ansehnlichen Ver-
sammlung mit trefflichem Erfolge eine
Prüfung auS mehreren Fächern, vor>
nehmlich aber aus der Mathematik,
GrafKinsky, der auch unter den An>
wesenden sich befand, konnte der Darm
das verdiente Lob nicht versagen, ver
sehte sie aber durch die auf den verfehl,
ten weiblichen Beruf hindeutende Frage
„Wie viele Ellen Leinwand sie zu einem
Hemde brauche?" in nicht geringe Ver-
legenheit. Für diese Dame schrieb er und
widmete ihr die obgenannte Schrift; —
„lsswlls lür Welt-Nrkruten" (ebd. 4786)
unter den „Welt'Rekruten" sind die zwar
vollkommen ausgebildeten, aus der Aka
demie tretenden Neustädter Zöglinge ver>
standen, welche jedoch für die Welt noch
völlige Neulinge sind; — „Teder die Hui-
mrister" (ebd.)', die drei letztgenannten
Schriften find eine wahre Fundgrube für
den Pädagogen und verdienen auch außer-
halb der militärischen Kreise gekannt und
gewürdigt zu sein. denn sie enthalten eine
wahre Fülle ebenso praktischer als seltene
Menschenkenntniß verrathenderIdeen; —
„Beiträge zur Ingenieurmissenschllft". 4. Stück
(Prag 1776, gr. 8"., mit K. K.); —
„Allgemeines Princip ^nr militärischen ll3r;ir-
lMg" (Wien 1787. gr. 8".); — „Von dem
Nrucke der Orile ant Fnttermanern. Nebst einem
Anhange oom Abrollen der Orde uan Hlluptmann
«. Zach" (Wien 1788, gr<8<>., mit 10 K. K.
und 8 Tabellen); — „Abhandlung mn Tret-
ten in (Kolonnen sehen, in Hinsicht ant Aager,
Gin- und Nnsmarsch" (Wien 1788, gr. 8".); — „Neber Omplackiurnt der Festungen" (ebd.
1791. gr. 8".). Von allen bisher angege«
benen, einzeln erschienenen Abhandlungen
besindm sich
einige vermehrt und verbessert
abgedruckt in seinen „ Gesammelten schrittru"
6 Theile (Wien 1786—1788; neue Aus
läge ebenda 1826, mit K. K., gr< 8".
welche außerdem noch die interessante Ab
Handlung: Ueber den Türkenkrieg, dieGe«
schichte des Feldzugs des k. k. croatischen
Armeecorps gegen die Türken im Jahre
1788; ferner die Theorien der Natur in
sechzehn Puncten und mehrere mine«
ralogische und mathematische Abhand«
lungen enthalten. Der Fürst besaß eine
reiche Mineraliensammlung und eine
werthvolle Bibliothek. Erstere widmete
er zum öffentlichen Gebrauche, und legte
dadurch zum Theil den Grund zum Na-
turaliencabinete in Prag, dessen Director
er war. Ueberhaupt betrieb K. die Mine-
ralogie nicht als Dilettant, sondern in
wissenschaftlicher Weise, wie dieß seine
beiden in Born's „Abhandlungen einer
Privatgesellschaft in Böhmen" im ersten
Bande erschienenen zwei Aufsätze in la>
teinischer Sprache bezeugen: „Vpistolk
2.15 I.6, 6HU. tls Vorn
st litdolo^iois" und
ininolHioZiaao ex itinerariig
iä". Ferner ließ er die Kinsky»
sche Familienbibliothek nach Prag schaf»
fen, im Locale der öffentlichen aufstellen
und vereinigte seine eigene Privatbiblio.
thek mit derselben. Scbon seine Zeit ehrte
den Grafen in mannigfaltiger Weise. Im
Jahre 1779 erhielt er das durch den Tod
Ellrichshausen's erledigte Infante»
rie»Regiment Nr. 47, dessen Inhaber er
26 Jahre gewesen, nach dem Frieden von
Campo-Formio erhielt er die geheime
Rathswürde, und die königl. böhmische
Akademie der Wissenschaften, welche noch
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Károlyi-Kiwisch, Band 11
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Károlyi-Kiwisch
- Band
- 11
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1864
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 498
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon