Seite - 306 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11
Bild der Seite - 306 -
Text der Seite - 306 -
Mrchebner 306 Kirchebner
4. (?) Heft. — (Hormay r's) Archiu für Ge-
schichte. Statistik. Literatur und Kunst (Wien,
40.) 3IX. Jahrgang (1828). Nr. 76 und 7?.
5. 406.) — 6. Stephan K. (geb. zu Debre
czin, gest. 1726). Studirte in seiner Vater>
stadt, später begab er sich in das Ausland un!
erwarb zu Halle im Jahre 5697 die medi
cinische Doctorwürde. Im Jahre l70t) folgti
er einem Rufe in seine Heimat zur Nebernahm
des philosophischen Lehramtes. I n seinen letz
ten Lebensjahren verfiel er in Wahnsinn, ai
dessen Folgen er auch starb. Er gab ein
mathematische, theologische und mcdicinisch
Abhandlung im Drucke heraus: „Ds 5t
lUKtkhMktici nrili.t2.ts 6Hu.5äsmHU6 oertiru.
cliue" (^l-auoc^. 1693, 4".); — „De xatsrn
dHwi univsrL^i« (ebd. 1696, 4".
F6UU1Q0 vt LimMoiLsiluo äolori
i reuioäio" (3^ae, läHFä. 1697,40.
^, Luooinota. rusä-icoru
(LipL^s 1774, Zommoi-, 8".) Oenturia
z». 77. — Zoi'ckn i^ ^4^62lltH), NeiQoria
8«.loruni st ^rovineiaNum Lcii^tis e
noloruiu (Viermas 1776, .^ ,. I^os^e,
?oin. II, x. 349.^
Kirchcbner, Anton (Landmesser
geb. zu Oberperfuß in Tirol 13. Iul
4730, gest. 3. März 1s3l). Bauernsohn
der aber schon in früher Jugend große
Interesse für Anich's Arbeiten <M. I,
S. 4l^ zeigte und den Antrag seines
Oheims Blasms Hueber jM. IX
S. 380^ er wolle ihn im Feldmefsen und
Mappiren unterrichten, freudig aufnahm.
Das war im Jahre 1768, Kirchebner
zahlte damals 18 Jahre. Er machte treff-
liche Fortschritte und nur eine Beschä-
digung am Fuße hinderte ihn, Hueber
schon im Jahre 1769 zu den Messungen
im südlichen Tirol zu begleiten. Im
Jahre 4771 war K. bereits so tüchtig
ausgebildet, daß ihm Hueber größere
Messungen ganz überlassen konnte und
als im Jahre 1778 Hueber's Gesund-
heitsumstände es ihm nicht gestatteten,
die weiteren Vermessungen vorzunehmen,
wurde auf Hueber's und des Profes.
sorsWeinhartVorschlag Kirchebner mit der Vollendung der Karte der Land.
vogtei Ober» und Nicderschwaden beauf-
tragt. Zwei volle Jahre, 1778 bis An-
fangs August 1780, brachte K. mit
dieser Arbeit zu; im folgenden Jahre,
in welchem er übrigens in Folge der
großen Anstrengung wahrend der Auf.
nähme sehr leidend war, vollendete er
die Reinzeichnung der drei Risse. Mit
Hinzufügung der Grafschaft Tetnang
wurde, wie eine Aufzeichnung H ueb er'K
meldet, diese Karte in zwei Blattern
gestochen und ist unter dem Titel: »^o-
sie. 6ll<?.
6? <
A'/ T' «3 /i 6 ö?z 6^ co/c»7l/s
cnT-a^s ^^ai'/c) I^sZ/i/^T-i!" erschienen.
Die Jahre 1780—1786 nahm er mit
Hueber die Grafschaft Nellenburg auf
und brachte im letztgenannten Jahre die
Mappe in's Reine. Unmittelbar nach
Vollendung der Karte von Nellenburg,
Ende Juli 4786, wurde K. zur Auf.
nähme der Herrschaft Ober« und Nieder«
Hohenberg abgeschickt. Er wurde damit
m Jahre 1793 fertig. Diese Karte bot
ungewöhnliche Schwierigkeiten ihrer
äußerst verwickelten Gebietstheile wegen
dar und K. machte auf ihr durch eigene
Zeichen erkennbar, ob der Ort öster»
e^ichisch, reichsritterschaftlich, österrei«
hisch « ritterschaftlich, reichsunmittelbar
. dgl. m. sei, welche Genauigkeit der
Mappe einen besonderen Werth verleiht.
Bereits wurde K. durch eine Hofent«
chließung beauftragt, das 3and Ober-
nd Nieder.Breisgau aufzunehmen, als
er eben ausgebrochene Krieg die Ein»
ellung der Arbeit zur Folge hatte.' Sie
>urde aber auch in den folgenden Jahren
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Károlyi-Kiwisch, Band 11
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Károlyi-Kiwisch
- Band
- 11
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1864
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 498
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon