Seite - 339 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11
Bild der Seite - 339 -
Text der Seite - 339 -
Kitaidel 339 Mlitz
seine Priorität der Entdeckung an Klap
roth ab. Ki taibel war ein ausgezeich
neter Naturforscher, der nicht bloß auf
botanischem Gebiete das Trefflichste ge-
leistet, sondern auch die übrigen Zweige
der Naturwiffenschaft mit Sorgfalt ge-
pflegt hat. I n Betreff Ungarns besitzt ei
um die botanische Erforschung des großen
Landes große Verdienste, aber manche
seiner Arbeiten. welche übrigens der
Verschleuderung entzogen sind, warten
noch der sichtenden Hand und der wis-
senschaftlichen Liebe, die sie weiter be-
kannt und so erst recht nutzbar machen
wird.
Dem von I.Schuster herausgegebenen Werke
Kita ibel 's : „U^äroFrapink Hungarias"
(8u6Ä6 1829). ist Ki taibel 's Leben von
dem Herausgeber vorausgeschickt. — Flora.
Botanische Zeitung (Regensburg) 183l. Bd.I,
S. l49, — Nuäapbst i 2?. smls (?L8tk,
«o.) XVII7. Ncl. i>. i43—!53: „Xitaidei en
knti'akkFyott iniinkäi", d. i. Kitaibel und
seine hinterlassenen Schriften. Von Gustav
Kanitz. — ^ uci 0 mänI- 0 3 x 7 il.jtsmen)',
d. i. Wissenschaftliche Sammlung (Pesth. 8".)
Icchrg. l8l8. Heft l : Nekrolog. — Kanitz
(August), Geschichte der Botanik in Ungarn.
Gedruckt in 70 Eremplaren (Hannover l8s>4,
l2".) S, :l!)-08 u. <87. — Erneuerte v a«
terländische Blat ter für den österreichi»
schen Kaiserstaat (Wien. 4".) Jahrg. l8<8.
Nr. ?. Intelligcnzblatt Nr. « u. 20. — N^'i-
4".) p. 130 ^nach diesem geb. 3. Februar l 747,
gest. l3. December l«l7^. — Meyer (I.),
Das groß»! Conuersations'Lerikon für die ge«
bildeten Stände (Hilddurghausen, Bibliograph.
Institut, gr. 8".) Bd. XVI I , S. <3li lnach
diesem geb. i759. gest. 1814^. — Poggen«
do rff (I.C.). Bioaraphisch.literarisches Hand«
Wörterbuch zur Geschichte der eracten Wissen«
schuften (Leipzig 1859. I . A. Barth. gr. 8".)
Sp. l264. — Oesterreichische National»
En cy klopädie von Gräffer und Czikann
(Wien 1833, 8v.) Bd. N I , S. 210 ^nach
dieser geb. 1769, gest. 13. November 1817). —
Wll ldenow verherrlichte das Andenken des
ausgezeichneten Botanikers, indem er eine Gattung der Hlaivaessn nach ih
benannte. Die einzige bisher bekannte, in
Ungarn fortkommende Art ist die 55it,HibeNa
Kitlitz, Karl Joseph (Statistiker,
geb. im Bunzlauer Kreise Böhmens im
Jahre 1689, gest. Anfangs October
1733). Sein Vater war kais. öffentl.
Notar zu Kratzau; der Sohn Kar l
Joseph ftudirte an der Prager Hoch«
schule und trat schon 1717 bei ber Recti-
ficationscommission der
steuerbaren An>
sassigkeit des Berauner Kreises in öffent»
liche Dienste; 1723 wurde erKreiSsecretär
im Leitmeritzer Kreise. Schon im folgen,
den Jahre kam er zur Zolladministration,
wurde 1732 Gegenhändlec bei dem kön.
Hauptzollamte in Prag. 1733 Proto»
kollist der kön. DeputirtenamtS» und
Zolladministration und erhielt 1732, mit
einer Zulage für seine Person, den Cha«
rakter eines Actuars. Die Muße seines
amtlichen Berufes widmete er genealogi'
schen, historischen und statistischen, das
Land Böhmen betreffenden Arbeiten. Die«
selben find ungedruckt, aber in Abschriften
in mehreren Bibliotheken verbreitet, und
ihrer Genauigkeit wegen zuverlässige
Quellen, und zwar: „Npitoms Ooinitio«
oder subswnzialer Inhalt der im
Königreiche Böhmen von der böhmischen
Rcgentin Libuscha bis zur Regierung
Maria Theresia Königinn in Hungarn
und Böhmen u. s. w.. autz. den ad 1722
bis 1740 gehaltenen'Landtagsschläffen
zusammengetragen", 3 Theile; — „87-
LtHtu.3 pudlioi 6t 02,niola,1i3 in
VoIi6NiÄ.O oder Landes' und
Kameralverfaffung im Königreiche Böh-
men 6x äooumbntis ^pudliois"; dieses
Werk ist eigentlich eine Ergänzung des
Vorigen. Am Schlüsse desselben befindet
sich eine Liste derjenigen Herrschaften
und Güter, welche wegen der im König-
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Károlyi-Kiwisch, Band 11
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Károlyi-Kiwisch
- Band
- 11
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1864
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 498
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon