Seite - 351 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11
Bild der Seite - 351 -
Text der Seite - 351 -
Albach
thale in Körnchen 24. Februar i779,
gest. zu Klagen fürt 23. November
1843). Beendete die Gymnasial» und
philosophischen Studien zu Klagenfurt
und wurde bereits im Jahre 1801, erst
22 Jahre alt, nachdem er das zweite
Jahr des philosophischen Curses Zurück-
gelegt, auf Anempfehlung seines erkrank-
ten Professors Pa.ris von Giuliani
mit der Supplirung der mathematischen
Lehrkanzel beauftragt, welche er im Jahre
1807 auch wirklich erhielt. Im Jahre
1820 wurde er Ioh. Burger's >M. II,
S. 213) Nachfolger auf dem Lehrstuhle
der Landwirthschaft. Burger war einem
Nufe nach Trieft gefolgt. Im Jahre 1823
wurde A. noch die Lehrkanzel der Natur-
geschichte zugewiesen. Zur Herausgabe
selbststandl'ger Werke war der Boden,
auf dem zu wirken A. angewiesen war,
damals noch nicht bestellt, nichtsdesto-
weniger entwickelte er auf schriftstelleri-
schem Gebiete eine ersprießliche Thätigkeit.
Außer zahlreichen landwirtschaftlichen
und pomologischen Aufsätzen in dem
kärnthnerischen Landwirthschafts - Kalen-
der lieferte er schatzbare Beiträge ahnli»
chen Inhalts in die von der k. k. kärnthner.
Gesellschaft zur Beförderung der Land«
wirthschaft und Industrie herausgegebe«
nen Blatter für Land wirthschaft
und Industrie und in die Carin»
thia, das Beiblatt der Klagensurter
Zeitung. Im Jahre 1844 übernahm A.
die Redaction der landwirthschaftlichen
Monatschrift: „Mittheilungen über
Gegenstände derLandwirthschaft
undIndustrieKärnthens", die er
nur kurze Zeit führte, da ihn schon im
folgenden Jahre der Tod heimsuchte Für
Sprachforscher und Culturhistoriker lie>
ferte er mit der Herausgabe des Werkes: " (v Zslouxi 1838)) d. l. Kärnth.
nerische und
steierische Lieder, etwas ver-
bessert und neu herausgegeben (Klagen-
furt 1838), eimn schätzenswerthen Bei»
trag. A. starb nach 44jähriger Lehrthä»
tigkeit im Alter von 66 Jahren. Die
kärnthnerische Landwirthschafts - Gesell»
schaft, deren unermüdet thätiger Kanzler
A. seit 1820 war, ehrte sein Andenken
durch Errichtung eines Monumentes im
Gesellschaftsgarten, welchen Achazel
früher schon der Landwirthschaftü.Gesell»
schaft geschenkt hatte.
Herr m an n (Heinrich), Handbuch der Geschichte
des Herzogthums Kärnthen in Vereinigung
mit den österreichischen Fürstenthümern (Kla»
genfurt l860). Bd. IN , Heft 3, S. l43 u. 4N0
snach diesem grst. 25. November l845^. —
Programm des k. k. Staatsgymnasiums zu
Klagenfurt. 4851. S. 64 snach diesem gest.
23. November 1845). — Carinthia (Kla«
genfurterUnteryaltungsblatt. 4".) l845, Nr.48;
i64l>, Nr. 7: Biographische Daten von
S(imon) M(artin) Mayer und Thaddäus
von Lanner; 1858, Nr. 47: „Lebensbild
Achazel's", der. wie Herrin ann schreibt,
„ein ebenso origineller, wie als Mmsch, Ehrist,
Gelehrter und Empiriker ausgezeichneter
Mann" war. — Klagenfurter Zeitung
18<U, Nr. 73 sim Feuilleton).
'!> Ackner, Michael ss. d. Bd. I) S. 4).
gestorben in der Nacht vom 42. auf den
. August 1862.
Michael Johann Ackner's Nekrolog
(6 S. 8«., ohne Angabe des Druckortes und
des Druckers). lAus der „Transiluania", Hri»
blatt des zu Hmnannstadt erscheinenden
„Siebenbürger Boten". Neue Folge, 2. Iahr<
gang (l862).) — Transi lvania. Beiblatt
zum Siebcnoürger Boten (Hermannstadt,
gr. 4".) Jahrg. l«ö«. Nr. 4.'. ausführliche oio<
graphische Skizze. — Oesterreichische Wo«
chenschrift für Literatur u. s. w. (Beilage
der Wiener Zeitung) 1863. Nr. V7: Nekrolog
von Schuller.
-j-Z Albüch, Joseph Stanislaus. K aw
zelredner j^ s. d. Bd. I, S. 9 .^ gest. zu
Eisenstadt 12. November l853. Nach
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Károlyi-Kiwisch, Band 11
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Károlyi-Kiwisch
- Band
- 11
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1864
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 498
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon