Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11
Seite - 355 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 355 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11

Bild der Seite - 355 -

Bild der Seite - 355 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11

Text der Seite - 355 -

Anschüh 383 ^«schütz I I . Abtheilung (feierliche Sitzung), S. 86. — Gallenstein (A. von), Gottlieb Freiherr von Ankershofen. Biographische Skizze (Kla< genfurt 1860. Leon. 8".). — Allgemein Zeitung (Augsburg. 4<>.) t860, Beilage zr Nr. 307. — Wiener Zeitung 1860, Nr. 62 S. 1043; Nr. 136,S. 2736.— Klagenfurte Zeitung 1860, Nr. 169. — Oesterrei chische Blätter für Literatur und Kunst. Beilage zur Wiener Zeitung 1836, S. 219. — Gratzer Zeitung 1860, Nr. 142. S. 617. — Mittheilungender k.k. Central.Commission zur Erforschung und Erhaltung der Baudenk« mäler (Nien, 4".) 1860, S. 7. — Carin« thia (Klagenfurt, 4«.) 1860, Nr. 6: „Nach- ruf"; Nr. 22: „Fremde Stimmen über di Fortsetzung des Handbuches der Geschichte deö Herzogthums Kärnthen". N Allschütz, Heinrich, dramatischer Kunst- 'ler und k. k. Hofschauspieler s^. d Bd. I, S. 43). Nachdem der Künstler im Jahre 4833 seinen 70. Geburtstag in improvisirter Art auf der Buhne gefeiert, erlebte er, der letzte Repräsentant der classischen Periode der Schauspielkunst, zwei erhebende Feste, die in so hohem Alter in der Fülle der Gesundheit zu be gehen, nur wenigen Sterblichen gegönnt ist. An schütz feierte am 13. September 1837 das Jubelfest seiner fünfzigjäh- rigen Künstlerlaufbahn und am 43. Mai 1861 zugleich mit seiner Gemalin das vierzigjährige Jubiläum als Mitglied deS k. k. Burgtheaters. An beiden Festen betheiligten sich die Künftlerkreise WienS in einer den Jubilar voll Begeisterung ehrenden Weise und bei Gelegenheit des ersteren erhielt der Künstler mit Allerh. Entschließung vom 46. September 4837 daS Ritterkreuz des Franz Ioseph.Or« dens, welche Auszeichnung auch in so ferne von Bedeutung ist. als vor ihm noch kein Künstler des HoftheaterS mit einem kaiserlichen Orden ausgezeichnet worden war. Die aus Anlaß beider Jubelfeste, welche der Künstler in den Jahren 1837 und 1861 beging. erschienenen Biographien und sonstigen Auf< sätze enthalten reiches Materiale für eine dramaturgische Studie dieses Künstlers. — (Quellen. Wiener Th eater » Zeitung , herausgegeben von Adolph Bäuerle (Wien, kl. Fol.) Jahrg. 1837. S. 873. 883, 891. — Presse 1857, Nr. 21t, von Friedrich Uhl; — dieselbe 186t. Nr. 132. u. Nr. 133 Abendbl. — Humorist, herausgegeben von M. G. Sa» phir. 1857. Nr. 249. — Luna (Unterhat- tungüblatt der Agramer ^deutschen) Zeitung) 1837, Nr. 39. — Das Vaterland (Wiener politisches Journal) 1860, Nr. 63. — Wie. ner Theater» Chronik. I I . Jahrg. (t860), Nr. 6: „Daguerreotypen" aus der Künstler» well.— Oesterreichische Zeitung 186t, Nr. 118. — Tagespost (Gratzer polit. Blatt) 1861. Nr. 117. — Waldheim's I l l u - strirte Zeitung (Wien. kl. Fol.) 1864. Nr. 7.» Biographische Skizze von Bruno Buch er ^mit wohlgetroffenem Holzschnitt- Porträts. — Die (Leipziger) „Illustrirte Zei- tung" 1835 brachte eine Abbildung des ihm anläßlich seines 70. Geburtöfestes überreichten silbernen Ehrenpokals. * Allschütz, Noderich (dramatischer Dichter, geb. zu Wien 24, Juli 1818). Sohn des dramatischen Künstlers und k. k. Hofschauspielers Heinrich A. Beendete die philosophischen und juridi- schen Studien in Wien und trat im Jahre 1852 in den Staatsdienst, und war in das damalige, nachmals auf» gelöste und später wieder errichtete Ministerium für Handel und öffent- liche Bauten, in welchem er noch zur Stunde bedienstet ist. Ohne in früherer Zeit irgend ein Zeichen seiner poetischen Thätigkeit gegeben zu haben. und so ganz einer von den „Stillen im Lande", ie nur sich und ihrer Muse leben, trat r im Jahre 1837 zuerst mit einer rößeren Arbeit auf, und zwar mit dem ünfactigen Trauerspiele: „VrntnZ und lein Hans", welches am 30. März g. I . um ersten Male im Burgtheater gegeben wurde; diesem Werke folgte einige Jahre pater ein zweites: „Zlohnnnn Graq", Trauer» 23 ''
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Károlyi-Kiwisch, Band 11
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Károlyi-Kiwisch
Band
11
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1864
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
498
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich