Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11
Seite - 357 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 357 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11

Bild der Seite - 357 -

Bild der Seite - 357 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11

Text der Seite - 357 -

Arbter 357 Arneth vergleiche: Die „Deutschen Grnfenhäu- ser" von Di-. E. H. Kneschke (Leipzig 1832. T. O. Wcigel. gr. 8".) Bd. I, S. 23. — Gethnisches genealogisches Taschen» buch der gräflichen Häuser (Gotha. Just. Perthcs. 32".) 37. Jahrg. (l864), S. 2<i. — Historisch, heraldische 5 H andbuch zum genealogischen Taschenbuch«: der gräflichen Hauser (Gotha 1833, Just. Perches. 32°.) S. t3. ^ Arbtcr, Emma Wanda von ss. d. Bd. I, S. 39). gestorben zu Wien Ende December 1833. Oesterreichisches Morgenbla t t , heraus» gegeben von Isidor Gaiger (Prag), 1839, Nr. 1, S. 12 >Mch diesem geb. 2«. Ottobcr 1813; andere Quellen gcbcn 1819 als Ge» burtsjahr an^. — I r i s (ein Muster« und Modeblatt, Grcch, 4«.) 1839, Bd. I , 3iefe< rung 2, S. 8. N Arici, Cesare ^s. d. Bd. I, S. 64). geboren zu Brescia 2. Juli 1782. Vor der im Jahre 1838 erschienenen Gesammt» ausgäbe seiner Werke: „O^i-o cli (^52.1-6 ^,1-ici", befindet fich sein DloFio von OiuL. I ^ ioo l i n i . — (5n,226tt:!. ulkicia.16 äi ^11 Ia.no 1838, No. 37, 78 o 120 ^ilN Feuilleton). — Oomin entart ätzN'^tenso äi vi-o5Qia. 1837, x. 229. — Kleinere Lebens» skizzen Arici 's von (5 an tu u. A. befinden sich vor seinen besonders ausgegebenen Dich« tungen: i/orixino 6alw lontl" (Mailand 1833. Siluestri. 8«.) und „Voi-iii ^ci- i" (ebd. 1833, «l») "Arneth, Alfred Ritter von (G e- sch i ch t sch r e i b e r, geb. zu Wien 10. Juli 1819). Sohn des im Herbste 1863 verstorbenen Directors des k. k. Münz» und Antikencabinets Joseph Calasanz Ritter von A.; studirte in Wien und trat nach beendeten rechts- wissenschaftlichen Studien im kaiserlichen Ministerium deS Auswärtigen in den Staatsdienst, in welchem er folgeweise Hof- und Ministerial-Concipist. Mini- sterial'Secrelar und im 1.1861, nach deS unvergeßlichen Joseph Chmel Tode, dessen Nachfolger als Vicedirector im k. k. geheimen Haus-, Hof» und Staats« archive wurde, welche Stelle er noch zur Stunde bekleidet. A. widmete sich frühzeitig der vaterländischen Geschicht» schreibung und trat zuerst mit dem Werke auf: „Dns Irben des Kaiserlichen Mtmillr5chllllg Grafen Guido Stachrmberg (1657— l^737). Gin Neitrag znr Ü5terreichi5chen Geschichte" (Wien 1833. 8«.). Diesem Werke folgten: „Prinz On^n mn Sangen". 3 Bände (Wien 1839, typ.>liter.°artist. Anstalt, mit 21 K. K.. gr. 8".); — „Maria Theresia nntl üer Hafrath unn Grciner" (Wien 1839. Gerold. gr. 8^.) — und „Marin Ghrrcsia's rrste Negiernngsjahre". 1. Bd. (1740—174!) (Wien 1863. Brau- müller, gr. 8".). womit A. ein großes Geschichtswerk eröffnete, welches die ganze RegierungSperiode der großen Kaiserin umfassen soll. Der zweite Band befindet sich unter der Presse. Im Jahre 1838 wurde A. zum correspondirenden Mit» gliede der kaiserl. Akademie der Wissen» sckaften erwählt und seine Wahl mit 26. August d. I . ah. genehmigt. Im Jahre 1863 wurde A. in den niederöster- reichischen Landtag gewählt. DnS Vater land (Wiener politisches Iour' nal) 186l), Nr. «3. — Prcußi sch e Iah r< bücher, herausgegeben uon R. Hayiu, Bd. XI , Heft 4 (April 1863): „Der Anfang der schlesischen Kriege in der Darstellung eines östcrn'ichischen Historikers". Von (5. G. Gunter dem österreichischen Historiker ist Alfred von Arneth gemeint und wird dessen Wert: „Maria Theresia's erste Regierungsjahre" mit der Loupc des officiellen PrcußenthumS näher betracht^. — LiterarischeS Central« blatt. herausgegeben von Zarncke (Leipzig. 4".) 18ö8, S. 615 ^über seinen „Eugen von -i- Arneth, Joseph Calasanz »'. d. - Bd. I, S. 67). gestorben zuKarlsbad 31. October 1863. Waldheim's i l lustr i r te Zei tung (Wien, Fol.) 1863. S. 1172 ^mit einem Porträte in, Holzschnitt nach einer Photographie von F. Schultz).
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Károlyi-Kiwisch, Band 11
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Károlyi-Kiwisch
Band
11
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1864
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
498
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich