Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Band 12
Seite - 13 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 13 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Band 12

Bild der Seite - 13 -

Bild der Seite - 13 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Band 12

Text der Seite - 13 -

Mar Klar Choleraepidemie in Böhmen eingestellt, so publicirte K. ein darauf Bezug neh- mendeS „Gebet" in beiden LandeSspra« chcn, von dessen kreuzerweisem Erlöse den armen Erzgebirgsbewohnern gleichwohl eine Unterstützung pr. 384 st. C. M. zufloß. Es gelang K. mittler- weile , die BlindeN'VersorgungSanstalt am 4. März 1832 feierlich zu stiften, und am 1. October d. I . mit fünf armen Blinden förmlich zu eröffnen. Die San- ctionirung der dießfalligen Statuten er» folgte durch Allerh. Entschließung vom 22. December 1832. K. bewarb sich noch um das cmphyteutische Eigenthum des seit Jahrhunderten öde gelegenen Platzes nächst dem Hradschiner Thurme „Dali- borka", und verwandelte diesen Schutt- und Unrathswinkel auf eigene Kosten in eine liebliche Garten anläge mit dem Wunsche, daß dieselbe den Blinden seiner Anstalt künftig als Erholungsort zugewendet werde — was K.'s Sohn und Witwe auch wirklich 1833 vollzogen. Der Prager Magistrat ertheilte K. in An- sehung seiner um das Vaterland und die leidende Menschheit erworbenen Ver- dienste das taxfreie Ehrenbürger» recht der k. Hauptstadt Prag. In der von ihm gegründeten Anstalt errich. tete K. für immerwahrende Zeiten vier Blinden st iftungSplätze mit einein Bedeckungscapiial von 8000 ft. K. hatte das Lehramt bis an seinen Tod Verse» hen und als ihn dieser im Alter von 70 Jahren den Lebenden entriß, durch 45 Jahre dasselbe bekleidet. Von K.'s Werken (außer einigen akademischen Li» bellen bei Gelegenheit seines Dccanates im Jahre l82l und den bereits ange- führten) sind noch zu nennen: „Nie heiligen IpoZtrl Jesn otler die göttliche Rrlltt nnd Wir- knug w i5lm5trntlMll5" (Prag 1814, gr. 3".); — „Nn 2oll5l, betrachtet nls Grund- läge einer beseitigenden SelbztstllMgkeit" (Prag 1820. 8<>.), eine philosophische Erziehungsschrift; — „Wichtigkeit der grl> chibchen Sprache iür Nildung und <Dllehr5llmKeit in nmeren Gagen" (Prag 1808, Z".); — „Ideen jnr Orrichtung einer VerIllrynngZ- und NczchäitignngSllnztlllt für erwachsene Blinde" (bei der zweiten Auflage der Denkwürdig» keiten 1831); kleinere pädagogische, aSce« tische, kunftgeschichtliche und biographische Artikel aus K.'s Feder finden sich in Wilf l ing's Kalender 1793 ff., in Parzi- zek's Schulfreund 1818 ff., im Gratzer Aufmerksamen 1819, in der böhmisch« theolog. Zeitschrift 1828, in der Monat- schrift des böhm. Museums 1829, in Benkert's Religionsfreund !830 und nach des Professors Tode in Iaksch's Schullehrer-Kalender 1834. Seit 1800 war K. mitRosineSchön, einer Groß» Handlerstochter aus Rumburg, vermalt, auS welcher Ehe ein Sohn, Paul AloiS K. s^. d. Folgenden^ stammt. Weinoldt (Franz), Denkwürdigkeiten auS dem Leben A. Klar's (Prag 1833, 8".). — 1834, 5«.). — Libussa. Taschenbuch, her» ' ausssegebcn von Paul Alois Klar (Prag. Caloe, Taschenbuchform.) Jahrg. l848 ^cnt» hält Klar's Biographie und Bildnis. — Porträt. Vogel von Vogelstein 6e1., W. C. Wrankmore se. (d<>., auch Exeinpl. in 4". u. kl. Fol.). — Beschreibung der bishcr bekannten böhmischen Privatmünzcn und Me» daillcn. Herausgegeben von dem Vereine für Numismatik zu Prag (Prag !856 u. f., 4«.) T. 228. und Tafel XXI I I , Nr. 183. — Mcdaillc aus Alois Klnr. Eine solche wurde auf ihn nach einer Zeichnung von Joseph Führich von dem Pragcr Graveur Joseph 2 erch von Lerchenau ausgeführt. Avers: Brustbild. Am Abschnitte ^.(o5si>K) V.(on) Qsrck. Umschrilt: ^.1.0^81116 KQ^N NO- Is. Nnler dem Brustbilde: ^^.I':(u2) ll I 25. ^?ü:(ili8) 1763 I 0L I I1 I 23. ^5H.K.(tiy l833. Revers: Allegorische Voistellung des TodeS. Umschrift: Es gibt
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Band 12"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Klácel-Korzistka, Band 12
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Klácel-Korzistka
Band
12
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1864
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
528
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich