Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Band 12
Seite - 16 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 16 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Band 12

Bild der Seite - 16 -

Bild der Seite - 16 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Band 12

Text der Seite - 16 -

nalen der NlinitrnnrrZllrgüngZllmilllt zur liyln Grnnöungzfticr ilerzelbrn im Intlre 3857", und als Uffo Horn im Jahre 4839 so leidend war, betrieb Klar die Heraus« gäbe einer neuen Bearbeitung des „Kö« nig Ottokar" für die Bühne und gab bei dieser Gelegenheit eine ästhetische Flugschrift für Schauspieler über die dramatischen Charaktere in dem Stücke (Prag 4839, Calve und Mayer) heraus. In feinem Nachlasse befinden sich eine Beschreibung der Monumente und Kunst, gegenstände des Prager VeitdomeS, eine Ethnographie und Geschichte des Eger- ländchenS und reiche, mit schönen und werthvollen Illustrationen ausgestattete Materialien zu einer Geschichte der Burg Karlstem. Ein eigenthümliches Verhäng, niß wollte es, daß er, der rastlose Wohl. thater der Blinden, der es sich zur Le< densaufgabe gemacht, das Loos dieser so schwer Heimgesuchten nach Kräften zu erleichtern, in seinen letzten Lebensjahren selbst erblindete. Für sein humanistisches Wirken verlieh ihm Se. Heiligkeit Papst Pius IX. den Gregor. Orden . viele Vereine ehrten ihn durch ihre Diplome als Ehrenmitglied; die ihm von Er. Majestät dem Kaiser gewordene AuSzeich» nung des Ritterkreuzes des Franz Io< seph'Ordens konnte ihm aber. dem bereits in Agonie Liegenden, nicht mehr mitgetheilt werden. Das Leichenbegang- niß und die Exequien gaben ein feier- liches Zeugniß, daß ihm die verdiente Theilnahme aller Stande in's Jenseits folgte. Klar war (seit 45. October 1834) mitMariaKarolina gebornen Grafin von Wrat is law'Mitroviä verhci- rathet. Die Gräfin (geb. 16. April t8l6) ist eine geistvolle Dame. deren poetischen Arbeiten man in den Jahr« gangen der „Libuffa" unter dem Pseu- donym Karoline Hell oft begegnet. AuS dieser 'Ehe stammen drei Söhne, deren ältester Paul Zdenko Klar zur Stunde Unterlieutenant 1. Classe im k. k. Kürassier.Regimenle Kaiser Ferdinand Nr. 4 ist. Prager Zeitung 1860, Nr. 270, im Feuille« ton: „Ein Wort der Erinnerung an Paul Alois Klar". Nekrolog von K. V. Hansgirg. — Wiener (amtliche) Zeitung 1860, Nr. 275, S. 4636. — Bohemia (Prager Unterhaltungsblatt) l860. S. l050 u. l067: „Nekrolog und Bestattung".— Neues Lau- sitzisches Magazin. 38. Bd. Enthält eine Stizze von K.'s Lebcn von G. T. L. Hirche. — Lumir (Prager öechisches Unterhaltungs« blatt, gr.so.) Redigirt von Mikowec. <860. Nr. 43. S. l076. — Wilhelm Kilzer wio. mete dem Dahingeschiedenen einen gemüth« vollen poetischen Nachruf, worin wenige Zci< len Klar's verdienstvolles Wirken treffend bezeichnen: „Das Gute und das Wahre, - Das Schöne, diese Drei, Sie schmücken Deine Vahre, Daß sie verherrlicht sei". — parträt. Im Karlsbader Militärhospitale befinden sich die Oelbilder der Gründer, darunter daö von Klar. — Noch sind zwei Personen des Namcns Klar anzufüh« ren, und zwar: Mnvian K, a Sancta Anna (geb. zu Bürnitz in Mähren l691, gest. zu NikolSburg 47. Juli l?38), dcr im Jahre l706 in den Orden der frommen Schu- len trat und in demselben dem Lehramte oblag. Sein Werk: ^exiaau xoMioo-i-koto- lioo-kiLtorioum sx probktls kuotoribus «an- 36swui« (.4.UF. Vinäel. 173l). ist ein tlei» ner, leider schon vergessener Hausschah für die studircnde Jugend. ^Schalter (IaroslauS), Kurze Lebensbeschreibungen jener verstorbenen gelehrten Männer aus dem Orden der from« men Schulen, die sich durch ihr Talent und besondere Verdienste um die Literatur u. s. w. ausgezeichnet haben (Prag 1799. 8«.) S. 55.) — Paul K., auch Johann Paul (gebür- tig aus Pießburg. gest. 1772), beendete seine höhere Ausbildung auf den Hochschulen zu Altorf und Jena, wurde nach seiner Rückkehr in die Heimat Subrector des evangelischen Gymnasiums zu Preßburg, dann aber Predi» ger zu Modern. Im Drucke gab er heraus: „suaoineta exxlicHtto tabulae psrioäieo.
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Band 12"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Klácel-Korzistka, Band 12
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Klácel-Korzistka
Band
12
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1864
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
528
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich