Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Band 12
Seite - 26 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 26 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Band 12

Bild der Seite - 26 -

Bild der Seite - 26 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Band 12

Text der Seite - 26 -

Kledeck 26 Alebeck Kleleck. Wilhelm Freiherr (k. k. Ge- neral-Feldzeugmeister und Com- mandeur des Maria Theresien-Ordens, geb. zu Losdon in Iiefland im Jahre 1729. gest. zu Guns in Ungarn 4. Juni 1811). Trat jung in ein k. k. Kürassier- Regiment als Cadet ein, von welchem er als Fähnrich in ein Infanterie-Regiment kam und in demselben stufenweise zum Major vorrückte. Im Jahre 177!, 43 Jahre alt, wurde K. Oberst des Warasdiner - Kreuzer Grenz» Regiments; am 21. April 4779 General-Major, im November 1788 Inhaber des Infan- terie-Regiments Nr. 14, am 9. Octo« ber 1789 Feldmarschall-Lieutenant und am 1. Juni 1796 bei der auf sein Ansuchen erfolgten Uebersetzung in den Ruhestand Feldzeugmeister. K leb eck, einer der herzhaftesten und tapfersten Krieger der kaiserlichen Armee, hat sich bei mehreren Anlassen in hervorragender Weise ausgezeichnet. So am 14. Sep. tember 1778 bei der Verfolgung des von Iohannesbad in Schlesien zurück- gedrängten Feindes, welcher bei dieser Gelegenheit großen Verlust erlitt. Am 9. November o. I . erhielt er vom Feld« marschall. Lieutenant Wurmser den Befehl, das Thadden'sche Regiment bei Dittersbach zu überfallen. K., damals Oberst, ging mit zwei Bataillonen seines Regiments und drei Divistonen Huszaren an die Ausführung dieses Befehls. Ob- wohl nun sein Anmarsch durch einen Zufall entdeckt und überdieß zwei Co- lonnen durch Boten irregeführt wurden, der Feind also vor Ankunft der Unseren bereits alarmirt war, so hatte doch K. den Ueberfall glücklich ausgeführt, den Obersten des Thadden'schen Regiments und 100 Mann gefangen und 8 Fahnen erobert, überdieß waren 130 Feinde todt und verwundet auf dem Platze geblieben. K. erhielt aus diesem Anlasse in der 12. Promotion (vom 13. Februar 1779) das Ritterkreuz des Maria Theresien- Ordens. Im zweiten Türkenkriege, als Brigadier in der Hauptarmee eingetheilt, erwarben ihm seine Umsicht und Bravour das besondere Vertrauen Loudon's . Bei Berbir befehligte K. die Avantgarde, mit welcher er den Brückenschlag ober» halb Berbir deckte, der Erste auf der feindlichen Seite gegen die Festung vor« rückte, hier festen Fuß faßte, so daß unter seiner Deckung die angeordneten Schanzarbeiten ausgeführt wurden. Als er darauf mit seiner Brigade zu der unteren Brücke bei Nieder »Varos com» mandirt wurde, und bei Ausführung der Tranchse durch einen Sturz vom Pferde eine Quetschung des Armes erhielt, harrte er, sein Leiden nicht beachtend, aus, bis die Einnahme von Berbir erfolgte, und nun erst war er auf die Heilung seines übel zugerichteten Armes bedacht. Als im November 1788 das Armeecorps nach Syrmien marschirte, zeichnete sich K. bei mehreren Anlassen aus, und zwar bei der ersten Ueberschiffung der Avantgarde von Bolievicze nach Ostrusnicza. bei der Fortsetzung des Marsches gegen Belgrad und bei der Bedeckung der von Loudon unternommenen HauptrecognoScirung. Bei dem am 30. September 1789 auf Belgrad ausgeführten Sturme aber führte K. die erste Colonne gegen den gefahrlichsten Theil der Stadt, an wel. chem nämlich zwei noch nicht demontirte feindliche Batterien waren, drang mit seiner Truppe durch mehrere von dem Feinde hartnackig vertheidigte Gaffen bis zur Esplanade der Festung vor, und wirkte durch feine Tapferkeit wesentlich zum glücklichen Erfolge mit. Indem er in Anerkennung dieser Waffenthat zum Feldmarschall'Lieutenant befördert wurde,
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Band 12"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Klácel-Korzistka, Band 12
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Klácel-Korzistka
Band
12
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1864
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
528
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich