Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Band 12
Seite - 41 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 41 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Band 12

Bild der Seite - 41 -

Bild der Seite - 41 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Band 12

Text der Seite - 41 -

Aleimayrn 41 Kleimanrn machte er sich mit wichtigen Urkunden bekannt und veranlaßte bei verschiedenen Gelegenheiten deren Herausgabe. So ist K. — und nicht, wie es in der „De> ductionS-Bibliothek" (Bd. 4, S. 1988) heißt, Freiherr von Mo lck — der Verfasser der unter nachstehendem Titel heraus ge« gebenen Hallein'schen Salz-Compromiß» schriften: „NurMfa55t- doch gründlich- und aktenmiizsige Ocschichts-Erzählung unn der nrzprnnglichrn Beschaffenheit dr5 altbetreiten Hlllleinischen Snlzwrsens im hohen Orzstikt Salz- bnrg: dmm der mit dem dlirchlauchtigsten Hanse Bayern hierüber errichteten Verträge", 6 Bande (Salzburg 1761. I . I.Mayer. Fol.); wenn auch der advocatorische Theil: Klage, Antwort. Replik, Duplik. Triplik und Quadruplik für uns keinen Werth besitzen, die zuerst veröffentlichten 131 salzburgischen und 212 bayerischen Urkun- den sind für die Geschichtsforscher und als Beitrag zur alten Nechtsgeschichte Salz- burgs wichtig; — ferner gab er heraus: „Unullrtriischr Abhandlung nlln dem Staate de5 hohen Grzztiltrs Sülzbnrg und dr55en Ornnducr- tnssung zur rechtlich und geschichtmiiMgea Prn- t'nng des sogenannten '^um ro i^i der Herzoge in Nllqrrn" (Salzburg 1770. neue Aufl. mit verändertem Titel 1786); K. widerlegte darin die von Ioh. Peter v. Ludwig, Georg v. Lor i und Adam Bergmann aufgestellten Hoheitstheorien, welche für Salzburg ebenso wie für seine geistlichen Mitstände des bayerischen Kreises ver- derblich waren;— K.'s Hauptwerk ist aber: „Nachrichten vom Zustande der Gegenden nud «Ztüiit Hlllllwill ullr, wahrend nnil nnch Uehrrrüchimg der Ad'mer, bis zur Zluluintt des h. Nnprrt und uon derm Vermnndlnng in dn2 heutige Salzburg. Nebst einem diplunmt. Inhange ulln uerschiedrnen schrittlichm Nenkmalen und Urkunden an3 dein Vl. , Vl I . , VIII., IX. und X. Jahrhundert, znr Nelenchtnng der linr- Ztehrndeii Nachrichten" (Salzburg 1784, Fol.); dieses Werk ist sozusagen das Fun> damentalbuch der salzburgischen Staats» und Kirchengeschichte, und der Anhang enthält 116 meist unedirte Urkunden, welche mit dem 10. Jahrhunderte schlie» ßen. Nine von K. beabsichtigte Fort» setzung der Herausgabe alter salzbur« gischer Urkunden kam leider nicht zu Stande. Ko ch-Sternfeld hat (1802) ein historisches und Adam Ios. Emmert (1803) ein Universal «Repertorium zu Kleimayern's „Iuvavia" erscheinen lassen; Zaune r aber den verdächtigen» den Ausspruch Th. Conr. Hartleben's in dessen Biographie des Hofkanzlers Franz Ant. Freih. von Kürsinger, „daß diesem an Kleimayrn's Iuvavia der größte Antheil gebühre", entschieden zurückgewiesen. K.'s übrige im Drucke erschienenen Schriften sind: „Beurkundete Beiträge znr Geschichte und Prn'fnug des Vllr- zng3 der OrzbiZuMe uun Znlzburg nur dem Ohnr- tnrztm zu Pfalz ul5 ^crzag ulln Nnlzrrn" (gedr. im h. R. Reiche 1788). dieß ist eine Erwiderung auf die 1783 von einem Bayer Namens Gindte in Wien herausgegebene Dissertation über den persönlichen Vorzug des Herzogs von Bayern als Churfürsten von der Pfalz vor dem Tr^bischofe von Salzburg auf den bayerischen Kreistagen; — die folgende Schrift aber: „Prüfung rinrr unlän^t drin unparteiischen Publikum znr Einsicht uurgrlrgten Nenküchrilt untrr dem Oitrl: Acineis, dll55 ittr Vcirrang in bluzerischen Ureissachen drn ll)hllr> tnrätcn und Herzugrii in Nagern llllr den ^rz- bisch'llfen unn Fnlchnrg gebühre". M i t 22 Beil. (Regensburg 1792, Fol.), ist eine Ant- wort, auf eine von Bayern veranlaßte anonyme, diesen Gegenstand betreffende Schrift, als deren Verfasser der Hofrath von Eckartshausen bezeichnet wird. Ob aber die Schrift: „Die kurze G» schichte und actenmä'ßige Anzeige, was
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Band 12"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Klácel-Korzistka, Band 12
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Klácel-Korzistka
Band
12
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1864
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
528
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich