Seite - 72 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Band 12
Bild der Seite - 72 -
Text der Seite - 72 -
Klenau 72 Klenau
Dufour und Ambert angegriffen. Eine
feindliche Colonne, bestehend aus einem
Regimente Chaffeurs und 3 Bataillons
Infanterie mit 8 Geschützen, drang vor,
um das von den Unseren tapfer verthei.
digte Handschuhsheim zu nehmen. Da
erhielt Oberstlieutenant Graf Klenau
Befehl, die feindliche Colonne anzugrei-
fen. Seine Reiter in drei Treffen aufstel<
lend, warf er sich zuerst mit aller Kraft
auf das Chaffeur-Regiment, schlug und
zersprengte eg, nahm alles Geschütz nebst
der ganzen Munition und 31 Pferden.
Die feindliche Infanterie war über diese
Vernichtung ihrer Reiterei ganz bestürzt.
Ehe sie
sich
fassen konnte, griff Klenau
bereits die 3 Bataillone mit allem Nach»
drucke an und erzielte den glänzendsten
Erfolg. Die in Unordnung gebrachten
Haufen flohen theils in das Gebirge deS
nahen Odenwaldes, theils suchten sie
längs des Neckars in den an den Ufern
desselben gelegenen Ortschaften und Wei»
lern ihre Rettung, aber Klenau ließ
ihnen nicht Zeit. Alles wurde eingeholt,
theils niedergemacht, theils in den Fluß
gesprengt oder gefangen genommen. Der
General Dufour, Corpscommandant,
durch zwei Säbelhiebe verwundet, gerieth
in Gefangenschaft. Die französische Rei»
terei jagte mit verhängtem Zügel nach
Mannheim und der kleine Rest der feind«
lichen Colonne — 1400 Mann waren
gefangen — flüchtete sich auf daS linke
Neckarufer. Für diese Waffenthat wurde
K. außer Capitel am 30. October 1793
mit dem Ritterkreuze deS Maria There«
sien-Ordens belohnt. Als Reiter-Oberst
bei Wurmser-Huszaren gab er bei ver-
schiedenen Gelegenheiten neue Beweise
seines erprobten Muthes. Bei Oggers-
heim umging er während des Gefechtes
die auf der Straße aufgestellten feindli-
chen Batterien und nahm dem Feinde drei
Kanonen ab; dann zeichnete er sich bei
Schweigenheim (10. December), meh«
rere Male aber in Italien aus, wohin
er im Jahre 1796 kam. Im Juli führte
er mit so sicherer Berechnung guter Kund-
schaftsnachrichten als raschem muthigem
Entschlüsse einen erfolgreichen Ueberfall
auf daS im Rücken der Feinde gelegene
B rescia aus. In dem vom Feinde hart
bedrängten Mantua eingeschloffen, war
er einer der bewährtesten und thätigsten
Waffen» und Leidensgefährten Wurm«
ser's, mit dem zugleich er am 2. Februar
1797 die Kapitulation unterzeichnete. Im
April desselben Jahres war er mit dem
Regimente in Wien. Als im Jahre 1799
die Feindseligkeiten in Italien wieder be>
gannen und General Macdonald,
Befehlshaber eines französischen CorpS,
die von ihm besetzten Theile OberitalienS
zu räumen gezwungen war, ließ er daselbst
an mehreren Orten kleinere Abtheilungen
zurück, welche die Aufgabe hatten, die
Anstrengungen der italienischen Republi-
kaner zu unterdrücken. Klenau, im klei«
nen Kriege langst bewahrt, mittlerweile
General'Major geworden, führte nun
eine ganze Reihe glänzender Waffentha«
ten auS. AlS Macdonald auS dem
Toscanischen mit einem 6W0 Mann
starken Corps vorrückte', deckte Klenau,
ihn bei Bologna und bei Fort Urbano be<
obachtend, die von Kray unternommene
Belagerung Mantua's. Vorerst nahm er
die Stadt und Citadelle von Ferrara
(22.—24. Mai); schlug dann den Angriff
Macdonald's, der diesen am 12. Juni
bei St. Giovanni unternommen, mit
Entschiedenheit zurück und nahm dem ge-
worfenen Feinde Gefangene und mehrere
Kanonen ab. K. behauptete seine Stellung
und gab
sie
erst auf, als eine andere Ab«
theilung deS österreichischen Heeres bei
Modena vor der feindlichen Uebermacht
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Klácel-Korzistka, Band 12
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Klácel-Korzistka
- Band
- 12
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1864
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 528
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon