Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Band 12
Seite - 73 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 73 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Band 12

Bild der Seite - 73 -

Bild der Seite - 73 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Band 12

Text der Seite - 73 -

Klenau 73 Alenau sich zurückzuziehen gezwungen war. Nach der Schlacht an der Trebbia führte K. die Berennung des Forts Urbano aus, gegen Bologna vorrückend, schnitt er dem General Hulinden Nückzng nach Florenz ab; zwang die Stadt zur Uebergabe und bemächtigte sich der dort befindlichen gro- ßen Waffenvorräthe, in Florenz selbst hielt er einen triumphähnlichen Einzug; nun unterstützte er den gegen Macdonald's geschlagenes Heer gerichteten Aufstand der Aretiner und fetzte sich mit der in der Gegend von Genua kreuzenden englischen Flottille in Verbindung. Bei seiner Vor- rückung gegen die Seeküste machte er über 1000 Gefangene; am 31. Juli nahm er nebst Sarzana vier feste Schlösser; dann schlug er den General Mio l l i s , nahm nach der Reihe Sestri, Rapallo und Recco. An der Swrla (am 20. August) von einem überlegenen Feinde angegriffen, wich er einem entscheidenden Kampfe aus und zog sich hinter Sestri auf den Monte Braco zurück. Nun betrieb er die Blockade deS Forts Santa Maria, wo er in Her» beischaffung des Belagerungsgeschützes, der Kugeln, der Schanzkörbe, Faschinen u. dgl. m. eine Energie und Umsicht ohne Gleichen entwickelte. Nach einer zweitägi« gen Beschießung zwang er daö Fort zur Uebergabe, und eS sielen 6l)0 Mann in Gefangenschaft, 64 Geschütze, betrachtliche Munition und Mundvorräthe, viel Schiffs« zeug und Aehnliches wurden seine Beute. Im December nahm er die feindlichen Stellungen bei Sori, Monte Cornue und Torriglia, warf den Feind bis Nervi und weiter bis an die Mauern von Genua. Noch folgten nun mehrere Kampfe, in welche K., da das Hohenzollern'sche Corps, mit welchem er in Verbindung bleiben mußte, sehr geschwächt war, ebenso vorsichtig sich einließ, als er, wenn sie unvermeidlich geworden und dann oft in's Handgemenge ausarteten, einen wahren Löwenmuth an den Tag legte. Er bezog nun die Cantonirungen hinter der Magra bei Sarzana und seine Vorposten hielten Sestri beseht. Im Feldzuge des IahreS 180U focht K. in Deutschland unter dem Oberbefehle des Feldzeugmeisters Kr ay. Er war, obgleich erst 42 Jahre alt, bereits Feldmarschall'Aeutenant; er erfocht da zwischen Nürnberg und Lauf (18. De« cember) den Sieg über Augereau. in Folge deffen der Feind sich rasch über die Rednitz zurückziehen mußte. I n den darauf folgenden Friedensjahren war er Divisionär zu Prag. Im Kriege des Iah» res 180ö beim Heere in Deutschland ein» getheilt, traf ihn das LooS, mit vielen anderen Waffengefährren in Ulm eilige« schloffen zu werden. Da geschah eS, daß er nach Nebergabe des Platzes dem Kai« ser Napoleon vorgestellt wurde, der seine, den Reihen des Gegners nur zu wohlbekannte Tapferkeit rühmte. Im Feldzuge des Jahres 1809 focht K. bei Aspern und Wagram. Am Tage vor der AsperN'Schlacht wurde ihm der Auftrag gegeben, mit einem Theile der Avant« garde eine Recognoscirung gegen die In« sel Lobau vorzunehmen, auf welcher der Feind große Truppenmassen zusammen« zog. I n der Schlacht selbst führte er, die Vorhut der 4. und 3. Colonne. Der Ar« meebericht sagt, „daß Graf Klenau an diesen Tagen nene Beweise seiner altbe» kannten Tapferkeit abgelegt habe". In der Schlacht bei Wagram führte er an Stelle des erkrankten Feldmarschall«3ieu« tenants Hit ler das 6. Armeecorps, wel« ches zuerst die Verschanzungen am Donau» ufer und hierauf die Höhen bei Stam« mersdorf besetzte und zum Angriffe des feindlichen linken Flügels bestimmt war. K. rückte am 6. Juli mit Tagesanbruch vor die Stammersdorfer Höhen hinab
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Band 12"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Klácel-Korzistka, Band 12
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Klácel-Korzistka
Band
12
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1864
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
528
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich