Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Band 12
Seite - 78 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 78 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Band 12

Bild der Seite - 78 -

Bild der Seite - 78 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Band 12

Text der Seite - 78 -

Alesheim 78 Aletzanslu) volksthümlicher Weise vertreten ist. Noch weniger als der Dialekt seien aber in K.'s Dichtungen das Volk, seine Indivi- dualität, seine Ansichten, seine Gefühls- und Denkweise treu charakterisirt. Das Volk weiß nichts von der kränkelnden Sentimentalität und Zimperlichkeit, wie sie in K.'s Gedichten vorkommt, in wel< chen im gemeinen Wiener Jargon nur moderne Anschauungen ausgesprochen und öfter schlüpfrige, von der Perspective des Wienerlebens aufgefaßte Sachelchen erzahlt werden. Diese- sachgemäße An» ficht war nicht dazu angethan, K.'s Er« folge auf dem Wienerplahe zu fördern' er unternahm also Reisen in Deutschland, an dessen kleineren Höfen er mit unge< wohnlichem Erfolge diese Producte seiner Muse öffentlich vorlas. Wenn er dann von seinen Sängerfahrten nach Wien heimkam, so lebte er daselbst als Privat» mann oder besorgte Secretärsgeschäfte bei einer oder der andern Vorstadtbühne. K. hat seine Dichtungen, Sangerfahrten und noch mehres Andere durch den Druck veröffentlicht. Seine Schriften sind: „SteiriZche AlprMllmeil, gepßückt ant der Alpe des MmnrZ" (Gratz 1837, gr. 8".); — „Nrr Fremdenführer in Grätz. Wegweiser in der Stadt Giich u. 5. V." (Grätz 1838, 16"., mit einer Ansicht); — „Z' SchwarMütl ans 'n TVeanermald. Gedichte in tier ll5terreichi5chen Volksninndart", 3 Bdchn. (die einzelnen Bandchen in wiederholten Auflagen, das dritte in 2. Aufl. Wien 1864. 16».); — „Vildln in Hlllzrahmrln. Gedichte n.5. m." (ebd. ' 1847, 2. Aufl. 1831); — „2' Schwär;- KIM ant WlinderZchlltt. GrgrliniZse und Orled- nk25e einer Reise durch Nrntschlllnd . . Än Deüern und Prosa erzählt" (Hamburg 1832, gr. 16".); — „Nn5 Mailiitterl. Gedichte in Menrr Mundart" (Dresden 1834. 2. Anst. 18ö8, 16".)'. - „Mn der Wartburg" (Ber- lin 183ö, 16".); -^ „Fran'n Mterl. <5c- dichte in üsterreichiLcher Mundart" (Dresden 1834. 2. Aufi. 1838, 16".). K. lebt zur Stunde in Wien, wo er im April 1864 für die Verwundeten unserer Armee in Schleswig-Holstein eine großartige Aka- demie veranstaltet hat. Truska (Heliodor), Oesterreichisches Früh. lings>Album (Wien 18»., 40.) ^aus einem der wenigen mit biographischen Notizen ausge- statteten Exemplare). — Prutz (Robert), Deutsches Museum (Leipzig, 8".) Jahrgang 1333, S. öü9. — Wiener allgemeine Musik 'Zei tung. Jahrg. 1847, S. 250. — Schütze (Karl I)i-.), Deutschlands Dichter und Schriftsteller von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart (Berlin 1862. Albert Bach, 30.) S. 109 ^daselbst wird Wien seine Vater- stadt genannt; dem ist nicht so, K. ist in Vc- terwardein geboren^. — Porträt. Lithogra- phie von C. v. Jage mann 1850 (Wien, Halb-Fol.), mit dem Facsimile: I bin gezcichnt auf dem Blatt, Doch zeichnt seyn wohl mehr, Gö war mir aber liaber, Wan i ausgczeichnt wär. A. K. Kleöheim. Kletzansk!) , Joseph Ritter von (Staatsbeamter, geb. in Böhmen im letzten Decennium des 13. Jahr« Hunderts, gest. zu Prag 9. Februar 1830). Nach beendeten Studien in den Staatsdienst tretend, wurde er stufen» weise vorrückend im Jahre 1837 k. k. Gubernialrath und Kreiähauptmann des Leitmeritzer Kreises, in welcher Stellung er durch seine rastlose, alle Zweige der Verwaltung umfassende, die Interessen der Bevölkerung fördernde und theils eine humanistische, theils wahrhaft reelle Zwecke verfolgende Thätigkeit ein unver» geßliches Andenken hinterließ. „Nicht allein der Stadt Leitmeritz, dem ganzen Kreise hat er", wie sein Nekrolog berich» tet. „so zu sagen eine neue Physiognomie aufgedrückt." Mit unermüdeter Thätig, keit die Bedürfnisse der Zeit im Auge habend, weil er die wichtigsten Fragen des Tages kannte, förderte er auch nach allen
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Band 12"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Klácel-Korzistka, Band 12
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Klácel-Korzistka
Band
12
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1864
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
528
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich