Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Band 12
Seite - 79 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 79 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Band 12

Bild der Seite - 79 -

Bild der Seite - 79 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Band 12

Text der Seite - 79 -

Kletzansky 79 Kletzansky Richtungen Gutes, er verstand es, wie Wenige, die Arbeitslust seiner Unter» gebmen zu wecken, die Thätigen zu ermuntern und dem Verdienste die red- lichste Anerkennung zu geben. Wahrend er in dem industriereichen Kreise den Straßenbau förderte und die so wichtigen Communicationsmittel vermehrte, zweck« mäßige Bauten öffentlicher Gebäude ein» leitete und durchführte, Ausstellungen der Erzeugnisse des Kreises wiederholt ver« anstaltete und belebend auf die Obst« cultur und Hebung der Gewerbe wirkte, vergaß er nicht die inneren Mängel in vielen Gemeindeeinrichtungen zu besei- tigen. Besonders den Armeninstiwten wandte er seine Amtsthätigkeit mit äußerst glücklichem Erfolge zu. Kletzansky war auch ein Freund der Bildungs- anstalten des Volkes. Die Volks- schule war ihm vorzüglich lieb, obzwar er auch den zwei Gymnasien des 3eit» meritzer Kreises seine rege Theilnahme bewies. Bitten, im Interesse der Volks- schule vorgebracht, konnten im Vor- hinein der Gewährung gewiß sein. Schul» bauten wurden durch ihn gefördert und zn Ende geführt, wobei sein persönlicher Einfluß eine große Rolle spielte; armen Volksschullehrern wurde das spärliche Einkommen flüssig gemacht oder ver» mehrt, wenn sich neue Quellen ermitteln ließen; tauglichen Lehrindividuen Bahn zur Anstellung gebrochen. Auf seinen Kreis» Vereisungen besuchte K. die Volksschulen und wußte den Katecheten und Lehrern aufrichtig Dank, wenn sie ihm nicht bloß die Wände und die Einrichtung des Schulhauses und das Aeußere der Schü« ler, sondern auch deren Geist und dessen Entwickelung vorführten. Die Leitme« ritzer Kreishauptschule verdankt noch überdieß seinen Bemühungen eine Schul« stiftung von 500 fi. C. M., welche den Namen ihres Stifters tragt. I n Unglücks« fallen bewahrte er sich als Mann von tiefem Gemüth. Durch Feuersbrünste ver« unglückte Gemeinden konnten seiner auf« opfernden Bemühungen im Vorhinein versichert sein. Eine immergrüne Bür. gerkcone errang er sich bei Gelegenheit der Elbeüberschwemmung im Frühjahre 1845, welche der von 4784 an Größe gleichkam, an Schrecknissen und Unglücks- fällen sie jedoch übertraf und namenloses Elend in ihrem Gefolge hatte. Alle im Bereiche der Ueberschwemmung gelegenen Ortschaften hatten zahlreiche Ruinen ein« gestürzter Gebäude aufzuweisen. Nicht nur daß er selbst im schwankenden Nachen sich der stürmischen Fluth anvertraute, um den am meisten bedrohten Orten die herannahende Rettung oder Unter« stützung zu verkünden und ihnen äugen« blickliche Hilfe angedeihen zu laffen, sondern er war auch sorgfältig bedacht, daß diese Hilfe dauernd sei. Die durch ihn eingeleiteten und von dem Clerus und den Beamten des Kreises durch« geführten Sammlungen nahmen einen großartigen Charakter an. Die nieder» gestürzten Gebäude erstanden schöner und zweckmäßiger aus ihren Trümmern, theilweise auf ganz anderen, künftigen Ueberschwemmungen minder ausgesetzten Plätzen, welche zu diesem Behufe erkauft worden waren. Längs des Elbestromes prangen im Kreise heute noch stattliche Häuser als Denkmale der Thätigkeit Kletzansk y's, doch in ihrer Nähe erheben sich auch Denksteine der Liebe, welche die Bewohner der heimgesuchten Orte ihrem Retter und Unterstützer errichtet und mit Kletzansky's Namen und edlen Th aten geschmückt haben. So war Kletzansky die Seele des ihm anvertrauten Kreises, ganz besonders aber der Stadt, die er nach seinen eigenen Worten „wie eine
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Band 12"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Klácel-Korzistka, Band 12
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Klácel-Korzistka
Band
12
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1864
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
528
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich