Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Band 12
Seite - 112 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 112 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Band 12

Bild der Seite - 112 -

Bild der Seite - 112 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Band 12

Text der Seite - 112 -

AtohZinski töltont o52t2lcnH^ röviä, äs 13^2 i6ir^2H", d. i. Kurze aber wahre Be» schreibung der auf dem Dsuaer Fclde mit Hora gelieferten Schlachten. — k l ä t i s l a i v i miatt 656tt romlHäa Mätislalva Voi-bliliitol. d. i. Des Malisfaluer Ladislaus Göttfy und seines Hausgesindes Untergang in Folge des Hora'schen Heidenkrieges, von Barbara v. Ma» ti sfa lu(Pesth l823). — C o 11 e o t i o oi-cüna- tionum Ilupsi'atoi'iZ.I'osoxdi II . (Dioä^egini l7i)l), 80.); dieses auch äußerst seltene Druck, werk enthält im 1. Theile, S. 148 u. f.. Näheres über diese Katastrophe. — Ueberdieß führt Graf Kem 6ny in seinem im IIH ina 3 7 a.r Hlu2ouni 1853, Heft 6, abgedruckten Briefe an Alexander Miko äs äa.to Gerend 23. No- vember 1853 folgende Manuscripte an. deren ersteres der Graf selbst besaß: „Üora tlima- d. i. Geschichte des Hora'schen Aufstandes in Briefen und Schriften aus jener Zeit gesam- melt von Georg Aranka; — „^2 1784 osü tolc, I03 ir srscloti 32eäett Vsnko 5o256t, d. i. Den 1784er wa» lachischen Aufstand betreffende Daten in Ori- ginalbriefen aus jener Zeit und in amtlichen Berichten c-opirt und geordnet von Joseph Venkö. — Blätter für Geist. Gemüth und Vaterlandskunde (Kronstadt, 4".) Jahrg. 1858. Nr. 8, 9, 10, 11 u. f.: „Beiträge zur sieben» bürgischen Geschichte. I I . Die Hora- und Klocska'schen Unruhen". ^Die hier mitgetheilte ausführliche Darstellung ist einem Handschrift« lichen Werke: „Das alte und neue Kronstadt" von Georg Michael Hermann, der diese Zeit selbst noch erlebt hatte, entnommen, Es ist derselbe Hermann, dessen in diesem Lexi- kon. Bd. VI I I , S. 390, Nr. 5, gedacht ist.) Ktüdzmski, Adam (Schriftsteller, geb. zu M i k l 0 wice im Przemysler Kreise Galiziens im Jahre 1795. gest. auf seinem Gute Parchacz in Galizien 23. Upric 1888). Die ersten Keime der Bildung sog er aus dem gewählten Kreise von Schöngeistern und Schrift, stellern, welchen der Fürst Adam Czar- toryski um sich zu versammeln pflegte. Später begab er sich nach Lemberg. wo er an der dortigen Universität die Rechts« studien beendete und dann als Erzieher in das HauS des Grafen Potocki trat. Um jene Zeit schon schrieb er für die von dem Curaror der Universität in Krakau I . I- ZatuSki herausgegebenen K02. mkitoLoi naukov^) d. i. Literarische MiScellm. Nun brachte er einige Zeit in Wien zu, beschäftigt mit Ausarbeitung der Genealogien der Familien Potocki und Herburt , welche jedoch nicht für die Oessentlichkeit bestimmt waren. Im Jahre 1839 übernahm er die Director« stelle an der im Jahre ls l? von dem Grafen Ossolinski mit großartiger Munificenz in's Leben gerufenen, nach dem Stifter benannten literarischen An» stalt, welche er bis zum Jahre 183l) bekleidete. Im letztgenannten Jahre legte er seine Stelle nieder und zog sich auf sein Gut Parchacz zurück, wo er im Alter von 63 Jahren starb. Als Director des Offolinski'schen Institutes war er zugleich Redacteur des auf Kosten dieser Anstalt herausgegebenen Osasapis, einer literarischen Wochenschrift, welche viele Jahre hindurch der geistige Sammelplatz der nationalen Elemente Leinbergs war. Unter seiner Leitung fanden der stattliche Umbau deS Institutsgebaudes, die Er» richtung einer eigenen Druckerei, die an« sehnliche Vermehrung des Bücherschatzes und sonst noch manche den Zweck und die Bedeutung der Anstalt fördernde Unter» nehmungen Statt. Von seinen literari< schen Arbeiten sind außer einer polnischen Uebersetzung des 2. Theiles von Ferdi» nand Reuter's: „Die Landwirthschaft im Zusammenhange mit allen ihren Thei< len", welcher die „Viehzucht im Zusam- menhange mit der Landwirthschaft" dar» stellt und zu Warschau (1822) erschienen ist, anzuführen: „Ässos H?-i5^a 7^-2?/ sio-
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Band 12"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Klácel-Korzistka, Band 12
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Klácel-Korzistka
Band
12
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1864
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
528
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich