Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Band 12
Seite - 113 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 113 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Band 12

Bild der Seite - 113 -

Bild der Seite - 113 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Band 12

Text der Seite - 113 -

KtodMski Klop KlsLo", d. i. Kurze Ansprache bei der am 26. März 4849 stattgehabten Beisetzung der Leiche des Wenzel ZaleSki, Gouver neurs von Galizien (Lemberg 1849); — „H?6^0?0F ^5. F«F?. Ha7l^«5^i", d. i. Nekrolog des Fürsten Eustach San guSzko" (ebd. 4846). Die Verwaltung deS seiner Leitung anvertrauten Osso linSki'schen Institutes zog ihm Angriffe zu, welche vorerst in der in Posen erschei nenden polnischen Zeitung standen, später aber in einer besonderen Schrift: „0 22.- Iclaäsis OssoUnskillk", d. i. Von dcm Ossolinski'schen Institute (Posen 1830, 8".) erschienen sind. KiodzinSki ant« wortete darauf mit der Schrift: „6><F- /i) d. i. Antwort auf den Ar- tikel eineS Ungenannten, über das litera- rische OssolinSki'sche Institut (Lemberg 18o0). Ginen Abschluß dieser literarischen Streitigkeiten machte I . Wal ig ärski mit dem Libell: „^Qlctaä nauico^v^ 5 ", d. i. Das gelehrte Insti- tut und ungelehrte Leute. Umblick auf die bisherige Polemik, über das Offo« linSki'sche Institut (Lemberg l830. 8<>.). KtodziiiSki ging aus dieser Polenük nicht siegreich hervor. I n dem von ihm redigirten O^aLopiL veröffentlichte er außer den jährlichen RechnungSberichten mehrere biographische, philologische, Ute» rarhistorische und kritische Artikel. K., ein kenntnißreicher aber hinter vornehm polnischen pedantischen Eigenheiten sich verschanzender Sonderling, würde unter anderen Verhältnissen vielleicht ersprieß. licher gewirkt haben, so aber stand er unter den Deutschen fremd, unter den Polen isolirt, unter den Schriftstellern v. Würzbach, biogr. Lexikon. X i l . ^Ged kleinlich und doch selbst mit allen An< sprüchen eines großen Gelehrten da. — Sein Bruder Johann suchte sein Glück außerhalb seiner Heimat, ging in's Warschau'sche, wo er als Doctor der Rechte bei dem AppellationSgerichtShofe des Königreichs Polen eine Stelle fand. Er warFachschriftfteller und gab imDrucke herauS: „H<nF?-ana 0 ^ot^s^zs^aeoa 6i/v?7nsFo") d. i. Abhandlung von der Nothwendigkeit des Civilrechtes (Lublin 1820), und „- /w?/c/^" , d. i.Vncyklopä die und Methodologie, den vollständigen Abriß der juridischen Wissenschaften um» fassend (Warschau 1842, 8«.). I5nayk1apsäi1ai)ov?220o!iuH, d. i. All« gemeine Encyklopädie (Warschau, Orgelbrand, gr. 8°.) Bd. XIV. S. 886. Klop, auch Klopp, Stephan (Ton- seher, auS Böhmen gebürtig, lebte um die Mitte und in der zweiten Hälfte des l8. Jahrhunderts). War ein vortreff. licher Violaspieler und seine Leistungen auf diesem Instrumente erregten allge« mein Bewunderung. Im Jahre 1766 war er Kapellmeister bei dem Grafen Thun in Prag. Im Jahre 1790 hielt er sich als Virtuos zu RegenSburg auf. wo er aber, wie D labacz etwas unklar meldet, das Unglück hatte, seiner inne beraubt zu werden. K. hat auch componirt und nach D lab acz viel für 'ein Instrument geschrieben, jedoch scheint das meiste ungedruckt geblieben zu sein, denn in einem Kataloge von Trag aus dem Jahre 1799 werden „VI yuartotti Viola e Viorio." nur als Manuscript aufgeführt. Näheres ist über K. nicht bekannt. Dlabacz (Gottfr. Johann). Allgemeines histo« risches Künstler.Lexikon für Böhmen und zum Theile auch für Mähren und Schlesien (Prag 7. Mai 1804.) 8
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Band 12"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Klácel-Korzistka, Band 12
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Klácel-Korzistka
Band
12
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1864
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
528
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich