Seite - 114 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Band 12
Bild der Seite - 114 -
Text der Seite - 114 -
Mop stein 114 Alop stein
1815, Gottl. Haase. 4".) Bd. I I , Sp. 74. -
Gerber (Ernst Ludwig). Neues historisch-
biographisches Lexikon der Tonkünstler (Leip-
zig 1813. A.Kühnel. gr.8<>.) Bd. I I I , Sp.57i.
Klopsteiu von Ennsbruck, Joseph?
Freiherr (k. k. General -Major und
Ritter des Maria Theresien-Ordens, geb.
zu Klausenburg im Jahre 1764, gest.
zu Palermo 6. August 1824). Nacd
einem unterm 20. Februar 1811 ausge»
fertigten Dienft-Ertract zahlte K. damals
43 Jahre, sonach wäre er nicht 1764,
sondern 1766 geboren. Nachdem er seine
militärische Ausbildung in der Wiener»
Neustädter Militär-Akademie erhalten
hatte, wurde er am 4. Juli 1784 als
FahneN'Cadet im Infanterie<Regimente
Nr. 27 eingetheilt, rückte am 1. Februar
1786 zum Fähnrich, am 1. Juni 1788
zum Lieutenant und im Laufe des Tür«
kenkrieges am 1. April 1790 zum Ober«
lieutenant vor. I m März 1792 wurde
K. zum Infanterie-Regimente Lattermann
übersetz!, in demselben am 16. October
1796 zum Capitän und am 21. Juni 1799
zum Hauptmann befördert. Mit dem Regi«
mente machte er die Feldzüge dieser Pe>
riode in den Niederlanden und in Deutsch»
land mit. Am 1. September 1803 er-
folgte seine Ernennung zum Major im
Infanterle-RegimenteGrafSporkNr. 23;
am 16. Februar 18l)9 zum Oberstlieute-
nant und am 27. Mai d. I . zum Obersten.
Ehe der Kampf des Jahres 18 l3 aus-
brach, wurde K. zum General-Major er-
nannt und erhielt eine Brigade zuerst bei
der großen Armee, im Jahre 1813 aber in
dem nach Neapel gegen Murat marschi«
renden Armeecorps. Das Maria There»
sienkreuz erfocht sich K. im Jahre 1809
Das 3. Armeecorps, unter Commando
des Erzherzogs Ludwig, und das 6..
unter jenem des Feldmarschall-Lieute.
nants Baron Hi t ler , bei welch letzte« rem K. sich befand, waren nach dem Ge«
fechte bei EbelSberg in vollem Rückzüge
begriffen, hatten bereits die Enns über-
schritten und sollten in der Nacht vom
4 auf den 3. Mai den Rückzug weiter
fortsetzen. Der die beiden Corps rasch
verfolgende Feind mußte aufgehalten
werden. Als eine Stunde vor Mitternacht
der Abmarsch erfolgte, erhielt Oberstlieu«
tenant K. den Befehl, mit ewem Batail-
lon Deutschmeister die Brücke über die
Enns zu zerstören und durch 24 Stun«
den den Uebergang des Feindes zu ver«
hindern. Mittlerweile würden die Armee»
corpö die Defilöen über Strengberg nach
Amstetten mit ihren Artillerien, der Mu»
nition und dem Armeefuhrwesen beider
Corps passirr haben. Bereits am Mor-
gen um 6 Uhr erschien der Feind am jen-
seitigen Ufer der Enns. Er bestand aus
2 Cavallerie-Regimentern, 4 Bataillons
Infanterie und 11 Kanonen. Die Fran>
zosen versuchten zunächst die Herstellung
der Brücke und weiter unten an einer
passenden Stelle des Flusses die Forci<
rung des Ueberganges auf Schiffen. Sie
eröffneten ein heftiges Kanonen- und Ti»
railleurfeuer, aber K. hatte seine Anstal»
ten mit solcher Umsicht getroffen, daß er
alle Versuche des Feindes vereitelte und
ihn nicht nur, wie er den Auftrag hatte,
24 Stunden, sondern auch durch die Nacht
vom 3. auf den 6. Mai aufhielt, wodurch
die beiden von den vorangegangenen
hartnäckigen Gefechten erschöpften Armee«
corps ihren Rückzug bis Amstetten unge-
stört auszuführen und die Zurückbringung
der Artillerie, Munition und des Fuhr-
wesens beider Armeecorps ohne den min-
desten Verlust zu bewerkstelligen im Stande
waren. K. wurde für diesen, einem weit
überlegenen Gegner muthvoll geleisteten
und betreffs der Dauer weit über den er«
haltenen Befehl verlängerten Widerstand,
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Klácel-Korzistka, Band 12
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Klácel-Korzistka
- Band
- 12
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1864
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 528
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon