Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Band 12
Seite - 132 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 132 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Band 12

Bild der Seite - 132 -

Bild der Seite - 132 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Band 12

Text der Seite - 132 -

Amety 132 Amety österreichischer und russischer Reclamation lange Zeit ohne Befehl und ward in Aleppo internirt. Daselbst beschäftigte er sich mit derOrgamsirung türkischer Trup» ven. AlS die Stadt im Jahre 4831 eines Tages von einem Nomadenhaufen über- fallen wurde, vertheidigte K< mit meh- reren anderen Flüchtlingen, die in Aleppo lebten, das französische Consulat und befreundete stch aus diesem Anlasse mit dem Consul Lesseps, dem nämlichen, welcher mit großer Energie den Durch- stich der Landenge Suez betreibt. Als sich seine Aussichten auf eine bleibende Anfiel« lung in der Türkei nicht verwirklichten, begab er sich 1832 nach England. Dort schrieb er, um die Angaben Görgey's in seinen Memoiren zu widerlegen, die Schrift: „Arthur Mrgeq's Dben nnb Wirken in Vngarn" (London 1833 ^Leipzig, Otto Wigand^, 8o.), welche auch in ungarischer Uebersetzung (Pesth1861, Lauffer) erschie- nen ist. Auch in London boten sich ihm keine Aussichten dar, und schon stand er im Begriffe, da er ein trefflicher Piano« spieler war, nach Amerika zu überschiffen, wo ihm die Musik zu weiterem Fortkom- men verhelfen sollte. Der Ausbruch des Krieges zwischen der Türkei und Ruß- land ließ ihn aber dieses Vorhaben sofort aufgeben. K. begab sich unverweilt nach Constantinopel, wo sich nun seinem Ein« tritte in türkische Dienste keine Hindernisse mehr entgegenstellten. Er wurde an die Spitze der undisciplinirtenBaschiBozuks gestellt, die er in allen Affairen als Vorhut in den Kampf führte, so daß er sich bald zum Helden des Tages emporschwang, namentlich nach dem denkwürdigen 29. September 1835, an welchem er mit einem Kaltblut und mit einer Umsicht ohne Gleichen die Vertheidigung von Kars leitete, welche das englische Blau« buch aber dem General W i l l i a m s zuschreibt ('.). K. trat gegen dieses echt englische Verfahren in einer Schrift auf. welche auch in deutscher Ausgabe erfchie« nen sein soll. Der Titel der englischen lautet: „^1. na^a^s <?/?Hs c?<?/sn<?s o/ ^a.7-6 on i^s 29 o/ H's i^smöT-s 2 «366. 1836, Darin weist er die gefälschte Darstellung dieser Begebenheit, wie sie das Blaubuch gibt, mit Thatsachen, welche bis heute nicht widerlegt wurden, nach. Auch in einem Briefe an General Wi l l iams vom 1. August 1833 hält er diesem — sich offen von ihm lossagend — sein zweideutiges Entstellen der Sachlage in den an die englische Regierung entsen» deten Depeschen in offener Sprache vor. Km ety erscheint bald nach seinem Ueber« tritte in türkische Dienste als Kiami l Bascha, spater als Anführer der Baschi Bozuks unter dem Namen I s m a i l Pascha. Noch muß bemerkt werden, daß er zum Islam übergetreten ist, und zwar unmittelbar nach seinem Erscheinen auf türkischem Gebiete, wodurch er wohl hauptsächlich seine Auslieferung vereitelt haben mochte. Seit einer Reihe von Jahren sind weiter keine Nachrichten mehr über Kmety in die Oeffentlichkeit ge> langt, und er dürfte, da er sogar seinen Glauben geopfert, wohl einer der höchsten Würdenträger im türkischen Heere scin. Die Zeit (Berliner Parteidlatt) l^ l i . Nl-. 2«3 — Nat ional 'Ze i tung (Berliner Partei« blatt) l856, Nr. 56'». — TheaterZe i - tung, herausgegeben von Adolph Bäuerle, <8!W, Nr. l i4: die fürchterliche Geschichte, wie Kmety entkommen ist. — Steg er (Fr. Dr.), Ergänzungsblätter zu jedem Conver- sations'Lerikon (Leipzig und Meißen, Lex. 8«) Bd. XI, S. 543. — Schlesinger (Max). Aus Ungarn (Berlin litto. 8".) Zweite Aufl. S. 444. — Hl^ s?'HHs?'L, Ku^sulil slovniösk novinäl5k? i kanvHrskün!, d. i. Kleines Ta» schen.Conversations.Lexikon (Prag i850, 12<>.)
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Band 12"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Klácel-Korzistka, Band 12
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Klácel-Korzistka
Band
12
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1864
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
528
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich