Seite - 144 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Band 12
Bild der Seite - 144 -
Text der Seite - 144 -
Kner Kner
ständigen Werke sind: „Lehrbuch der
yie, zum Gebrnvche kn'r höhne
2 Abtheilungen (Wien 1849. Seidel;
zweite und umgeänderte Auft. ebd. 1833,
ebenda, gr. 8".); in dritter Auflage
erschien eS unter dem Titel: „Gcimprndinm
der Aoalogir, iür Hörer medicintäch-phllrma-
zeutizchll Zwdieu", mit 40 Holzschnitten
Wien 1862, ebenda, gr. 8<>.); — „Dit-
taden zum FtntlinN der ißelllogie mit Inbegriff
der Plllällntlllllgie. ^nm Oebrnnche für ^tn-
dirende an Gber-Gqmnllsien'nnd technischen Vehr-
llnztalten. Mit vielen (eingedr.) Hal^chnitten"
(Wien 1851. Seidel; 2. Aufl. ebd. 1855.
gr. 8".). Der größte Theil seiner pa-
läontologischen und ichthyologischen Ab-
handlungen ist in den Denkschriften
und Sitzungsberichten der kaiserl.
Akademie der Wissenschaften (mathem.
naturwissenschaftliche Classe) und in Hai»
d inger ' s naturwissenschaftlichen Ab»
Handlungen, viele davon in Separat»
abdrücken, erschienen. Die wichtigeren
find, und zwar in Ha id inge r ' s
naturwissenschaftlichen Abhandlungen:
„Ueber die beiden Arten Osp^aiaspis
I^io^äii und I^visii, ^§22. und einige
diesen zunächst stehenden Schalenreste"
(Bd. I); — „Versteinerungen des Kreide-
mergelS von Lemberg und seiner Um«
gebung", mit 5 Tafeln (Bd. III, 2. Ab-
theilung); — in den Denkschriften
und Sitzungsberichten der kaiserl.
Akademie (mathem. naturwissenschaftliche
Classe): „Ueber die Verschiedenheit der
Blinddärme bei den Salmonen", mit
1 Taf. (S. B. Bd. VI, S. 240); —
„Beitrage zur Kenntniß der Kreidever>
steinerungen von Ost-Galizien" (S. B.
Bd. VI, S. 333); - „Ueber die Magen
und Blinddarme der Salmoniden", mit
2 Taf. (S. B. Bd. VIII, S. 201); —
„Die Panzerwelse des k. k. Hof-Natura»
liencabineteS zu Wien" (D. S. Bd. VI, Abthlg. 1. S. 63); — „Ueber die Hy.
postamiden oder die zweite Gruppe der
Panzerfische" (S.B. Bd. X, S. 279);
— „Neue Beitrage zur Kenntniß der
Kreideversteinerungen von Ost'Galizien",
mit 3 Taf. (D. S. Bd. I I I , lol.); -
„Ueber einige Zsxual-Unterschiede bei
der Gattung Okllioktk^s und die
Schwimmblase bei Doras 0. Val.", mit
1 Taf. (S. B. Bd. XI, S. 138); —
„Ichthyologische Beiträge", I.mit ß Taf.
(S. B. Bd. XVII, S. 92); dieselben II.
mit 9 Taf. (S. B. Bd. XXVI, S.373);
— „Ueber ein neues GenuS auS der
Familie der Welse, äiluroiäsi". mit
2 Taf. (S. B. Bd. XVII, S. 313); —
„Beitrage zur Familie der Characinen
(D. S. Bd. XVII a, S. 137, und Bd.
XVIII, Abthlg. 1, S. 9); — „Ueber
Männchen und Weibchen von Nur^-
pdorus KorämHnni, kl. Näw.", mit
1 Taf. (S. B. Bd. XXXIV, S. 433 u.
437); — „Ueber ^laoli^ptsrus altivelis
und Okaotoäon trunoatus". mit 2 Taf.
(S. B. Bd. XXXIV, S. 437); -
„Ueber einige noch unbeschriebene Fische",
mit 1 Taf. (S. B. Bd. XXXVIII,
S. 761 und Bd. XXXIX, S. 331), be-
handelt die Gattungen Oontropus stau-
ropborus, ^nipkiäilO punct^t»,, Nemir-
s <1i8p5,r und ^.LtronoLtss Kar-
; — „Zur Charakteristik und Sy«
stematik der Labroiden", mit 2 Taf.
(S.B. Bd. XI^, S. 4l); — „Ueber
«1i^HllU8, NOV. A6N. und
auS der Familie der O^prino-
äonten", mit 1 Taf. (S. B. Bd. XI^,
S. 419); — „Uebersicht der ichthyologi-
schen Ausbeute während der Reise der
Fregatte Novara" (S. B. Bd. XI.,
S. 423);— „Ueber den Flossenbau der
Fische" (S. B. Bd. XI.I, S. 807;
Bd. I.XII, S. 232 u. 759). In Ge-
meinschaft mitSteindachner arbeitete
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Klácel-Korzistka, Band 12
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Klácel-Korzistka
- Band
- 12
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1864
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 528
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon