Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Band 13
Seite - 16 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 16 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Band 13

Bild der Seite - 16 -

Bild der Seite - 16 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Band 13

Text der Seite - 16 -

Kossuth Kossuth Prinzen angeboten ward. Als dieser An« trag abgelehnt wurde, übertrug Kossuth am 41. August zu Arad die Militär- und Civilgewalt förmlich an Görgey. Den Antrag Bem's, den Kampf und seine Stellung von Neuem aufzunehmen, lehnte er entschieden ab und wandte sich mit einigen Anhängern der türkischen Grenze zu, welche er am 17. August überschritt. Seine Absicht, nach England zu fliehen, wurde vorderhand vereitelt, weil er erkannt und angehalten wurde. Man brachte ihn zuerst nach Widdin, später nach Schumla in Haft. in welcher Stadt erbis EndeMärz 1831 gehalten wurde. Lange Zeit war er mit der Auslieferung an Oesterreich be- droht, endlich wurde er mit seinen Genossen zu Kiutahia in Kleinasien internirt, bis er aufVerwendung der englischen und nord» amerikanischen Regierung im August 4851 die Freiheit erhielt, und auf einem nord' amerikanischen Staatsschiffe nach England fuhr. welches ihn am 47. October d. I . an's Land sehte. Unterweges hatte er in Marseille, ohne jedoch landen zu dürfen, ein Manifest in Sinn und Phrase der französischen Socialdemokratie erlassen. Nach seiner Ankunft in London begann er nun ein eigenthümliches Spiel. Wäh> rend der ersten vierzehn Tage seines Auf- enthaltes in England wechselte er sein Bekenntniß ebenso ost wie seine Audienz so daß sein Gefährte Kasimir Graf Bat- thyany sich öffentlich von ihm lossagte, ihm das Unglück seines Vetters Ludwig zur Last legte und m dem (Paris 29.Octo> ber 1831 datirten) Briefe an Mr. Ur- quhart schrieb: „Ich stehe keinenAugen- bück an zu erklären, daß bevor Kossuth England verlassen hat, die Engländer allen Grund haben werden, die Ehren zu bedauern, die sie so verschwenderisch auf einen so höchst werthlosen Charakter aus- geschüttet". Noch im November d. I . reiste K. nach Nordamerika, wo er im Norden gegen, im Süden für die Scla» verei auftrat, und nach etwa 300 gehal« tenen Reden eine Enttäuschung ohne Glei- chen zurückließ und der deutschen Emigra- tion daselbst Allianz zwischen Deutschland, Ungarn, Italien mit Ausschluß Frank« reichs glühend anempfahl.Im Jahre4832 kehrte er wieder nach London zurück, wo er durch einige seiner Agenten — es wur» den u. A. ein Graf Sz i rma i und ein Oberst K i ß bezeichnet— zu Paris eine Ver« bindung mit Ludwig Bonapar te anzu- knüpfen versuchte. Als im Jahre 1833 zu Mailand dieMazzinischeEmeute ausbrach, erschien auf den Wällen dieser Stadt eine von Kossuth unterzeichnete Proclama- tion an die dort stationirten ungarischen Truppen, sie zum Anschluß an die italie- nischen Insurgenten aufrufend. Als die Niederlage der Insurgenten bekannt ge» worden, erklärte Kossuth diese Prokla- mation, die nichtsdestoweniger echt war, in der ,,^im68" öffentlich für eine Fäl» schung. Solche Proben, die Lüge der Wahrheit zusubstituiren. ganz wie es ihm eben paßte, enthielt fast jeder seiner Briefe, die er mit seinen politischen Freunden des jeweiligen Augenblickes wechselte. Als im Jahre 4833 der russisch.türkifche Krieg ausbrach, schrieb er anUrquhar t und Crawshay von der Nothwendigkeit des Bestandes der Türkei, von der Ge< meinsamkeit der Interessen Ungarns und der Türkei, und bot sich an, im Interesse der Türkei nach Constantinopel zu gehen, aber nicht mit leeren Händen, daher er Crawshay auffordert, die Geldmittel aufzutreiben; denn ich hasse, schreibt er und verachte die Kunst, Revolutionen zu machen^). Während er aber so den Ur» quhartiten gegenüber von Revolutions- s) „I tks artskoo ot
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Band 13"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Kosarek-Lagkner, Band 13
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Kosarek-Lagkner
Band
13
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1865
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
546
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich