Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Band 13
Seite - 21 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 21 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Band 13

Bild der Seite - 21 -

Bild der Seite - 21 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Band 13

Text der Seite - 21 -

kossuth Kossuth 8».). — Kossuth (Ludwig v.), Die Kata- strophe in Ungarn. Originalbericht (Leipzig 1849. O. Wigand, gr. 8".). — Kossuth und B e m (Paris 1833, 12°.). — L. Kossuth unter dem Secirmesser eines Schwarzgelben > (Leipzig 1349. 80.). - Ludwig Kossuth, Dictator in Ungarn. Als Staatsmann und Redner. Nebst seinen fünf bedeutendsten Neden (Mannheim 1849 . I . P. Grohe, 3".). — Kossuth, Mazzini und Garibaldi. Jeden und Streben dieser freien Männer des Tages. Offen und frei dargestellt von den Tagen ihrer Jugend bis auf die jüngste Gegenwart, nebst einer vertraulichen', geheimen Rücksprache mit dem Leser zum Schlüsse (Wien H861, 2. Aufl. 1862, Mechitharisten-'Congregation, gr.8«.). — Kossuth's begei sterungs volle Rede, gehalten am 11. Juli 1848 im Untcrhausc vor den zahlreich versammelten Repräsentanten (Preßburg 1848, grdruckt bei Franz Edl. v. Schnnd. kl. Fol.). — Ludwig Kossuth und die jüngste Revolution in Ungarn und Siebenbürgen. Umfassende Biographie des Hauptführers der magyarischen Bewegung. Von I— A— M—h— (Wien 1850, Joseph Keck und Sohn, gr. 8".). — Kossuth in England. Beitrag zur Geschichte unserer Zeit (Grimma 1852. 3".). — Kossuth nach der Capitulation von Villägos, seine Flucht nach der Türkei und sein Aufenthalt alldort (Weimar 1832, 8".). — Kossuth. Sechs Capitel. Von einem Ungar (Leipzig 1854, 8«.). __ Aus Kossuth's Memo i ren . In's Deutsche übertragen vom Grafen S—. (Griuuna u. Leipzig 18!50. Vcrlags'Comptoir, 12«.). — ^u t kou t i o Ni'o c>l Niä Nxesi- leuc.'^ L. I<082Ut1i, L0VS1-U0!' Ol^UUFlU'5 . . . (I^onäou. 1851, 8^.). — Iv, oLäu.t,1i, liio ckr- cor, o^arHotei' anö. oa,ini)lm1oiilä (I^onclou 1831, 12^.). — Xoä8Uti i l ovo is i n. ina- 3^2,r 52aI)Hcl5iiFN!>.i'l'2 IcÄrve^SlQivel 1848— 1849-den. Ivösli Hl 6 ö 2 ci ?> o i» ^."ä)'o/?/^ d. i. Kossuth's Briefe mit den Anführern des unga- rischen Freiheitskampfes in den Jahren 1848 und 1849 (Pesth 1862, Lauffcr u. Stolp, 8".). ^vitd. l». di'iol sketcd, o l lila liks (I^ouäon 1831,12".) s^davon erschien eine deutsche Ueber» setzung (Vraunschweig 18ö1, 16".)^ — Xog- 5U,tli anä. liiä tiiQ<32, 1)^ t^6 autlior ok RovLlatiouL ol NuäLia (I^oudon 1851, 8".). 2.U.6 ol tlio c>t lroiu Q6N anä autkoutio sourosL ( 1854, Voüu, 8°., mit Portr.). l. b) I n «Zeitschriften und anderen Werken Zer- strentes. Abend'B eilage der Allgemei- nen österreichischen Zei tung (vormals „Wanderer") 1848, Nr. 1l9.- „Kossuth über österreichische Verhältnisse". — Allgemeine Zeitung (Augsburg, Cotta, 4».) 1853, Bei- lage S. 2139 u. f.: „Szemere's Buch über Kossuth". — Aufzeichnungen eines Hon- vsd. Beiträge zur ungarischen Revolutions* geschichtc 1848 und 1849. Mit einem Plane der Festung Komorn. 2 Bde. (Leipzig 1850, F. W. Grunow u. Comp., 3".). sKossuth zunächst betreffen in diesem Werke, dessen Verfasser Mar t in i ist. im t. Bande: Nr. 5: „Eine Scene in Debreczin"; im 2. Bande, Nr. 1: „Zur Biographie Kossuth'ö"; Nr. 2: „Kossuth's Familie"; Nr. 3.- „Kossuth, von einem Rabbi gesegnet", und Nr. 7: „Kossuth in Szegedin und Gülgey in Komorn".^ — Die Berl iner (Kreuz«) Zeitung 1853, im Feuilleton vom 13. Juni: „Die politischen Antecedentien Kos« suih'ö vor 1348". — Brockhauö' Conver» sations.Lexikon. 10. Auflage, Bd. IX, S. 173. — Croquis au6 Ungarn (Leipzig 1843, O. Wigand, kl. 8«.) Bd. I, S. 89 Apolitische Cha. rakteristik Kossuth's). — Didaskal ia (Unterhaltungs'Beilage des Frankfurter Jour- nals, 4«.) Jahrg. 1831, Nr. 98: „Eine Erin- nerung an Kossuth"; Nr. 262: „Kossuth in England"; Jahrg. 1860, Nr. 233.- „Nachrich- ten über Kossuth's Aufenthalt im Badeorte Gais im Canton Appenzrll", wo er sich mit seiner ganzen Familie befand. — Europa, herausgegeben von Gustav Kühne (Leipzig, schm. 4°.) Jahrgang 1849. Nr. 49, S. 1738: „Enthüllungen über Ludwig Kossuth". — Frankl (L. A. vi-.), Sonntagsblätter (Wien, gr. 80.) v. Jahrg. (1846), Nr. 40: „Ein Besuch in der Warasdiner Militärgrenze". Von I . Pfundheller ^wiud eine Episode aus Kos» suth's Leben erzählt, als er auf einer Neise im Gebiete des Kreuzer Regiments von der Nacht überrascht und in Kopreinitz zu über- nachten gezwungen wurde). — Fremden« Blat t (Wien, 4«.) 1861, Nr. 282: Nachrich» ten über das Vorgehen der ungarischen und italienischen Nevolutionsuartei, von der dal- matinischen Küste aus den Aufstand nach Un,» gärn zu verpflanzen u. s. w. Diese als authen» tisch bezeichneten, aus Genua 8. Octoder 1861 datirten Nachrichten verbreiten sich ganz aus»
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Band 13"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Kosarek-Lagkner, Band 13
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Kosarek-Lagkner
Band
13
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1865
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
546
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich