Seite - 31 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Band 13
Bild der Seite - 31 -
Text der Seite - 31 -
Kossuih Kossuth
2. Band: Die NĂĽssen in Ungarn (Hamburg
1851 u. 1832, Schuberth und Comp., 80.)
^die Blatter fĂĽr literarische Unterhaltung 1832,
S. 664, schreiben darĂĽber: Es ist dieĂź das
frechste Beispiel der literarischen Freibeuter,
und der schamlosesten Buchmachern, das uns
seit Langem vorgekommen^. — Steg er (Fr.
Dr.), Ergänzungs'Conversations'Lerikon (Er«
ganzungsblätter) (Leipzig und Meißen 1830
u. f. , gr. 8°.) Bd. VI I , Nr. 232, S. 3(
„Die ungarische Emigration in der Türkei".
Nil. Zur Meuchtung der politischen Sachlage,
pulilicistisch „die ungarische Frage" ge-
nannt (chronologisch geordnet). Diese söge,
nannte „ungarische Frage" ist erst durch die
48ger Revolution und durch Ko ssu th's Agi
tation entstanden, daher sich ihre Literatur
folgerichtig an Kossuth's Biographie an
schließt. Auch sei zum Verständnisse der Bro,
schĂĽren-Literatur bemerkt, daĂź die beiDentu
in Paris erschienenen Libelle von den BwschĂĽ,
ren'Fabricanten der ungarischen Emigration
verfertigt und mit französischem Gelde hono>
rirt sind.
1848. ^Die Literatur der Jahre 1848 und
1849 geht uornehlnlich in den Darstellungen des
Lebenslaufes Kossutb's und der R'.volation
(S.23—30) auf.) — Elsncr (I.G.). DerKricg
in Ungarn in seinen Ursachen und wahrschein
lichen Folgen (Brüölau 1848. Korn, gr. ö".).
— Gerando (A. de), Ueber den öffentlichen
Geist in Ungarn seit dem Jahre 1790. Mit
einer ethnogr. Karte des Königreichs Ungarn
(Leipzig 1848. Weber. 8».). — Der Völ«
kerprozeĂź der Magyaren und Kroaten. Mit
BerĂĽcksichtigung seiner auch fĂĽr Deutschland
wichtigen Folgen (Weimar 1843, Voigt. 8°.).
1849. Ch own ih (I.), Ungarns Necht zum
Einbruch in die österreichischen und russischen
Nachbarländer. Darstellung und Aufruf an
die Oesterreicher (Frankfurt a. M. 1849, Auf.
furth, gr. 8".). — Derselbe, Ungarns hei'
liges Recht zum Kampfe gegen Oesterreich und
zur Tronentsetzung des Hauses Habsburg'Loth-
ringen. Historisch'staatsrechtlich bewiesen und
an dieVölkVr gerichtet (Frankfurt a. M. it>49,
Auffurth, gr. 8«.). — Oesterreich und Un«
gärn. Betrachtungen eines österreichischen Va-
terlandsfreundes (Karlsbad 1849, Gebr. Fra»
niek, gr. 12".). — Sporschi l (I.). Bündige
Widerlegung der Declamationen des Gra«
fen Ladislaus Teleki gegen Oesterreich und
Rußland (Leipzig 1849. Iackowitz. gr. 8«.). —
Subbot ic (I.), Darstellung der Reichsver«
hältnisst der serbischen Nation in Ungarn und deren Petition vom 1. und 3. Mai 18i8
(Agram 1849. Supvan, 8«.). — Szalay
(L.), Diplomatische Actenstücke zur Beleuch«
tung der ungarischen Gesandtschaft in Deutsch-
land (Zürich 1849. gr. s".). — Thron folsse
und die pragmatische Sanction in Ungarn
oder Rechtfertigung des Regierungsantrittes
Sr. k. k. Majestät Franz Joseph I. als
Königs von Ungarn gegen die Angriffe der
Umwälzungspartei. Nebst einer skizzirten Ge»
schichte der neunmonatlichen Ofen-Pesther Par»
teiherrschaft und ihrer Umtriebe. Von A.
v. P. (Preßbura 1849, gr. 6«.). — Ungarn
im Jahre 18ö0 als unabhängiger Staat,
mit Bezug auf die lehten Ereignisse (Hoyers-
werda 1849, Erbe, 8<>.). — Wi ldner
Edler von Maithstein (I.). Ungarns Ver<
fassung, beurtheilt (Leipzig 1849, O. Nigand,
gr. 8«.).
1850. Ansichten eines Constitutionellen
aus Nngttrn (Leipzig 1830, Lciner, 8v). —
Die Co nservativ en in Ungarn und die
Centralisation. Zur Beleuchtung der ungari»
schenZustände. Von einem Altliberalen. Zweite
Auflage (Leipzig 1830, Geibel, gr. 8»). —
Eötuös (Freiherr v). Die Gleichberechtigung
der Nationalitäten in Oesterreich (Pesth 1830;
zweite Auflage erst mit des Verfassers Namen,
ebenda 1831, gr. 8«.). — Horn ( I . E.). Zur
ungarisch«österreichischen (lentralisationsfrage
(Leipzig I8ö0, Herbig, 8"). — ^eme?^
s'8i<?mm?,?) , ^'N'Häawm ut^w, d. i. Nach
der Revolution (Pesth 1830. 8°.). — Mai .
läth (Koloman Grcif), Ungarn und die
Centralisation (Leipzig 183« . O. Wigand,
gr. «".). — Ungarns gutes Necht. Eine
historische Denkschrift von einein Diplomaten.
2 Hefte (London l830, gr. 8°.).
1851. Bold.-nyi (I.). Das Magyaren«
thum oder der Krieg der Nationalitäten in
Ungarn. Aus dem Französischen von * * *
(Lnpzig 1831, Costenoble und Remmclmann,
8".).— Die Konservativen in Ungarn
und die Centralisation. Zur Beleuchtung der
ungarischen Zustande. Von einem Altlibera«
len (Leipzig tsäl. Gcibel, gr. 8».). -> Ein»
Horn (I.), Die Revolution und die Juden
in Ungarn. Nebst einem RĂĽckblicke auf die
Geschichte der Letzteren. Beoorwortet von I .
Fürst (Leipzig l851 . Geibel. gr. 8".). —
AsmettF ^<3i</»llt?!s7), ^Iss 6F? 820 «. lorra-
Ä2.I0M utiw, d. i. Noch ein Wort nach der
Revolution (Pesth 1851, 8°.). — HlasH^ös^
ynöLtioQ; H lottLi- (Qonäon 1831, 8".). —
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Kosarek-Lagkner, Band 13
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Kosarek-Lagkner
- Band
- 13
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1865
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 546
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon