Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Band 13
Seite - 36 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 36 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Band 13

Bild der Seite - 36 -

Bild der Seite - 36 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Band 13

Text der Seite - 36 -

vor Iassy. Am 27. Mai entsendete ihn General Fabr i mit 2 Divisionen Husza ren auf Recognoscirung nach Wassiley zehn Meilen vorwärts gegen Galacz Als er am 29. dort ankam, wurde ei plötzlich von einer über 2000 Mann starken feindlichen Abtheilung cmgegrif- fen, traf aber so gute Anordnung er und stellte sich den Angreifem mi solcher Entschlossenheit entgegen, daß si sich mit einem Verluste oon 47 Mam zurückziehen mußten, worauf sie K. an den etwa eine Stunde entfernten Wassileybach verfolgte. Nun rückte K< zum Obersten im Regimente vor. Noch größere Umsickt und Herzhaftigkeit bewie er aber bei Mehadia. am 28. August 1789, als daselbst das Corps des Gene- rals Clerfayt von 23.000 Türken an gegriffen wurde. K. befehligte die Neitere des rechten Quarru's und würd. b^or dert, den Feind anzugreifen. (5r ent ledigte sich dieser Aufgabe mit so glän zendem Erfolge, daß der übermächtige Feind von allen Leiten zurückgedrängt wurde und. in eiliger Flucht begriffen, die ganze Artillerie,, die Munition, das Schanzzeug, viele Waffen und Geräts schaften im Stiche ließ, die Rettung in seinem verschanzten Lager im Scbuppa» necker Thale suchend. Tags darauf, als es galt, den Feind aus dieser Gegend ganz zu verjagen. rückte K. mit zwei Divisionen Huszaren und fünf Bataillo- nen gegen denselben uud trieb ihn bis jenseits der Czerna zurück. Für diese aus« gezeichneten Waffenthaten wurde er in der 19. Promotion (vom 2l. December l789) mit dem Ritterkreuze des Maria There- sien-Ordens belohnt. I n der Folge wurde das Regiment zur Rheinarmee gezogen und K. gab mit demselben bei der Ein» nähme der Lauteuburger Linie, 1793, erneuerte Proben seiner Tapferkeit. Ende ß Aotara October d. I . rückte er zum General» Major vor. im Mai 4794 trat er aber in den Ruhestand über, den er noch 12 Jahre genoß, bis er in seiner Heimat im Alter von 67 Jahren starb. Im Jahre 1790 war er als Maria There» sien-Ordensritter in den Freiherrnstand erhoben worden. Hirtenfeld (I.), Der Militär-Maria There- sien-Orden und seine Mitglieder (Wien 1857, Gtaatödrnckerei, 4".) S. 27l) und 1733. — Oesterreichischc 6 Mi l i tär«Konuersa- t ions' Lerikon, Heransa, uon Hirtenfeld (Wien 18lio u. f., k".) Bd. H l , S. 620. — rokkol «,'li Q6m^ulci'6Nsli tubläkkal, d. i. Die Familien Ungarns mit Wappen nnd Stamm« taftln (Pesth l8N<>. Monz N-lth. 8«) Bd. VI , 3. .'!8!i. — Eil! Alexander K. war Fran« ziskanermünch und lebte in der zweiten Hälfte deö l8. Jahrhundert', als Auöhilföpriester und Prediger zu Kürööladlwy. Seine Predigten und Kirche>ireden eeschienen unter dein Titel: .,I?3<"'82 olixtlinclcideli va^li'nnpoki'H iut^/.to- tott äxont. do^x«I«^", d. i. Einleitende heilige Reden für die Sonntage deü ganzen Jahres, 2 Bol'. (Pn'ßbm'il <^^^): ferner: ..5.'l!i57 o«;:- l<('>/.''<Iol<-', d, i. Faslen'Neden für d^n' ganze '^ahr, 4 Bände sedd. l 7<»l), und .,Ilui'M!i chenreden in drei ^'Idlheilnil^en (Pesth und <:l5!<"» jci(!^^8xiti» k«,'tot, d. i. Ungarische Schrift» steller. Sammlung v^n ^ebensbeschreidnnaen. Zweiler, den ersten er^änzenoer Tl'eil (Pesth , Adalbert (6echischer Volks- dichter, geb. im Dorfe Prosec in Böhmen 4. April 1742, Todesjahr un» ekanm). Bäuerlicher Abknnft, wurde er Landwirth und that sich in seiner Ge» meinde bald so hervor, daß ihn dieselbe su ihrem Nichter erwählte. So war er )iele Jahre im Dienste seiner Gemeinde hatig nnd wurde zuletzt in Anerkennung 'einer ersprießlichen Verwendung mit nner Ghrenmedaille und dem Titel eines
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Band 13"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Kosarek-Lagkner, Band 13
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Kosarek-Lagkner
Band
13
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1865
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
546
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich