Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Band 13
Seite - 49 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 49 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Band 13

Bild der Seite - 49 -

Bild der Seite - 49 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Band 13

Text der Seite - 49 -

Kohebue 49 KoHebue in's Auge gefaßt — die Bühnenleitun» gen so wirksam gestützt und für die Unter» Haltung des Publicums im Theater mit so unermüdlicher Thätigkeit und so mas« senhaften Erfolgen durch dreißig Jahre Sorge getragen, als A. v. Kotzebue. Manche seiner Schöpfungen werden, so lange als ein deutsches Theater besteht, auf der Bühne gegeben werden und vom Publicum freundlich aufgenommen sein. Der Umstand, daß er der Mann der Polemik, der Parteigänger in allen lite« rarischen Fehden seiner Zeit von seinen Gegnern geschmäht, wie er andererseits von seinen Freunden oft maßlos bewun- dert wurde. darf unser Urtheil nicht irre führen. Nachdem bald über ein halbes Jahrhundert Gras über seine Ruhestätte gewachsen, ist es an der Zeit. zu einer ruhigen parteilosen Anschauung über ihn zu kommen. Noch heut werden Stücke wie sein: „Abb6 de l'Cpee", „Ner ariue Pllet", „Dü°l Gsiigramm", „Ner Aitter ahne Fincht und Gadel", „Ner Grat NeilMZKi", „NllZ Aintl der Nebe", „Johanna uan Munttanclln", „MenZchenhasL nnd Aeue", „Nll°l Zchreibepnlt". „Ncr Schntzgei5t", „Nie Stricknadeln" ihre Wirkung auf das theaterliebende Publi- cum nicht verfehlen; Lustspiele, wie: „Päch- WFeldkiimmrl", „Nie deutschen KlrinZtätiter", „Nie beiden Klingzberg", «Ner Vandjunker pm ersten Mule in der Residenz", „Nie Pagen- streiche", „Nan Aünutm di ^aUbradaZ", „Ner Schllnspieler wider Willen", „Sargen ahne Nuth nnd Math llhne Sargen", ,N er Vielwisser", „Ner VerZchmiegene", „Nie Zerstreuten", „Ner Hans- liche^mist". „Nrr Kehback". „Ner Wirrnian", „Ner gerade Weg ist der beste". „Ner TVild- tang", „Nie Organe des Gehirns", „NeZ GZels schatten" das Publicum ergötzen und wie einst Ludwig Devrient, Wurm, Krü« ger.Döring, eine Händel'Schütz, Berhmann, Sophie Schröd er u. A. in den Hauptrollen der genannten und v. Wurzbach, biogr. Lenkon. XI I I . s^ Gedr. vieler anderer Stücke Kunstgebilde von höchster Vollendung den Augen der ent- zückten Zuschauer vorgeführt, so werden noch immer und noch lange jüngere und begabte Künstler an vielen derselben ihre geniale Gestaltungskraft üben und prüfen, und die alten Charaktere in neue Formen gießen. I. Sllhcliue's Werke. Es kann nicht die Auf» gäbe dieses Lenkons sein, ein vollständiges bibliographisches Verzeichniß seiner zahlreichen Schriften, von denen K. einen Verhältniß« mäßig sehr kleinen Theil wäbrend seines Auf- enthaltes in Wien für die Hofbühne geschrie,- ben. zu geben. An dessen Stelle aber soll für Freunde derselben ein Nachweis folgen, wie sie zur vollständigsten Kenntniß seiner Wcrke gelangen können. Christian Gottlob K a y ser's „Vollständiaes Bücher« Verzeichniß" gibt im I I I . Theile, S. 404 und 406 alle nicht dramatischen Werke K.'s an und macht auch alle nicht unter seinem Namen oder aber unter seiner Redaction erschienenen Wrrke und Journale namhaft. Weitere Ergänzun- gen bringen desselben „Bücher«Lexikons", VII . Theil, S. 336; IX. Theil, S. 325; XI. Theil. S. 676, und XII I . Theil. S. 634; seine Nomane führt an desselben Bücher« Ierikons apart ausgegebener, oft auch dem VI. Theile angeschlossener Anhang, welcher bloß die „Romane" enthält, u. z. S. 75 u. 76, nnd das reiche Verzeichniß seiner dra» ma tischen Werke desselben „Bücher»Leri< kons", apart ausgegebener, oft gleichfalls dem VI. Theile angeschlossener Anhang, welcher bloß die „Schauspiele" enthält, u, z. S. 53, 64 und 53. Noch vollständiger aber dürfte das Verzeichniß sämmtlicher Schriften Kotzebue's sein, welches die „Bibliothek der schönen Wissenschaften, zuerst her« ausgegeben von Theod. Christ. Friedr. Ens- l in, gänzlich umgearbeitet von Wilh. Eng el« mann", I. Nd. (umfassend die Schriften älterer und neuerer Zeit bis zur Mitte des Jahres 1836) S. 198—204, und ll. Bd. (umfassend die Schriften von der Mitte des Jahres 1836 bis zur Mitte des Jahres 1846) S. 162—164, mittheilt. Eine andere reiche Quelle zur „Kotzebue'Literatur" fließt in Karl Heinrich Iörden's „Lexikon deutscher Dichter und Prosaisten" (Leipzig 1808, Weidmann, gr. 80.) Bd I I I , S. 60—106, und Bd. VI , S. 423—439. — Die französischen Ueber» 26. Oct. 1864.) 4
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Band 13"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Kosarek-Lagkner, Band 13
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Kosarek-Lagkner
Band
13
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1865
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
546
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich