Seite - 65 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Band 13
Bild der Seite - 65 -
Text der Seite - 65 -
Aovachich Aovachich
wohlhabenden Familie entstammend, er»
hielt er eine sorgfältige Erziehung und
schlug selbst in besonderer Vorliebe fĂĽr
wissenschaftliche Studien bald. die histo»
rische Richtung ein. Er trat in die Dienste
seines Landes; die MuĂźe seines Berufes
widmete er mit Aufopferung nicht unbe»
deutender materieller Mittel zur Her-
ausgäbe von historischen Quellenwerken,
wozu er in seinen reichen, mĂĽhevoll
zusammengebrachten Sammlungen das
werthvollste Materials besaĂź. Im Jahre
4794 begleitete er den Grafen Joseph
Te lek i auf den Landtag in Sieben»
bĂĽrgen. Im Jahre 4810 wurde er aber
von dem Erzherzog > Palatin und der
Reichstagsdeputation in dÄndsriHiiduL
auf eine diplomatisch.literarische Reise
durch ganz Ungarn geschickt. Er trat
dieselbe mit seinem Sohne Joseph
Nikolaus' am 10. Juni 1810 an und
beendete sie am 10. December 1813.
Er hatte auf diese Art, wie Rumy
berichtet, beinahe sechs Jahre, wo die
Theuerung den höchsten Grad erreichte, in
öffentlichen Landesangelegenheiten aus«
geschickt, immer auf eigene Kosten die Rei-
sen gemacht und weder Vergütung erhal«
tm, noch Aussicht auf Belohnung. Noch
mehr: in den vierzig und mehr Jahren,
welche er in Staatsdiensten zugebracht,
hatte er große Kosten für bedeutende lite«
rarische Unternehmungen bestritten, ĂĽber
zwanzig Bande seiner eigenen Werke auf
eigene Kosten drucken lassen und die Auf»
lagen meist verschenkt, und der Biblia
thek des National< Museums in Pesth
über 300 Foliobände seiner Handschriften
und Sammlungen hinterlassen. Wie schon
bemerkt, ist die Zahl der von K. heraus«
gegebenen Werke — über ihren Werth
- vergleiche in den Quellen einen Ausspruch
Johannes von Mül ler 's — groß und
hier folgen
sie
in
chronologischer Reihe:
o. Wurzdach, biogr. Lexikon. XIII. „Anrze plllktiZche Intneiznng, verschiedene Nutt»
bllllone ?u verfertigen" (Ofen 1784 , 8".),
durch die ersten Aufsteigungen der Mont«
golsier veranlaßt; —
(s. 1. 6t a., 8<>.), im Anhange
befinden sich die Bemerkungen der unga-
rischen Bischöfe zu dem unter dem Titel:
„Erläuterter Katechismus zum Gebrauche
der deuschenSchulen", herausgegebenen
und in den Volksschulen Ungarns ein«
zuführenden Katechismus; — „(lsiltnmrf
zu einer Sammlung kleiner.schritten uerlnigchtrn,
grässtentlieils daZ Königreich Ungarn nntl deZsrn
Nebenlimder betreffenden InlMe3 . . . " (Ofen
1787. 8".), enthält den Plan eines 18
Jahre später erschienenen Werkes, wovon
nur der I.Band herausgekommen ist; —
5i 1790,
aö
7-6/6?-l/?!l!l/)-" (Luäas 1780) 8^.)
, . I—III
1798—1801, 8".); — „/nH^ueun Di-
iQi 1791, 8".); —
ii-ü 1792, 8o.); —
2. Nov. 1864.)
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Kosarek-Lagkner, Band 13
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Kosarek-Lagkner
- Band
- 13
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1865
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 546
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon