Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Band 13
Seite - 68 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 68 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Band 13

Bild der Seite - 68 -

Bild der Seite - 68 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Band 13

Text der Seite - 68 -

Koväcs 68 „NllNl'5 Gante", bekannt unter dem Namen „Die Alte", nach G. Dow; — „Nildmsz des Gllllkünstlers <5!nck", nach Duplessis; — „Nn (Fmku°n Mantwi", nach vanDyk, auch ein treffliches Blatt; — „Ner H. Iu.)llniie5", nach G u er cin o; — „Nie Nückkehr des Vandmehrmanne«". nach Kraff t ; — „Hertur's Abschied", nach 3ens; — „st. PetlLZ". nach Mengs', — „Nie Spitzenklöpplerin", nach Metzu; — „Nie Aeinignng Maria", nach Guido Reni; — „Nll3 NildniLS mn Peter Paul Nubens", nach deffen eigenem Gemälde; — „Nie Aepielzch'älerin" und „Nie Nriekchreiberin", beide nachTerburg;— „NieH.Giirilia", nach T iba ld i ;— „Nie Wnrstmllcherin" und „Inneres einer NauernZtnbe", beide nach David Teniers; — „Nie Familie", nach Velasquez da Si lva. Noch sind von K.'s Stichen bekannt: ein schön gestoche. nes Porträt des Stifters der Eperieser Diocesan-BibliothekIoh. Bapt. Kovä.ts ssiehe den Vorigen^ nach einem Gemälde von Joseph Miklossy; mehrere in den Ausstellungen der k. k. Akademie der bil« dmden Künste bei St. Anna in Wien ausgestellt gewesene Blatter, und zwar: 1828: „Faust", nach 3. Schnorr von KarolSfeld; — „Gine Vignette", nach Johann End er; — „Nas Porträt ulln M. G. nun Ollllin". nach Kupelwieser; — „VllZ ltubinet sr. Mas. des Kaisers Franz!.", nach Decker;— 1834: „Nie H.NllSlllia", nach Rieder; — „Friedrich nun schMer", nach Ioh. End er; — 1836: „Ner H. Petrus", nach Glantsch. ni gg; — eine „Nandschatt". Auch stach er für größere Werke Manches, als 13 Blät» ter zu R i t t le r 'S Apostelgeschichte, mehrere Blätter für die Almanache „Hebe", „Immergrün" und für mehrere Taschenbücher Riedl 's. für Gräffer's „Philomele", für die bei Fleischer in Leipzig herausgegebenen Werke Wie» land's; endlich einzelne Blätter für die Kunsthändler Artar ia und Mül ler in Wien. Wohl war K. durch den leidigen Erwerb gezwungen, sich vornehmlich mit bestellten Arbeiten zu beschäftigen, wo» durch ihm die Gelegenheit benommen wurde, in größeren Werken seine Meister- schaft im Grabstichel zu beurkunden. Aber selbst was er auf Bestellung ausführte,, trägt den Stempel musterhafter Sorg. fält, tüchtiger Kunstfertigkeit und einer guten Schule. (Hormayr's) Archiv für Geschichte, Statistik, Literatur und Kunst (Wien, 4".) Jahrg. 1823, Nr. 61; Jahrg. 1826, Nr. 28. — Tschischka (Franz), Kunst und Alterthum in dem öster» reichischen Kaiserstaate (Wien 1836. Fr. Beck, gr. 80.) S. 3?1. — (Schimmer's) Ge> schichts'UndEr inner ungs'Kalender (Wien. Sollinger, 4<>.) Jahrg. 1827. S. 39 snach diesem im Jahre 1800 geboren .^ — Nagler (G. K. Dr.) , Neues allgemeines Künstler.Lexikon (München 1838, E. A. Fleisch, mann. 8o.) Bd. VI I , S. 143. — Die Künstler aller Zeiten und Völker. Begon- nen von Prof. Fr. Müller, fortgesetzt von Dr. Karl Klunzinger (Stuttgart 1860, Eb- ner u. Seubert, gr. 8".) Bd. I I , S. 518. — Meyer(I.),DasgroßeConuersations<Lerikon für die gebildeten Stände (Hildburghausen, Bibliographisches Institut, gr. 8«.) Bd. XVIII, S. 1285. — Kataloge der Kunstwerke, öffentlich ausgestellt im Gebäude der österr. kais. Akademie der bildenden Künste in Wien, 1828. Nr. 65, 67. 68. 69. 117; l834, Nr. 17, 18; 183ö. Nr. 1t u. 108. - Pietznigg, Mittheilungen auS Wien (Wien, 8«.) 1834, Bd. I I I , S. 68. acs, Joseph (II.), siehe S. 83, Nr. 42. Kov^cs, Joseph (III.), siehe ebenda Nr. 13. Kov^cs, Joseph (IV.), siehe ebenda Nr. 44. Kovkts, Julius (Naturforscher, geb. zu Ofen 23. September 4848). Sein Vater war Arzt in Marosvasärhely und dort beendete K. die Gymnasial»
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Band 13"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Kosarek-Lagkner, Band 13
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Kosarek-Lagkner
Band
13
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1865
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
546
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich