Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Band 13
Seite - 69 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 69 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Band 13

Bild der Seite - 69 -

Bild der Seite - 69 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Band 13

Text der Seite - 69 -

Ksvacs 69 Aovacs studien. Die Philosophie hörte er in Pesth und das Studium der Rechte, dem er sich auf des Vaters Wunsch gegen seine eigene Neigung widmete, begann er zu Klausenburg, gab es aber, als sein Vater starb, auf und ging nach Wien. wo er den medicinischen Studien oblag. Vom Jahre 1835 bis zum Jahre 1850 hielt er sich in Wien auf, mit natur« Wissenschaftlichen Studien beschäftigt; im letztgenannten Jahre wurde er Custos der naturwissenschaftlichen Abtheilung am ungarischen National'Museum zu Pesth. Seit dem Jahre 1860 supplirte K o v a t S die Zoologie an der unga« rischen Universität und seit Gerenday's (1862 erfolgtem) Tode die Botanik, bis er im März 1863 zum ord. off. Pro» fefsor derselben ernannt wurde. Ueber» dieß supplirte K. auch noch die Minera« logie. K. zählt zu den jüngeren und unermüdet thätigen Förderern der Natur- Wissenschaft in Ungarn. Schon während seines nahezu 15jährigen Aufenthaltes in Wien machte er mehrere Reisen in seinem Vaterlande im naturwifsenschaft' lichen, vornehmlich botanischen Interesse. Als die Wanderversammlungen der Aerzte und Naturforscher auch in Ungarn Ein« gang gefunden, war K. immer eines ihrer thätigsten Mitglieder, betheillgte sich daran als Schriftführer der einen oder anderen Section, und wurde auf der Oedenburger Versammlung für die im nächstfolgenden Jahre in Pesth abzu< haltende zum Secretär gewählt. Was seine Thätigkeit auf fachwifsenschaftlichem Gebiete betrifft, so begegnet man ihren Früchten bereits während seines Aufenb Haltes in Wien, wo ihn das rege, na mentlich von H a i d i n g e r ^Bd. VI I , S. 208^ angefachte naturwiffenschaft liche Leben wesentlich förderte. Noch in die Zeit seines Wiener Aufenthaltes fällt die Herausgabe seiner und der wie er denn auch viele Tausende von getrockneten Pflanzen in Verkehr brachte. Im Jahre 1842 verband er sich mit Samuel B rassa i M . I I , S. 417) zur Herausgabe einer „k'iora Huri^a- ricig." in ungarischer Sprache, aber die Sache kam wegen Mangel an Theil« nähme nicht zu Stande. Mit Unter» ftützung von Pater Albach sBd. I, S. 9 und Bd. XI, S. 351). Dr. Hah. nel u. A. stellte er für die in Oedenburg versammelten Aerzte und Naturforscher das Verzeichniß der um Oedenburg vor» kommenden (1200) Phanerogamen zusam» men, deffen Druck beabsichtigt war. Für die ungarische geologische Gesellschaft bearbeitete K. „Nie fossile Fora u°n Gallya unll Grdübßnqe" mit 1 Karte und 8 Ta> felü. Indervonvr. C.Tormay heraus, gegebenen medicinischen Topographie der Stadt Pesth-Ofen befindet sich eine Ab« Handlung seiner Feder, in welcher er die zeitlichen und räumlichen Zahlenverhalt, niffe der Pesther Flora erörtert und sie mit der Flora von Ofen und Wien ver« gleicht. I n der (Pefther) kön. ungari« schen Gesellschaft für Naturwissenschaften hat er nachstehende Vorträge in Mga« rischer Sprache gehalten: „Ueber die Flora der Marmaroser Alpen" (1854); — „Ueber die im ungarischen National» Museum repräsentirte ungarische Flora und deren Aufstellung" (1856); — „Ueber Stanislaus Alback als Botani« ker und deffen dem Museum überge- bene Pflanzensammlungen"; — und in den Jahrbüchern der k. k. geolo« Zischen Reichsanstalt find abge« druckt: .Ungarns fossile Flora" (Bd. II, 2. Abtheilung. S. 173'; 4. Abtheilung, S. 166; Bd. VIII, S. 319; Bd. X,
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Band 13"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Kosarek-Lagkner, Band 13
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Kosarek-Lagkner
Band
13
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1865
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
546
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich