Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Band 13
Seite - 77 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 77 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Band 13

Bild der Seite - 77 -

Bild der Seite - 77 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Band 13

Text der Seite - 77 -

77 net: ?63t. Koväas 4849 dsn (Höhe 4 Fuß 9 Zoll, Breite 6 Fuß 2 Zoll), es befindet sich in der Ab« theilung der modernen Schule in der k. k. Belvedere>Gallerie; — „Sublimin mit ihrem WM" (ö. K.V. 4834. Preis 400 fi.); — in Pesther Ausstellungen: „H/als?- ck^o- 7-osa") — eine „Ureujertmlinug", beides Altarblätter für Kirchen des Heveser Comitates; — „Ner H. Stephan", für die Kircke zu Sajo St. Peter im Borsoder Comitate; — „Moses", Brustbild; — ?no",- — „Nie H. Uegina" ; — billn" , sämmtlich im Privaibesitze. Außerdem malte K. eine große Menge von Porträten; auch zeichnete er als Prämienblatt für den Pesther Kunftverein die sehr populäre Komposition „Ärpad'Z N^abd Koi>ii8^orsts1ctär2,,d. i. Neues ungarisches Conversations.Lerikon (Pesth ^8ö2. Heckenast. 8°.) Bd. V, S. i35. — Ungarns Männer der Zeit. Biografien und Ka« rakteristiken hervorragendster Persönlichkeiten. Erzählende Skizzen (Prag 1862, Steinhauser, 8<>.) S. 128 ^nennt K. einen „ernsten, streb» samen Künstler", dessen Bilder „etwas herb in der Farbe, doch sehr geschickt im Vortrage" sind^, — Eng ert (Erasmus), Catalog der modernen Schule der k. k. Gemäloe'Gallene im Beloedere zu Wien (Wien l«6U, 8«.) S. 17. — Kataloge des (neuen) österreichischen KunstoereinS, 1854. November Nr. 29. De- cember Nr. 35; 1855. Jänner Nr. 37; 185b, April Nr. 4l. KVvkcs, Michael (II.), siehe S. 83, Nr. 46. Koväcs, Michael (III.), siehe S. 84, Nr. 17. Koväcs, Nikolaus von, siehe ebenda Nr. 48. Kovacs, Paul (I.) (A r z t und S ch r i f t« steller, geb. zu Deg im Veszprimer Comitate 1. Juli 1808). K. zählte erst 9 Jahre, als er seinen Vater Franz, der Oüteroirector des Grafen Anton Feste« t i c s war, durch den Tod verlor. Die Mutter übersiedelte nun nach Papa, wo der Sohn die dortige reformirte Haupt- schule besuchte. Von Papa begab er sich nach Pesth, wo er Medicin studirte, zugleich aber bei seiner Vorliebe für die schöne Literatur frühzeitig mit Arbeiten auf diesem Gebiete sich beschäftigte. I m Jahre 1833 erlangte er die medicinische Doctorwürde, bei welcher Gelegenheit er die Abhandlung: „^Vsvsil^e/o n6ns?7i?-ö'/"i d.i. Das heranwachsende Frauengeschlecht, veröffentlichte. Da ihn die zu jener Zeit aufblühende homöopathische Heilmethode besonders fesselte, machte er, um Hahne- mann persönlich kennen zu lernen, eine Reise nach Deutschland und besucht e bei dieser Gelegenheit auch Berlin. Nach seiner Rückkehr ließ er sich als praktischer Arzt in Raab nieder, wo er bald seiner Geschicklichkeit wegen sehr gesucht war. Die Muße seines Berufes widmete er der schönen Literatur und war auf dem Gebiete der Erzählung wie auf jenem des Drama's thätig. Schon im Jahre 1827 trat er in der Zeitschrift „Xogsoru", d. i. der Kranz, als belletristischer Schrift- stellerauf, und seit dieser Zeit erfreuten sich seine in schöngeistigen Blättern und Almanachen erschienenen, vorherrschend humoristischen, meist erzählenden Beiträge der freundlichsten Theilnahme. I m Jahre 1847 begründete er in Raab eine Zeit« schrift landwirthschaftlichen und schöngei» stigen Inhaltes unter dem Titel: „Hk- 2ä.nk") d. i. Unser Vaterland, welche aber schon in der zweiten Hälfte deS Jahres 1848 zu erscheinen aufhörte. Seine im niHrLHlkoäo", d.i. Gesellschas« ter, im „^tk6Q6un2." und in der „Aurora" zerstreuten Erzählungen hat ei gesammelt unter dem Titel: „össs^ /üs<5-«, d. i. Kranz von Erzählungen, 3 Bde. (Papa 1841—1842); ebenso seine dramatischen Arbeiten in zwei Sammlungen, und zwar
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Band 13"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Kosarek-Lagkner, Band 13
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Kosarek-Lagkner
Band
13
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1865
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
546
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich