Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Band 13
Seite - 93 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 93 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Band 13

Bild der Seite - 93 -

Bild der Seite - 93 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Band 13

Text der Seite - 93 -

93 Kmenn Mrn5chhrit Segen, Cantnte", im Clavier» auSzuge gestochen; — „Mefftl'5 ar.i' Friinlrin uun ^arndir^", fur das Clavier l 784 gestochen', — „Nie Negebenhtiten Gele- mo.ch'3 nul w ZuLll i>er Uüli;p8ll", 1798 für den Grafen Fuchs componirt, für den K. auch sonst noch mehrere Ton> stücke geschrieben hat; — „NeniZ' Magen nin den Gnil Maria Theresilns", für das Clavier 1781 gestochen; — „Kantate", für Sopran mit concertirenden Violinen nebst Clavier, mit Begleitung von 2 Vio< linen, 2 Oboen, 2 Hörnern, 2 Brat schen und Baß; — Vierzig und mehr Clavier'Concerte. mehrere theils für vier Hände gefetzt, theils für zwei Claviere geschrieben, 16 davon sind im Jahre 1799 im Stiche erschienen; — Je zwei Concerte für Violoncell, Clarinette, eng lisches Horn; — Drei Concertantm für Violine, Viola und Violoncell; — Dreißig und mehrere Symphonien;—Sechs Quar» tetten. welche sämmtlich im Stiche erschie- nen sind; — Sechzig und mehr So» naten, theils m Wien, theils in Offen» bach bei Andrä im Stiche erschienen; — Ein Heft Lieder aus den besten deut« schen Dichtern, zum Singen und Spielen am Clavier (Wien 1798); — „ o". Außerdem eine große Menge Arien für italienische Opern, Chöre und Arien für deutsche Schauspiele; Verena» ten für Blas» und atzdere Instrumente, Lieder, Symphonien. Cantatinen, Nottür» no's. Canzonetten u. dgl. m. Gaßner gedenkt rühmend des Melodienreichthums seiner durchaus gefälligen Arbeiten, feiner geschmacks- und ausdrucksvollen Spiel« weise und seiner höchst geregelten Lehr- methode. Gerber aber, sein Zeitgenosse, schreibt über ihn: „Den Charakter seiner Werke bezeichnen Munterkeit und Grazie, die edelste Melodie mit der reinsten Ver< bindung und gefälligsten Ordnung in Ab< sicht der Rhytmik und Modulation". — Kozeluch's Tochter Katharina ver« malte sich mit dem Advocaten Cibbini und hat unter diesem Namen als vor« treffliche Pianistin und sinnige Tonseherin sich bekannt gemacht svergl. dieses Leri- kon Bd. II, S. 367). Außer denselben Quellm. welche bei seinem Vetter I 0 hannAnt 0 n angegeben sind. als Dlabacz. Gaßner. Gerber. Schlade« b a ch. B e r n ö d 0 r f. Oesterreichische National. Encyklopädie u. s. w., sind über ihn besonders anzuführen: Meusel (Ioh. Georg), Teut« sches Künstler»Le,rikon (Lemgo l80s und i809. 8«.) Zweite umgcard. Auflage, Bd. I, S. 510 bis 3l3. — Wigand's Conversations'Len. kon (Leipzig, gr. 8«.) Bd. VI I , S. 672. — Allgemeine Wiener Musik.Zei tung. herausg von Aug. S6)m id i . Jahrg. I34j, Nr. l27--l29.- „Romantische Skizzen aus dem Leben berühmter Musiker". Von I . H. Mi . ranü. — DaNbor (Prager musikalisches Blatt in öechischer Sprache), herausgegeben von Emanuel Mel is , 1862. Nr. 33. S. 273. -> Porträt. W. Nid ley äo. 1797 (kl. Fol.). — Fötis in seiner ^I5ioFr2p^is uuiverZbNo äs» ninsicleli^ fällt ein minder günstiges Urtheil als Gaßner und Gerber über Kozeluch: „^.91^3 I2 inort ss HIo2ai>t", schreibt F<^tis, «12 kauta soeists mit sn N'6. OtzttL NULiciUo N6 26 laoNo 7 abonäo. Oo 1a vient Kozenn, BlasiuS (Schulmann, geb. zu Ponigl in Untersteiermark 24. Iän- ner 1821). Besuchte das Gymnasium in Cilli, hörte 1840 in Gratz die Philosophie und kehrte dann nach Cilli zurück, um die Theologie zu studiren. Im Jahre 1843 erhielt er die h. Weihen und brachte dann fünf Jahre in der Seelsorge zu. Im Herbste 1830 kam er als^Supplent der
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Band 13"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Kosarek-Lagkner, Band 13
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Kosarek-Lagkner
Band
13
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1865
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
546
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich