Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Band 13
Seite - 100 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 100 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Band 13

Bild der Seite - 100 -

Bild der Seite - 100 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Band 13

Text der Seite - 100 -

Kraft 100 Krafft 1. Abtheilung des 1. Bandes und bis zur Zeit keine weitere Fortsetzung erschienen ist, ein Bruchstück des oberwahnten Oata- lo^ue raisoQiiH sein. Ferner verfaßte K. auS reiner Liebe zur Sache und ohne An. spruch auf ein Honorar eine Beschreibung der orientalischen Münzen des k.k.Münz« und Antikencabinets. Nach siebenjährigem Aufenthalte in der orientalischen Akademie wurde er nach deS Orientalisten Anton von Gevay ss. d. Bd. V, S. 16^ Tode an dessen Stelle 1843 als Scriptor an der Hofbibliothek angestellt und mit der Ordnung und Beschreibung der orientalischen Handschristen beauftragt. Er war, als ihn der Tod dahinraffte, etwa mit einem Drittel derselben fertig gewor» den. Bald nach seiner Anstellung in der Hofbibliothekwurde er auch noch zum Dol< metsch für die griechische Sprache bei den niederösterreichischen Landrechten ernannt. Um diese Zeit begann er auch seine Slu> dien über das Armenische und Hebräische, und das gleichfalls durch seinen Tod unvollendet gebliebene Verzeichniß der hebräischen Handschriften in der k.k. Hof« bibliothek, welches, so weites fertig gewor» den, gedruckt erschien. Von seinen übri« gen literarischen Arbeiten sind anzufüh« ren.' Der mit Simon Deutsch gemein» schaftlich verfaßte , ?g.rs 11^ (Wien 1847. Braumüller. 40.); — in den Jahrbüchern der Literatur sind ent» halten: „Ueber die Münzen der Manie- luken.Sultane im k. k. Münzcabinete" (Bd. 89 im Anzeigeblatt); — „Tür- kische Werke aus der Druckerei der Mechi- taristen auf St. Lazzaro bei Venedig" (Bd.96 im Anzeigeblatt); — „Ueber die Entzifferung der Pehlewi-Legmden auf Münzen durch Prof. Oi-. Iustus Ols« hausen" (Bd. 106 im Anzeigeblatt) und „Armenische Münzen der rupenischen Dynastie in Cilicien". Einige kleinere Arbeiten enthalt die Wir th auer'sche „Wiener Zeitschrift für Mode u. s. w." in den Jahrgängen 1840 (Nr. 18, 48. 81, 142). 1841 (Nr. 82 und 33) und 1842 (Nr. 102). Nicht unbedeutenden Antheil hatte K. an der Bearbeitung der berühmten Münzensammlung W el> zel'S von Wel lenheim, von der er Nr. 11.417—12.844 (im Kataloge S. 581—612) beschrieben hat. Noch sei bemerkt, daß er den Auftrag ausführte, für die StaatSdruckerei die Typen der neuen Neschischrift, einer arabischen Schriftart, welcher der Vorzug vor allen bis dahin üblichen, ja selbst vor der in Constantinopel und Cairo in Anwen» düng stehenden eingeräumt wird. vorzu> zeichnen und die Ausführung der Stern» pel zu überwachen. Seit dem Jahre 1842 war K. mit einer Tochter des Kunsthänd- lers Mü l l e r verheirathet und stammen aus dieser Ehe drei Knaben. Gin früher Tod machte der hoffnungsvollen Thä« tigkeit K.'s ein unerwartetes Ende; er wurde auf dem Matzleinsdorfer Fried« Hofe beigesetzt. Wiener Zeitung 184?. Nr. 182: Nekrolog von Hammer« Purg stall. ^H.«P. schließt denselben mit den Worten: Nach einem per» fischen Spruche lebt der Mann nur auf dreierlei Weise nach seinem Tode fort: Durch einen Sohn < durch ein Such, durch den guten Namen, den er zurückläßt; dieses drei« fache Denkmal ward dem für seine Familie, > seine Freunde und die Wissenschaft zu früh Verlorenen beschert, und ihm paßt die alte türkische Grabschrift.- Sie kamen und sie gingen, Sie gingen und sie kamen, Von ihnen blieb nur Sohn Und B u ch und guter Name n.^> — Neuer Nekrolog der Deutschen (Weimar, B. F. Voigt, kl. 8".) XXV. Jahrg. (1847), S. 375. — Frankl (L. A.). Sonntagsblüt. ter (Wien. so.) Jahrg. 1847. S. 180 des „Wienerboten". — Grenzboten (Leipzig.
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Band 13"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Kosarek-Lagkner, Band 13
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Kosarek-Lagkner
Band
13
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1865
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
546
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich