Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Band 13
Seite - 120 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 120 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Band 13

Bild der Seite - 120 -

Bild der Seite - 120 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Band 13

Text der Seite - 120 -

kramenus 120 einer der gelehrigsten Jünger derselben. Durch Vermittelung Dobrovsky'S kam K. auch in daS Haus Johann Ritters von Neuberg, eines classisch gebildeten und für die nationale Literatur und Sprache seines Vaterlandes schwärmen« den Edelmannes, der den jungen streben» den K. theils zu bibliothekarischen Arbei- ten in seiner reichen Büchersammlung, theils zum Abschreiben alter böhmischer und anderer Handschriften verwendete und auf diese Weise unterstützte. Auch war Neuberg's Haus der Sammel« platz der zu jener Zeit in Prag oder in dessen Nähe lebenden Gelehrten und sonst geistig hervorragender Männer, mit denen bekannt zu werden sich ihm dort hin- längliche Gelegenheit darbot. Um jene Zeit, 1782. betrat er zum ersten Male die Oeffentlichkeit, und zwar boten ihm die Reformen Kaiser I o sep h 'S und das von Bischof Hay sBd. VII I , S. 103^> an die Geistlichkeit seines Kirchsprengels über die Toleranz erlassene Cirkular- schreiben, welches große Sensation in den betheiligten Kreisen hervorgebracht hatte, die entsprechende Gelegenheit, vor seine Nation als Fortschrittsmann hinzutreten untz für die Aufklärung seiner Landsleute, deren sie zunächst bedurften, mit allen seinen Kräften thatig zu sein. I m Jahre 1784 starb Ritter von Neuberg und mit seinem Tode endete auch die Unter» stützung, auf welche K. bisher zumeist an- gewiesen war. Unter diesen Umständen trat er die Redaction der oechischen Zei- tung an, welche I . F. von Schönfeld von den Rosenmüller'schen Erben über. nommen, und nun seit 4. Jänner 1786 unter dem Titel: „IoiwQfeläsks 013. kr. po5tov3k6 ^ovin^", d. i. Schön- feld'sches k. k. Postblatt, erscheinen ließ. Mit Umsicht und Energie führte K. die Redaction, und mit jedem Tage wuchs die Zahl der Abnehmer des Blattes. Die Muße, welche ihm die Redaction ließ. benühte er zur Herausgabe von Volks« schriften, so erschien seine „H^ss^nHckck Haio?. N2AS6N6 <Ho?na«' ^os^a^^ d. i. Christkatholische nützliche Hauspoftille (Prag 1786), und 1787 begann er mit der Herausgabe des „Alov^ I^Hlenä^r toloranoi", d. i. Neuer Toleranz-Kalenoer, welchen er mit solcher Umsicht eingerich« tet, daß Katholiken und Protestanten, unbeschadet der abweichenden Glaubens- bekenntnisse, daraus nicht nur nützliche Belehrung, sondern auch die Anleitung zu achtungsvoller Duldung schöpften. I m Jahre 1789 erlangte nun K. die Erlaub- niß zur Herausgabe einer eigenen Zei- tung, deren erste Nummer unter dem Titel: „kr^xLivö postovsk« Kovin.)''", d. i. Prager Postzeitung, am 7. Juli 1789 erschien. Schönfeld's Klagen und Beschwerden, in seinem Geschäfte be» einträchtigt zu sein, nöthigten ihn jedoch später, obigen Titel zu ändern und seit 1791 kam das genannte Blatt unter dem neuen Titel: nIvi-aniSrlusov^ eis. Icr. vl.k3t6NLk6 Novin^" heraus und K. führte eS bis zu seinem Tode ununter- brochen fort; dabei besorgte er die Re> daction mit solcher Umsicht, daß das Blatt die für jene Zeit ansehnliche Zahl von fast anderthalbtausend Abnehmern zählte. Die Redaction der Zeitung und des Kalenders ließ ihm aber immer noch Zeit zur Herausgabe anderer volksthüm- licher Schriften, so z. B.: „^attlionnv F/20?", d. i. Loudon'S Leben (Prag 1789)' — „ ^ ^ ^. (7. .1/. ^c>ss/« // .", d. k. Testament Kaiser Joseph'S I I . (ebd. 1790); — „H/ocNöa ^oss/a / / . sa n-H/ ^ " , d. i. Gebet Kaiser Joseph's I I . für sein Volk (ebd.); — „ lV ?/", d. i. Kranz der Ehren,
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Band 13"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Kosarek-Lagkner, Band 13
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Kosarek-Lagkner
Band
13
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1865
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
546
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich