Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Band 13
Seite - 125 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 125 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Band 13

Bild der Seite - 125 -

Bild der Seite - 125 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Band 13

Text der Seite - 125 -

Kramerius 128 Kramerius neue Aesopische Fabeln auS verschiede« nen Fabeldichtern gesammelt und beao heiter (ebd. 1817); — d. i. Der Herold oder das Buch zur nützlichen und kurzweiligen Lectüre (Prag 1819) —und „^ssoös FT'O scko^ s^/ssTlli", d. i. Allgemeine Chronik der Erde. für die Schulen ent> worfen (ebd. 1819). Auch fällt in die Zwischenzeit das Drama: a H^asnH AnIQna", d. i. König Wenzel und die schöne Susanna, in dessen fünf Acten sich aber weder Bühnenkennniß noch überhaupt dramatisches Talent kund geben. Im Jahre 1820 begründete K. das Unterhaltungsblatt welches bis zum Jahre 1823 erschien, worauf er mit der Herausgabe eines neuen Journals, betitelt: „Vopisovatsi pro ösok/ 2. Ilovan^") d.i. Der Eorre spondent für die öechen und Slovaken, begann. Die allgemeine Theuerung aber, welche in den Jahren 1816—1819 herrschte. und einige andere Umfalle, welche K. bei seinen buchhändlerischen Unternehmungen getroffen hatten, brach- ten die ihrer Zeit so berühmte und blühende „öechische Expedition", wie das Verlagsgeschäft der Familie Krame- rius noch vom Vater her hieß, nach und nach in Verfall und zuletzt hatte sie zu sein aufgehört. K. fristete nun sein Dasein mit Uebersetzungen deutscher Bücher in's öechische, mit Correcturen und Arbeiten für fremde Druckereien, vornehmlich für I . H. Pospis i l in Königgrätz, bei dem 1825 einige erzah. lmde Schriften, als: d. i. Wahl des Gatten; — amsö cöoöT'iö ????/§? ss nei^a^/", d.i. Aolt)» bius oder ein guter Gedanke schlagt'nlchi '", d. i. Das neue Jahr oder die Wiedervergeltung her Wohlthat, u. dgl. m. herausgekommen sind. Auch fallt in die folgenden Jahre 1829—1833 die Herausgabe der oben bereits angeführ- ten Kalender „VlastHnsok^ xoutnik." u. dgl. m. I m Jahre 1830 gründete er wieder eiu neues Journal unter dem Titel: „ H^ee^i^/T-aFs^'", d. i. Abend« Unterhaltungen, welches er bis zum Jahre 1834 fortsetzte; ferner übersetzte er einige beliebte deutsche Iugendschriften, welche bei Land fräs in NeuhauS erschienen, und besorgte eine neue Auflage einiger von seinem Vater herausgegebenen und noch immer beliebten Volksschriften, wie der Agnes (^ns8^)) deS Robinson, des Grafen Rosenberg, u. m. a. Indessen blieben alle seine Versuche, sich wieder in die Höhe zu arbeiten, fruchtlos. Im Jahre 1836 begab er sich nach Wien; dort hoffte er seine Lage zu verbessern; tauschte sich aber und kehrte kümmerlicher, als er Prag verlassen, dahin zurück; seine frühere Beschäftigung mit Uebersetzungen, Correcturen und jenen ärmlichen Arbei« ten, die man unier dem Namen der „Kreuzer»Literatur" zusammenzufassen pflegt, wieder aufnehmend. Da schien mit dem Jahre 1848 sein Schicksal sich freundlicher gestalten zu wollen; die Preß. freiheit war für schriftstellerische Unter, nchmungen günstig. K. begründete das humoristische Journal „Tao2.ürOk") d.i. der Geck, rief die zu Grunde gegangene „öechische Expedition" von neuem in'K Leben, die auch in allem Anbeginn sich ganz gut anließ; als aber die Caulions- pflicht der Journale ausgesprochen und über Prag der Belagerungszustand ver« hangt wurde, erlitt die erst aufkeimende öechische Expedition" einen neuen Stoß, von dem sie sich nicht mehr erholte. K. kehrte nun, um seine letzte Hoffnung ärmer, zu seiner früheren Beschäftigung,
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Band 13"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Kosarek-Lagkner, Band 13
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Kosarek-Lagkner
Band
13
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1865
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
546
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich