Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Laicharding-Lenzi, Band 14
Seite - 7 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 7 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Laicharding-Lenzi, Band 14

Bild der Seite - 7 -

Bild der Seite - 7 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Laicharding-Lenzi, Band 14

Text der Seite - 7 -

Lainix L'Aisnr erhebt sich der im Schilde bezeichnete, mu dem Biegel rechtsgekehrte und der Spitze nach oben gestellte Stoßdegen. Auf der Krone des linken Helms ruht ein mit dem Angeftchte und den Spitzen aufwärtögekehrter, von Silber und Blau senkrecht getheilter Mond. Die Helm decken sind rechts schwarz mit Gold, links blau mit Silber belegt. Lainix, Gregor (gelehrter Jesuit, geb. zu Wien im Jahre 1717, gest. ebenda 14. Mai 1791). Trat im Alter von 18 Jahren in den Orden der Gesellschaft Jesu. in welchem er die theologischen Studien beendete, die phi< losophische Doctorwürde erwarb und dann im Zehramte thätig war. Zehn Jahre, und zwar zuerst zu Gratz, dann in der Therefianischen Ritterakademie in Wien, trug er Philosophie vor, kam nun nach Grah als Decan, von da nach Wien als R^öns im Convict, zuletzt nach Steyr als Rector, worauf er Mit- Vorsteher der Ordensprovinz wurde. Nach Aufhebung des Ordens kam er als Rs^snL in das Seminar nach Wien und als dieses auch aufgehoben wurde, in gleicher Eigenschaft in das von?. Par- hammer erweiterte und nach ihm auch lange benannte Wiener Waisenhaus, im welchem er im Alter von 74 Jahren starb. Von seinen Schriften sind anzufüh« ren: „/)/ss6?^ailio cis «/k?-s na^n/ns" (Wien 1733, Trattner, 4".) und „O/s- H6?'<t«/LO i?6 ^»V)i6ipio ec>F)i0öe6«ck'" (ebd. 1734, 4".). 1883, x. 80.) V- 200. L'Aisne, Anton (Oberstlieuw nant und Ritter des Maria Theresien- Ordens, geb. zuNivelles in der bel- gischen Provinz Brabcmt im Jahre 1730, gest. den Heldentod in der Schlacht bei Castiglione 4. August 1796). Trat, 19 Jahre alt. als Cadet in das Infan- terie-Regiment Joseph Graf Murray Nr. 33, heut Feldmarschall.Lieutenant Bianchi, ein, rückte bald zum Officier vor und war vor Eröffnung des Türkenkrieges bereits Hauptmann bei 3othringen>In> fanterie Nr. 3, heut Erzherzog Karl Lud» wig'. Als Hauptmann machte er die Belagerungen von Berbic und Belgrad mit. Im October 1793 wurde er Major und kam zur Armee in den Niederlanden. Bei Gent, am 24. Juni 1794. bewährte L. in glänzender Weise seinen schon früher erprobten Muth. Als nämlich die Frau» zosen bei dem Angriffe auf Gent den von 4909 alliirten Hannoveranern und Hessen vertheidigten Hauptposten Mariakerke. an der Stelle, wo eine Brücke über den Canal führte, forcirt und die Besatzung zu so eiligem Rückzüge gezwungen hatten, daß der Feind des Brügger Thores und der Vorstadt sich bemächtigte, sein Ge« schütz daselbst aufführte und eben Anstal- ten traf, in die Stadt zu dringen, in diesem verhängnisvollen Augenblicke er» schien Major 3'Aisno mit seinem Bataillon von Erzherzog Karl-Infanterie als Unterstützung. Der hannoveranischc General ertheilte jedoch den Befehl, mit dem Bataillon gleichfalls den Rückzug anzutreten. L'Aisnö, obgleich durch den hastigen Rückzug die Verwirrung allgemein war, ließ sich dadurch nicht irre machen und statt sich zurückzuziehen, munterte er vielmehr seine Leute auf, Stand zu halten. Von der halben dem Bataillon mitgegebenen Batterie postirte er den Zwölfpfünder am Canal, die zwei Sechspfünder aber auf den Wall und in die Gaffe gegen das Brügger-Thor, durch welches der Feind eben in die Stadt drang. Nun eröffnete er ein gut gezieltes concentrisches Feuer, das alsbald die Folge hatte, daß die feindlichen Geschütze schwiegen und den Rückzug antraten.
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Laicharding-Lenzi, Band 14"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Laicharding-Lenzi, Band 14
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Laicharding-Lenzi
Band
14
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1865
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
550
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich