Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Laicharding-Lenzi, Band 14
Seite - 21 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 21 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Laicharding-Lenzi, Band 14

Bild der Seite - 21 -

Bild der Seite - 21 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Laicharding-Lenzi, Band 14

Text der Seite - 21 -

Lambeckhoffen 21 Lamberg 1646); — „Or iilii'F 1652); — äs ^u- nsn5i", 8 Bde. (Wien 1665—1679; neue von Kol ler besorgte Ausgabe ebd. 1766—1783), an welches Hauptwerk des Lambecius sich die Arbeiten von Nessel, Kol ler , Denis, Hammer, Kr äfft und Deutsch anschlie« ßen; — „Dikriuin itinsriL (ÜsiieuLiL 1^ 20 poläi l." (^i6n1666); — ^Hi8wlias Utto- rarias xroäroilius, onr. 7^.^ . I'adi'ioii" (Leipzig und Frankfurt 1710). L. erfreute sich der besonderen Huld des Kaisers Leo» pold l . , der, wie bekannt, selbst ein tüchtiger MusicuS war und Künste und Wissenschaften überhaupt liebte und förderte. Die Wiener Hofbibliothek bewahrt noch 79 vertraute Briefe des Kaisers an Lambecius, welche Zeugniß geben für das kaiserliche Wohlwollen, das Leopold seinem Bibliothekar zuwen« dete. In neuester Zeit erst ist des 3am< becius Leben und literarisches Wirken wie< der Gegenstand einer ausführlicheren Arbeit des Dr. F. L. Hoffmann geworden, auf welche in den folgenden Duellen gewiesen wird. W i l l ens (Nikol.), Leben des gelehr- ten Peter Lambecii. 8. 0. HI. couLMarii, kistorioFraplii st didUQtkscHrii (Hamburg 1724, 80., mit Porträt). — a^n<?s?-ou) oritioa. äo V. I^amdecii in o2.S52.r6ai2 VinäodoQLnLsiii insritis (Ha.1ao 1764, 4<l.). — Hoffmann (Friedr. Laurenz Dr.), Peter Lambeck als bibliographisch, literarhistorischer Schriftsteller und Bibliothekar (Soest 1864. Ler. 8v.). — (!g.t2lo3U8 librorlim,, guos ?. I^ambsoiiiL coiui>o2uit st in lucsin säi<11t ab a.iw.o 26ta.ti5 XIX clLMo z^ä aunnin KXIV (Vwäol). 1673, 4<>.). — Mosel (Ignaz Fr. Edler von), Geschichte der k. k. Hoflibliothek zu Wien (Wien 1835. Franz Beck, 8<>.) S. 68—90. — Porträte. 1) Bocklein Lo. (8<>.);— 2) I . I . H aid 20. (4<>., Schwarzk.); — 3) (Fritz sch «o.) Fol.^l Lambeckhoffen, Gottfried (gelehrter Jesuit, geb. zu Wien 4702, gest. in China um das I . 4783). Trat, 48 Jahre alt, in den Orden der Gesellschaft Jesu, in welchem er seine theologischen Studien beendete. Im Jahre 4735 ging er als Missionär nach Ost-Indien, wo er neun Jahre, von dort nach Cochinchma, wo er zwölf Jahre zubrachte. Im Jahre 4736 — nachdem er schon 4732 zum Bischof von Nanking ernannt worden — begab er sich nach China, wo er, durch drei Iahrzehende allen Gefahren und Ver- folgungen trotzend, für die Verbreitung der christkatholischen Lehre thätig war. In Stöcklein's „Briefe und Reise- beschreibungen, welche von den Missio- närS der Gesellschaft Jesu aus beiden Indien u. s. w. angelangt sind", sind seine Briefe aus den Jahren 4737, 4738. 4739, 4740, 4744, 4743. 4746, 4747 und 4730, und in Murr's „Iour« nal zur Kunstgeschichte und zur Geschichte der Literatur" im Jahrgange 4780, ein vom 23. Juli 4780 aus Nanking datirter Brief, in welchem auch Nachrichten über sein Leben enthalten sind, abgedruckt. Selbstständig ist von ihm 4740 bei Kurzböck in Wien die Beschreibung feiner Reise von Wien nach Ulysfipon und von dort nach Goa, mit vielen astrc» nomischen und geometrischenBeobachtun» gen und mit zwei Karten, im Drucke erschienen. Aus einem im 43. Bande von Murr 's Journal mitgetheilten Briefe erhellet, daß er im Jahre 4782 — damals bereits 80 Jahre alt — noch gelebt habe. Poggendorff ( I . C.), Biographisch»literari' sches Handwörterbuch zur Geschichte der er» acten Wissenschaften (Leipzig tSä9. Ioh. Ambr. 8«) Sp. 1235. — staeFe/- ^<?/i. Sooistatis ^ssu (Visums 1836, ks:. 8«) I>. 202. Lamberg, Anton Franz de Paula Graf (Staatsmann, geb. zu Wien 2. August 4740, gest. ebenda 26. Juli 1823). Von der Sprinzenstein'schm Linie; ein Sohn des Grafen Franz de PaulaAntonausdeffenzweiterEhemit Maria IosephaGräfmEßterhazy. Der Graf zählt zu den Zierden seiner
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Laicharding-Lenzi, Band 14"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Laicharding-Lenzi, Band 14
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Laicharding-Lenzi
Band
14
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1865
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
550
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich