Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Laicharding-Lenzi, Band 14
Seite - 51 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 51 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Laicharding-Lenzi, Band 14

Bild der Seite - 51 -

Bild der Seite - 51 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Laicharding-Lenzi, Band 14

Text der Seite - 51 -

Fambl Llnnbl von Jena im Jahre 1861 daS philoso« phische Doctordiplom erhalten. ^ouvsrgaoni, d. i. Kleines Tllschen»Conoer» sations.Lexikon (Prag 1830, 42".) Theil I I , S. 322 ^nach diesem geb. am 9. Aug. 1826 und statt Johann Bapt. heißt er dort Johann Iaro« Dr. V'rHQt. I^2,ä. KisFsr, d. i. Conversa« tions«Lerikon. Redigirt von Dr. Franz Lad. Rieger (Prag 1859, Kober, Ler. 8<>.) Bd. IV, S. 1147 ^nach diesem geb. am 6. Aug. 1826). — Dottn/iH ^P>HNii'ss/^, Xniko^iäii^ slov- nlk 6o8lco>8iov6N3^, d. i. öechisch'slavischcs Bücher.Lerikon (Prag 1863, Lex. 8«.) S. 122. Lambl, Karl (landwirthschaftlicher Schriftsteller, geb. zu Letina im Pilsner Kreise um das Jahre 1822). Bruder des Johann 3. >^s. d. Vorigen^ und des Wilhelm 3. ss. d. Folgenden^. Das Gymnasium besuchte Kar l 3. in Pilsen, die Real» und technische Schule in Prag. Er widmete sich dem landwirth. schaftlichen Fache und nahm auf ein paar größeren Wirthschaften den praktischen Curs. 3. bewährte sich als so tüchtig in seinem Fache, daß ihn die kon. böhmische Gesellschaft für Ackerbau u. s. w. im Jahre 1849 zum3ehrer an der landwirth. schaftlichen Schule zu Liebwerda er« nannte. Eilf Jahre war er auf diesem Posten thätig, als er im Jahre 1860 zum Director der Forst» und landwirth. schaftlichen Schule zu Kreuz in Croatien ernannt wurde. Wohl wurde im Jahre 1863 in Folge mannigfacher Umtriebe seiner Gegner seine Suspension verfügt, aber schon zu Anfang 1864 wurde 3. von der Hofkanzlei neuerdings auf seinen Posten eingesetzt, den er zur Stunde noch bekleidet. Im Interesse seines landwirth. schaftlichen Faches hat 3. Deutschland und die Schweiz, in Gemeinschaft aber mit seinem Bruder Johann England, Schottland, Belgien und Frankreich be. reist. Als er noch das 3ehramt zu 3ieb< werda bekleidete, versah er durch acht Jahre die Stelle des Secretärs des land- wirthschaftlichen Vereins des Pilsner Kreises. In seinem Fache ist 3. auch lite. rarisch thätig und schreibt sowohl in deutscher als öechischer Sprache. Seine Schriften sind in chronologischer Folge: MeGultur drr Wiesm unll ihr möglichst hächster Grtrag" (Prag 1860, mit 87 Abbildgn.; 2. Ausg. 1863), bildet auch den I.Band des landwirthschaftlichen Sammelwerkes: Der österreichische 3andwirth; — „ 0 Loms>n i", d. i. Ueber das Verhältniß der neugeborenen Thiere zu ihrer Mutter, was ihre Größe und ihr Wachsthum in der ersten 3ebenszeit betrifft (Prag 1860); — „Nie lanbMrthZchllttliäie Ghierzucht des- Klli5rr- Ztllüteg, ihre Vedeutnng und die Mittel zu ihrer Hebung nud Vernllllkllmmimng" (Prag 1861, mit 36 eingedr. Holzschnitten, 8^.), auch als 2. Theil des obenerwähnten Oester» reichischen 3andwirths und in öechischer Bearbeitung unter dem Titel: (?r2F 1863). Im Jahre 1860 begründete er ein land< wirthschaftliches Geschäftsnotizbuch, web ches zugleich ein Jahrbuch mit statistischen Tabellen und einem Kalender bildet, das nur noch imIahre1862, in den folgenden Jahren aber nicht wieder erschien, wenig« stens kommt es in dem vom österr. Buch» händler»Verein herausgegebenen „Oester« reichischen Katalog" nicht mehr vor; und ferner in Gemeinschaft mit seinem Bruder Johann Baptist eine öechische land- wirthschaftliche Zeitschrift, betitelt: »S^- nov6?io VsHn", d. i. Der 3andwirth der Neu-Zeit (Prag, kl. 8".). von welchem bisher neunzehn Hefte mit vielen im Texte enthaltenen Holzschnitten ausgege ben wurden. Er selbst hat darin mehrere
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Laicharding-Lenzi, Band 14"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Laicharding-Lenzi, Band 14
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Laicharding-Lenzi
Band
14
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1865
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
550
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich