Seite - 53 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Laicharding-Lenzi, Band 14
Bild der Seite - 53 -
Text der Seite - 53 -
Lamdl Lamb!
als Student durchwanderte er mit seinem
Bruder Johann Baptist die slavi«
schen Länder Oesterreichs, das Karpathen-
gebirge und sein eigenes Vaterland nach
allen Richtungen; spater als Arzt besucht«
er England und Frankreich und hielt in
London und in Paris, in letzterer Stad
im Institut äs ^ranos wissenschaftlich«
Vorträge. Im Jahre 1855 besuchte er
die allgemeine Industrie.Ausstellung zu
Paris, im Jahre 1862 jene zu London,
und schrieb über erstere Berichte für das
kais. Ministerium in Wien, über letztere
für die kaiserl. russische Regierung. In
welches Ansehen er
sich übrigens bei der
letzteren' in der kurzen Zeit seines A
entHaltes in Charkow zu setzen gewußt,
beweist die Thatsache, daß man ihm, als
er um einen zweimonatlichen Urlaub bat,
um die Londdner Industrieausstellung
zu wissenschaftlichen Zwecken besuchen zu
können, statt des zweimonatlichen Nrlau
bes einen viermonatlichen und überdieß
eine Anweisung auf IWl) Rubel ertheilte.
Auf feinen Reisen besuchte er fleißig alle
wissenschaftlichen und humanistischen und
ärztlichen Institute und knüpfte mit den
Koryphäen seiner Wissenschaft Verbin-
düngen an. Nach Rußland zurückgekehrt,
begab er sich im Jahre 1862 nach
Moskau, wo er den dortigen Doctoren
und Professoren anatomische Vorlesungen
hielt, im folgenden Iahrö aber unter«
nahm er eine Reise nach dem Kaukasus,
um die dortigen Mineralquellen zu studi«
ren und dehnte seine Reise bis nach
TifliS aus. Auch auf schriftstellerischem
Gebiete war und ist L. noch thätig.
Außer der obigen Schrift über Bosnien
gab er noch heraus: „Z^o^a v o/i/sckn
nM?'ockox»isnFm", d. i. Europa vom
ethnographischen Gesichtspuncte (Prag
1846, mit einer Karte); — gemeinschaft-
lich mit dem I)r. Löschner: „M3 ürm Flllnz Äll5ezch.Kmder5pitnle in Prag. ). Ohn!.-
Nrllbllchtlmgen und Studien ans dem Gebiete der
pathologischen Hnlltllmie nnb Histologie" (Prag
1860), die Fortsetzung dieser Studien
von Seite ö.'s wurde durch dessen Ueber»
siedlung nach Charkow vereitelt. I n der
böhmischen Museal-Zeitschrift (Üasopis)
sind von ihm enthalten: im Jahre 1848:
„Ein slovenisches Wörterbuch"; — 1849:
„Bilder aus dem slavischen Süden"; —
1850: „Ueber Montenegro und dieMon-
tenegriner" ; — 1851: «Zustand der
ärztlichen Verhältnisse im slavischen
Süden";— 1852: „Uebersicht der dal-
matinischen Flora und Verzeichniß der
Pstanzen uach ihrer Volksbezeichnung";
— 1853: „Die adriatischen Gewächse.
Anhang zur dalmatinischen Flora"; —
1854: „Die Fische der Adria"; — «Von
der Naturgeschichte im Allgemeinen und
von ihren Werken in der oechischen Lite»
ratur"; — 1855: „Vom Sinn, seinen
Trugbildern und Täuschungen". Später
verließ er die naturwissenschaftliche Rich>
tung und wendete sich vornehmlich der
Anatomie zu, und seine zerstreuten Ab«
Handlungen sind in fachwifsenschaftlichen
Sannmlwerken, insbesondere aber in
der zu Prag erscheinenden Viertel-
jahrfchrift für die praktische Heil»
künde, in den Bänden 41 bis 6l), ent>
halten. Im Jahre 1863 ist K. in Ruß.
land zmn Hofrath ernannt worden.
Slovniic nauöu>'. üeäaktol 0 l . I'raut.
I.2.ä. RiLFtzi-, d.i. Conversations-Lexikon.
herausgegeben von Dr. Franz Ladisl. Rie-
ger (Prag.1859. Kober. 3er. 8«.) Bd. IV,
S. 1547. — Hitte^üe^F, XaxeiNi Llovnieek
novinäi'ük)' a konvoi'L26ui, d. i. Kleines Ta«
schen<Conversations«2exikon (Prag 1350 u. f.,
Pospiäil, 120.) Theil I I , S 322. — Bohe«
mia (Präger polit. und Unterhaltungöblatt,
4».) 1800, S. 884; 1862, S. 263. — Honoka
2!ovbul;k7, d. i. <)echisch.slavisches Bücher«
Lerikon lPrag 1«63. Kober. 3ex. so.) S. 122.
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Laicharding-Lenzi, Band 14
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Laicharding-Lenzi
- Band
- 14
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1865
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 550
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon