Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Laicharding-Lenzi, Band 14
Seite - 88 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 88 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Laicharding-Lenzi, Band 14

Bild der Seite - 88 -

Bild der Seite - 88 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Laicharding-Lenzi, Band 14

Text der Seite - 88 -

Lang 88 Lang Hohe, die andere weist nach dem Himmel, ein zweiter Engel hebt den Deckel des Sarges weg. Am Fuße des Sarges steht die Inschrift: V006 V^o^ .POriäin^nmu, los VestroZ Nt InävlCNui Vos In ^Srran I8ras1; — „Nie Preismrdaille der Zlkadrmi der bildenden Künste", für den besten Kunst- schüler im Zeichnen von der Akademie gestiftet, um ihren Director der Maler« kunst durch ein bleibendes Denkmal zu ehren, mit Heinrich Füger'S Brustbild Umschrift: Geburts» und Sterbejahr (1752 und 1818), auf der Kehrseite die Inschrift:Uomoriao N6r1tis8imi^ rti^ OouLortis kor 8soulaliyii0vaiiäg.6 V MIUM. ätütuorunt IInHuimi Voto (ü VI06L ^oaäVruiei^OOOOXIX; — „Hie Nankmedmiletür den Graten Gk^nGsZülincki", im Auftrage der galizischen Stande ge> prägt zur Erinnerung an die Schenkung der Bibliothek und des dazu bestimmten Gebäudes; mit dem Brustbilde des Geschenkgebers und auf der Kehrseite die Anficht des Gebäudes mit der Aufschrift: ?2.trii8 und der Umschrift: Vibii. „Hie Oiml-Verdienstmedaille der Herzogin unn Massa und Oarrara"; — „Nie Medaille ant die (Vrundsteiulegllng der nenen, damals nach im Van begriffenen Kirche zu Gran" ; — „Gedacht- nissmedllilleanidieNesitjnahme des rrz bisch iit- Nchen stnhlez in Wien" ; — „GMchtniFS- medllille llllt t>ie Inbeltrier tier Zieiligzprechnng dez H. IahnnneZ Nepnmnk"; — „Me- dllille unk bie Hlliularlrier der Grrichtung der Hllkbibliathek in Wien", mit der Ansicht der Bibliothek und der Umschrift: Nsutem. ^lit. Vt. Vxoolit. Auf der Kehrseite mit der Inschrift: VibUotksea. Düroli. VI . s^u.L8U. 018Q0 I. ^.ULt. IlQP. Ü00. ?liiuuiQ. Oeikbrat. Zaeoulum. I.. auf Kosten des damali- gen Präfecten der Bibliothek Moriz Gra» fen Dietrich stein geprägt; — „M. daille ant t>?n Virtniisen Paganini"; — „Prei5> mednille ller Aknüemie der Nlnmenmannkactur in Vien"', — „Mednille ant die Genesung de5 Kaisers Franz im Ichre 3826", mit dem Brustbjlde Franzen's und der Um- schrift: I^ranoi8ou8 I. Ordi 00N86rvatU8; die Kehrseite zeigt die drei Parzen, in den Arm der mittleren, den Lebensfaden ab» schneiden wollenden fällt der Genius Oesterreichs mit seiner rechten Hand. mit der linken auf die Worte weisend: ?atri ?aroo; — „Oin Zetton mit dem Nildniss des Fürsten Metternich"; — „Siebzehn Medaillen in Uinsengrüsse", mit den Brustbildern der Kaiser von Oesterreich und Rußland, der Könige von Preußen, England, Spanien, Dänemark, Schweden, Neapel, Sardinien, Bayern, Württemberg und Frankreich, des Papstes Pius VII., des Feldmarschalls Fürsten von Schwarzenberg, des Her» zogsWellington, desFürstenBlücher und des Fürsten Metternich; silberne Exemplare bescht das Ferdinandeum in Innsbruck; — dann mehrere, jedoch etwas größere, auf einige Familienglieder deS Allerhöchsten Kaiserhauses; — das Ferdinandeum besitzt außerdem noch einige Glaäpasten 3.'S und zwar erhaben geschmolzene Stücke: „Gin Annbr", weißer Schmelz auf lichtbraunem und durchsichti« gem Glase;— „Gin Idral-Nupt". röthliche Paste auf dunkelgelbem durchsichtigem Qnyrglas; — „Annkrenn", auf jaöpis» artiger Paste;— in die Tiefe geschmol» zene Stücke: „Nildniss des Fürsten Metier- !ch", in smaragdartiger Paste; — „Gine annsüssnr", in dunkelblauer durchsichtiger Paste; — abgeformte Antiken: „Her kules", in lichtblauer Paste; — „Nrrselb- mit dem Nomen", in gelber Paste. Lang's Arbeiten zeichnen sich durch Reinheit der Ausführung, in den Büsten durch deren
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Laicharding-Lenzi, Band 14"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Laicharding-Lenzi, Band 14
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Laicharding-Lenzi
Band
14
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1865
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
550
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich