Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Laicharding-Lenzi, Band 14
Seite - 110 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 110 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Laicharding-Lenzi, Band 14

Bild der Seite - 110 -

Bild der Seite - 110 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Laicharding-Lenzi, Band 14

Text der Seite - 110 -

Finger Langer 4 Act; — „Im Waggon", Genrebild in t Act (nach dem Französischen). 3. hat bereits die Herausgabe einer Samm- lung seiner Stücke unter dem Titel: „Mener Volksbühne" begonnen, von der bisher vier Bände erschienen sind. Von seinen dem „Hans Iörgel" beigegebenen Original-Romanen sind dem Heraus' geber dieses Lexikons bekannt: „Nie Aose um» IeZnitellilll", in 2 Theilen; — „Ner 'Gllmbllnr nun der Mubilgurde"; — „Nanlu'er nnt> Tänzerin"; — „Niimllu Vranntwein"; — „Nie Schweden nur Wien" ; — „Ner letzte Babenbergrr", in 4 Theilen; — „Herr nnd Unecht"; — „Frei bis zur Nönigsau"; - „Nie Zchmester unn Nendart", welche auch zum größeren Theile in einer selbststän« digen Sammlung: „Leihbibliothek" bei Dirnböck in Wien erschienen sind; — im Kober'schen „Album deutscher Ori> ginalromane" erschien: „Gin Nennnsiaut nun Zlnno Nenn" — und für sich in keiner Sammlung: „Ner letzte Fiaker", 3 Theile (Wien 1853. Hartlebm); — „Nie Our- banari in Mrn ader der Mann mit der meissen reber!" 2 Theile (ebd. l830); — „Gin (^rafenkinü"; — „Nir Opfrr des Goldes", in 2 Theilen; — „Junger Herr nild alte Inug- irr", in 2 Theilen; — „Gin Wiener Rost- Kind" (Wien, Backmann). Der Vollstän- digkeit halber seien noch die in Hart« leben's belletristischem Lesecabinet aus dem Französischen und Englischen von Langer übersetzten Romane angeführt, es sind: von Vicomte d'Arl incourt: „Nas Vlntmal", 4 Theile; — von Charles de B e r n a r d : „Ner Aandedrlmnnil", 3 Theile; — von Edw. Lytton Bul- wer: „Nie Oartuns", ein Familien» gemalde, 3 Theile; — von Alexander Dumas! „Ulemairen eines Fechtmeisters adrr achtzehn Monate in Ft.Petersburg", 2 Theile; — „Nas Nrama unn dreinndneunsig. Zzenen aus dein Nsulllntiansleben", 3 Theile; — von Paul Fs v a l: „Ner Farst nan nes", 2 Theile; --» „Ner Kapitän ; — „Ner eiserne Mann", 3 Theile; — von Henri de Kock: „Nrin d'Hlmuur, die Pariser Barette", 2 Theile; — „Njdic udrr die Fran, die ihren Vebhalier wechselt", 2 Theile; — von Paul de Kock: „Nie Menslnstige", 4 Theile; — „Onqninet der Bucklige nder des Schreibers Wiebeslalirten", 2 Theile; — „Oerisetie uder Uumädie anl der Nilline und im Reben". 3 Theile; — „Nrr ZchrekenslMd", 3 Theile; — von August Maquet: „Nrr Grnt uail Wauernie", 7 Theile; — von Mar Per in: „Nir Zchöne mit der Maske"; — von Eugen Sue: „Nie Kinder der Nebe", 2 Theile; — „Nie Zchicksnlz. Prophezeiung", 3 Theile; — „Miss Marij, die Erzieherin", 2 Theile; —^ von Frederic So ul iö: „Nuii gllldrnr Kalb", 8 Theile. Als Frucht einer für ein Prehvergehen abgebüßten Freiheitsstrafe erschien: „Zlcht Gage im Pulijl'ihanse. Freie Ordunkeu eines Eingesperrten" (Wien i63l. Dirnböck, 8".). Das letzte Auftreten Nestroy's im Carl« Theater veranlaßte die Gelegenheits« schrift: „Min letztes wurt. Orsurüchen uml Nirel'tlll Hclhllnn Nestrul^ am ^.l. Hctaber s^<?(>" (Wien 1^60. Dirnböck, 8".); einen mit dem Vergnügungszuge nach dem Orient unternommenen Ausflug beschrieb er in: „Nie Wiener in C'llNLtantinllprl. Nmeeindrülkr" (2 Auflagen. Wien l«tt3, 8".). Der napo- leonische Staatsstreich veranlaßte auch ihn, sein Votum in der Flugschrift: „Und- mg Unullleun n»d der ^talltüstreich uam 2. Ne- cember^sö^ nrbsi seinen Folgen" (Wien 1832) zu geben; lind zur Vermälungsfeier Ihrer Majestäten deS Kaisers und der Kaiserin im Jahre 1834 brachte auch er eine Spende mit: „Niess Dnch gehört der Kaiserin! Eine Vulksstinnm ans Oesterreich zur Fcirr des 2Ä. Hprils 1s5Ä" (Wien, Dirnböck. 12«.. mit 1 Lith.). Wie auS der vor- stehenden Uebersicht der Arbeiten L.'s zu
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Laicharding-Lenzi, Band 14"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Laicharding-Lenzi, Band 14
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Laicharding-Lenzi
Band
14
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1865
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
550
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich