Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Band 15
Seite - (000003) -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - (000003) - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Band 15

Bild der Seite - (000003) -

Bild der Seite - (000003) - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Band 15

Text der Seite - (000003) -

L. Leon, Gottlieb von (Dichter und Schriftsteller, geb. zu Wien 16. April 1737, gest. ebenda 17. September 1832). Studirte in Wien, wurde im Jahre 4782 als Scriptor an der Wiener Hofbibliothek angestellt, bei welcher er später zum Kustos vorrückte und als solcher im hohen Alter von 73 Jahren starb. Leon's erste literarische Thätigkeit fallt gerade in die regsame Iosephinische Periode, und an dem Aufschwünge, der sich damals geistiger Seits im Kaiser- staate allenthalben kundgab hatte auch 3. Antheil. Indern er zuerst ein Bändchen „Gedichte" (Wien 1788) herausgab, setzte er den schon 1777 begonnenen „Wiener Musenalmanach" in zwei Jahrgängen für 1793 und 1796 fort und veröffentlichte noch mit Ratsch ky und Krei l gemein« schaftlich: Apollonion. Ein Taschenbuch zum Vergnügen und Unterricht, 2 Jahr» gange. 1807 und 1808. Ueberdieß begeg- net man seinen niedlicken Gedichten im Göttinger und Hamburger Musenalma» nache. Seine übrigen Schriften sind: „A'ied eines österreichischen Nanernmanns ank die Hnkllntt t>e2 heil. Jäters Pins Vl." (Wien 1782, 8".); — „Anmerkungen zur Frag Wll5 iZt der Pupst? nrkst Zurechtweisung eines geistlichen ArtmerZ" (ebd. 1782, 8<>.); — „Ompüntmngen über den der Frlqinanreren, in t>en K. k. Geländen össentlich ertheilten Zchuiz" (Wien 1786, 8".); — „UnrzgltasLte Beschreibung tirr it. k. MMliuthek in Men" (Wien 1820) — und „AMiniche I> genden" (ebd. 182 l). Zu Ende des v. Würzdach. oioar. Lrrik^n. XV. I^rü Jahres 1827 trat L. in den Ruhestand über. Raßmann (Friedrich), Pantheon deutscher jetzt lebender Dichter u. s. lv. (Helmstedt 1823, Ileckeiscn. 8°.) S. 193. — Gräffer (Franz), Kleine Wiener Memoiren (Wien 1845. Beck, 8«.) i . Bdchn. S. 57 ^im Aufsatze: „Kra. mer's Kaffeehaus"). — Oesterreich ische Nat ional . Encyklopädie, h?rausgeaeb.>ü uon Gräffer und Czikann (Nien 1833. 80.) Bd. I l l , S.^00. — Mey er(I.)> Da2 große Conversations-Lexikon für die gebildeten Stände (Hildburghausen, Bibliogr. Institut, gr. 8o.) Bd. XIX, 1. Abthlg. S. 1396. Nr. 4. — Scheyrer (Ludwig). Die Schriftsteller Oesterreichs in Reim und Prosa (Wien 1835, 8°.) S. 318. — Oesterreichische Bieder- manns-Chronik. Ein Gegenstück zum Fan» tasten» und Prediger«Almanach (Freiheiisburg ^Akademie in Linz) 1783. s°.) Erster (und ein. zigcr) Theil, S. 122. — Kurz (Heinrich), Geschichte der deutschen Literatur mit aus» gewählten Stücken aus den Weiten der vor» züglichsten Schriftsteller (Leipzig 1839. B. G. Teubner, 3er. 8«.) Bd. I I I , S. ?a und und S 32a. — Mosel (Ign. Frz. Edl. von). Geschichte der k. k. Hofbibliotbek zu Wien (Wien 1835. Franz Beck. 8".) S. 181. 201 u. 2U6. — Noch ist einer Buchdrucker' Firma und eines Kupferstechers des Namen» Leon zu gedenken. 1. Die BuchQrucker«Fkma besteht noch zur Zeit in Äärnthen und wurde im Jahre 1801 von Julian Leon begründet, ocr im genannten Jahre die Sch o tt er'sche Druckerei an sich brachte. Die Firma Leon, heute Iohunn Leon, hat ihre Druckerei'auf einen den Anforderungen der Gegenwart ent« sprechenden Stand gebracht und bereits um das Jahr 1830 eine lithographische Presse aufgestellt. Sie verlegt vornehmlich slooenische Schriften, seit 1833 auch die Zeitschrift „Carin- thia" und aus ihrer Lithographie sind außer mehreren Bildnissen auch die „Ansichten aus Kärnthen" hervorgegangen. s^H ermann (Hein< . 12 Nov. !563.^ 1
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Band 15"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Leon-Lomeni, Band 15
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Leon-Lomeni
Band
15
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1866
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
499
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich