Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Band 15
Seite - 19 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 19 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Band 15

Bild der Seite - 19 -

Bild der Seite - 19 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Band 15

Text der Seite - 19 -

LetteriZ Lettens gegeu ^äonim bsn I^ivrat verthei« digtwird, wurde zuerst von Aben Esra dem Spanier herausgegeben und ist hier aus einer seltenen Handschrift mit einer reichhaltigen historisch.kritischen Einlei- tung von L.etter iS neu edirt; — „N. Od. I^ N22ato'L fp 5^2» (Ni^äa!- 02)", ein Drama Luzzato's mit latei- Nischen und hebräischen Einleitungen zu demselben von Professor S. D. Luzzato, Professor Dr. Franz De- litzsch und Letteris (Leipzig 4839); d. i. Esther, Tragödie, von Racine in's Hebräische übersetzt (Prag 1843); — „11MÜ2 (UaokLor)", d. i. Die mittel- alterlichen gottesdienstlichen Poesien im hebräischen Urtext, mit hebräischem Com< mentar und deutscher Uebersetzung. 9 Bande (Prag 4843 — 1847, 8<>.), davon auch zusammengezogene Aus' gaben in 3 und 2 Bänden in Stereo- typen (1880); — „AndnchtZbnch nnt> rrligiüZe Dichtungen, theilz Originale, theilZ Mchbübun- gen ans älteren hebriiischen nnd arabischen Nich- wn" (7. Auflage, Prag 1847), eine hol« landische Uebersetzung dieses Andachts- buches ist im Jahre 1833 (bei Cofter in Amsterdam) erschienen;— Spinoza's Lehren und Leben (Wien 1847), diese biographische Skizze des großen Den- kers rief eine kleine Literatur von Gegen« schriften hervor, deren Reigen Professor S. D. Luzzato in seinem Subcommen» tar zumPentateuck (Wien 1848) eröffnete. Indem Jett er i s in seiner Skizze S p i- noza und sein System dem Iudenthum gegenüber in Schutz nahm und nachwies, daß seine Lehre in der Kabbala wurzle, wurde diese Ansicht von den Gegnern auf das heftigste bestritten und noch ist die Fehde nicht endgiltig beigelegt; — ^Beitrüge ;nr Geschichte, Aiteratm und Nm Kritik" (Wien 1851). aus der Zeitschrift „Wiener Monatsblätter" besonders 2b. gedruckt; — „Sagen ans t>em Griente, nach den Orißinulqnellen metrisch bearbeitet, nnd mZtüstlichr Mtte?" (2. Auflage, Mann- heim 1832) ; — „tt^.-s f?Qp (VN6k kad^a)", d. i. Geschichte der Juden» Verfolgungen, von R. Joseph Hac« cohen aus Avignon, nebst Einleitung und Anmerkungen von Luzzato und Leite ris (Wien 1832); — „27l5 ni"Mp pkrot äkkHb)", d. i. Gedichte von Schil ler und Lord Byron in einer Auswahl (2. Auflage, Wien 4832); — ^551V> 7M'^2 (^6^inot IsrNkI)", d. i. Nachbildungen der unter dem Titel: „Nach der Zerstörung" von 3. A. Frank! erschienenen Gedichts (Wien 1833); — „Nrn IMräge", gehalten m den Sitzungen der hiftorisch»philosophi- schen Classe der kais. Akademie der Wissenschaften, 1. „Zm OeZchichte der epischm eZie der Hebräer im llZ. und M. IHrhun» dert"; 2. Hur Geschichte MürMaZ" ; 3. „Znr Geschichte im hebrmzchen drumütischen ^lllesie", alle drei in besonderen Abdrücken er- schienen ; — „51'IIP '2!l12lQ MoKts.'dO idrit)" ^ d. i. Briefsammlung von M. S. Neu mann, mit einer zweiten Abtheilung vermehrt von L. (Wien 1834) ; — „Hebräische Sprachlehre. Giu Glementarbuch n^ni üilwtlichen nntl Prioatnnter- richt" (2. Auflage, Wien 1833); — eine freie Nachbildung des erzählenden Gedichtes „der Primator" von Lud» wig August Frankl (Wien 1862); — eine dem Geiste der hebräischen Poesie entsprechendeUmdichtung von Goethe's gFaust" im althebräischen Idiom (Wien 1^63); — „Wiener VinteljahrSZchritt tür WZ", mit Beitrügen von Geiger, Iost, Iellinek, Zuzzato, Reggio, Rapaport u. A. (Wien). An die Stelle dieser Vierteljahrsschrift traten im nächsten Jahre die Miener Mit« 2"-'
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Band 15"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Leon-Lomeni, Band 15
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Leon-Lomeni
Band
15
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1866
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
499
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich