Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Band 15
Seite - 38 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 38 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Band 15

Bild der Seite - 38 -

Bild der Seite - 38 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Band 15

Text der Seite - 38 -

Aroartowski Scblosse Ploskowill und in der Capelle zu Reichstadr. Von. seinen in Rom vollendeten Arbeiten sind zu nennen: „Eine <5hn5tn55tntne"', — „i5ine Nladonnü". für den Fürsten Taxis, ein wirklich schönes Werk: — eine zweite s, ,^- äonna immaoulaw") aus carrarischem Marmor; — „<5^illn3 und NiethMns", für die Clemenskirche in Rom; — „Ner H. Nllphnül", für die Blinden-Anstalt in Prag; — „Nie H. ^li3llbeih" und „Ner H. Frllnzi2rn5", beide auf Bestellung Ihrer Majestät der Kaiserin Elisabeth, und viele andere kleinere Arbeiten. Im Jahre 1862 hat der Stadtrath von Policka bei ihm eine Statue des H. Jacob für die dor- tige Stadtkirche bestellt. 3. dessen erster Macen ein Deutscher. Herr Ve i th , dessen eigentlicher Lehrer ein Deutscher, Meister Schwanthaler, und dessen letzter Wohlthäter ein Deutscher, der be> kannte Menschenfreund Klar, gewesen, zahlt zu den besten Künstlern seiner Zeit. Präger Morgenpost (polil. Blatt. gr. 4".) l858. Nr. 249.- „Lewy's Vildhauerwerke". — älovQik nau6u5'. Nsclaktoi' Qr. ^rant. I<aä. Kiezsr, d. i. Conversaiions'Lexikon. ReLigirt von I)r. Franz LaoislauZ Rieger (Prag 1859. I. 3. Kober, 3er. 3«.) Bd. IV, i, Heinrich Freiherr von (k. k. Major ) . Zeitgenoß. Entstammt einer alten polnischen Adelsfamilie, in welcher Paul Johann mit Diplom vom 2. September 4783 nebst Beftä- tigung des alten Adels die österreichische Freiherrnwürde erlangte. Heinrich ist der Sohn des J o h a n n Freiherrn Lewartow von Iewartowski — wie eigentlich der ganze Familienname lautet — aus dessen Ehe mit Angela gebornen von 3 apil iski. Freiherr Hein« rich, der zuvor in der kaiserlichen Armee gedient, trat im Jahre 1848 als Haupt« mann in das zweite Aufgebot der slavi» schen Freiwilligen, welches gegen die magyarischen Insurgenten zu kämpfen errichtet wurde. Er wurde Chef des Generalstabes im Corps, welches der Oberstlieutenant Karl Frischeisen be- fehligte. Unter seiner Obhut wurden auch mehrere der für die slavischen Volks» stamme in Ungarn und im Gilden des Reiches bestimmten Proclamationen be> kannt gemacht. Im Jahre 1849 wurde 3.. der inzwischen zum Major vorgerückt war, mit dem Commando über das dritte Aufgebot slavischer Freiwilligen betraut, wobei er es jedoch zur Bedin« gung machte, daß seine Schaar in Allem mit den regulären kaiserlichen Truppen gleich gehalten werde; jedoch waren die Commando's slavisch, wurden übrigens auf weite Distanzen durch Blasinstru» imnte gegeben. Lewartowski's Schaar soll. wie die unten angegebene Quelle berichtet, im ungarischen Kriege ganz vortreffliche Dienste gegen die magyari- schen Guerillas geleistet und ihre Ver< drängung aus den slavischen Gebiets- theilen wesentlich gefördert haben. Le- wartowski selbst aber sehte überall, wo er hinkam, die rechtmäßigen Obrig» ketten, an Stelle der Kojsuthischen die kaiserlichen ein, und bannte den magyari- schen Widerstand durch slavische Zähig- keit. So besetzte er nach der Neihe Krem- nitz, Neusohl, Tisovec, Rima Szombat, reinigte die ganze Gömörer Gespanschaft von den Aufständischen, stellte die Ge° richtsbarkeit und Verwaltung her, erbeu- tete namhafte Vorräthe, verbrannte über zwei Millionen Kossuthnoten und bot allen Unbilden und Drohungen der erbitterten Magyaren Trotz. Nachdem der Aufstand endlich bewältigt war. wurde die Frei. schaar LewartowZki's entlassen und 3. selbst kehrte in die kaiserliche Armee zurück. Nun verfaßte er eine besondere
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Band 15"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Leon-Lomeni, Band 15
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Leon-Lomeni
Band
15
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1866
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
499
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich