Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Band 15
Seite - 39 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 39 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Band 15

Bild der Seite - 39 -

Bild der Seite - 39 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Band 15

Text der Seite - 39 -

Lewarwwski 39 Fewenau Denkschrift, in welcher er die Nothwendig- keit darzulegen bemühtwar, daß die slavi» schen Gebiete von den magyarischen los« getrennt und dem slavischen Verwaltungs- organismus einverleibt werden müssen. Jedoch fanden seine Anträge in den maß» gebenden Kreisen keinen Anklang, er selbst aber wurde in den Ruhestand versetzt. Noch einmal trat er aus seiner Zurück, gezogenheit hervor, nämlich im Jahre l839, in welchem er das ruthenische Freicorps organisirte und befehligte. — Heinrich's Bruder, Karl Freiherr von L., trat in frühester Jugend in den kai- serli^en Seedienst und zeichnete sich bei mehreren Gelegenheiten, besonders dei der Eroberung von Ancona im Jahre 1849 und bei der Blockade von Venedig ^us. Später befehligte er ein Geschwader .n der Levante, war Arsenaldirector in Venedig, wurde dann pennonirt. aber bei Errichtung des Marineministeriums wie- der angestellt, und zwar als Minister- Stellvertreter bei der Section der Kriegs» marine. Zu Anfang 1864 trat er als Contreadmiral in den bleibenden Ruhe» stand, den er aber nur mehr kurze Zeit genoß, da er schon am 22. März 1863 ' zu Trieft starb. Laä. I l i L^sr, d. i. Convm'ations'Lerikon. Redig, von Di-. Franz Ladisl. R ie>i er (Prag 1859. Kober. L?r. 8<>.) Bo. IV, 2. <2ö.i. — Ter Kamerad (Wiener militärisches Blatt. 4".) 1l>«3. Nr. 26, — Nadü iä praosüsn- ti.«; autlisnUc-ii! Lllnsti-ata 178! (Mcinusrript im Archiv des Staatsiuinisteriums). — Niappcn. In Blau ein aufrechtsrehender rechts- gekehrter. wie zum Kampfe gestellter weißer schwarzgefleckter Leopard mit roth aubgeschla« N?n?r Zunge, zwischen die Hinterfüße ge« schlagenem aufgerichteten Schweife und einer goldenen Krone auf dem Haupte. Auf dem ruht ein in's Visir gestellter gekrö^ ter Helm, aus dessen Krvne der vorbe, sckriebene Leopard hervorwächst. sName und Wappenbild (Leopard. Lrwart) stimmen zu- sammen.) Lewemm. Joseph Arnold Ritter von (3 andwicth und Fachschriftsteller, geb. zu Wien 22. September 1733, gest. ebenda 4. Jänner '4839). Besuchte die Schulen in Wien, wo er auch einige Zeit Zögling der orientalischen Akademie war, bald aber diese Richtung aufgab, um die landwirthschaftlicke, für die er in seiner Jugend schon besondere Vorliebe zeigte, einzuschlagen. Im Jahre 1783, damalä 28 Jahre alt, wurde er bereits leitender Wirthschaftsrath in Diensten des Fürsten Alois von Liechtenstein. Bis zu dem im I . 4804 erfolgten Tode des Fürsten blieb L. in tüätigec Verwen» düng und im Jahre 48l)7 erhielt er für seine um die !sandwirthschaft im Kaiser- staate erworbenen Verdienste den kaiser» lichen Rathstitel. L. war ein ungemcin fruchtbarer Fachschriftsteller und seine selbststandigen Schriften stnd in cbrono« logischer Folge: „Wichtige Erinnerung bri:n Gebrauche üe5 Uleülltters" (Wien 1789)', — „Nrllbllchtnngen einr5 Fllnn!tt3 urr Wahrheit nnd gnteu Sache" (ebd. Il799); — „Gekuna- misch-plllitillche Warnung" (ebd. 1896)', — „3rr5nch einer Ordreichzlehre inr t>ie gLinnnen Allnkinirtlie der üsterr. Stllatrll", 2 Thle. (ebd. 1810. 2. Aufl. 1818)' — „Versuch einer Berichtigung der gemeinen Sage: Wü nan Nähe hält. können unch Dchzen gehalten norden" (ebd. 1812); — „Freimüthige G^anken einiger ö2terrcichi!icher ^airiciten über den wahren und tauchen Patricltiämnz" (ebd. 1<^13)', — „il)ckllnllmische Küge" (ebd. 1617)', — „EtVN5 Nützliches über die NMiuielMvche" (ebd. 1817); — „Anleitung zu beträchtlichen Hll>jri5parnngen bei Drauhiinzern" (2. Verb. Aufl., Wien 1818, mit 7 Tafeln); — „Erörterung üer Frage: Welches i5t üci5
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Band 15"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Leon-Lomeni, Band 15
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Leon-Lomeni
Band
15
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1866
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
499
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich