Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Band 15
Seite - 43 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 43 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Band 15

Bild der Seite - 43 -

Bild der Seite - 43 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Band 15

Text der Seite - 43 -

LewinZky Besetzung von Mül lner 's „Schuld" Nie. mand für die Nolle des Reitknechtes Holm fand. Der Verwendung eines Unbekann- ten gelang es, den Director zu bewegen, daß er Lew insky diese Rolle gab. Und in derTbat. mit derselben hatte 3. seinen ersten Erfolg errungen. Dieser Vorfall war für 3. auch noch ferner nützlich, denn nun theilte ihm der Director den Raoul in der „Jungfrau von Orleans", den ersten Schauspieler im „Hamlet", den Ottocar von Hornek in „Ottocar'ö Glück und Ende" und ähnliche Rollen zu. !N welchen 3. vielfach durch Beifall er- muntert wurde. Aber dieses Glück wahrte nlcht lange, denn am 13. März 1836 löste sich die ganze Gesellschaft auf und L. hatte kein Engagement. Er blieb in- dessen noch in Tropoau, wo er mit Ab« schreiben und dergleichen sich mühselig forthalf. Endlich erhielt er ein neues Engagement. ^irector hatte ihn nämlich als Bösewicht gesehen, dieser wollte ihm nun das ganze Fach an seiner neu erbauten Arena inBielitz übertragen. „Ein erstes Rollenfach und 36st. Gage", schreibt 3. selbst, „mir war als hätte ick den großen Treffer gemacht". 3< ging nun nach Bielih. Als er dort zwei Mo- nate gespielt und seine erste Stellung so glücklich behauvtet hatte, daß ihm von Seite des Publicums Anerkennung ge« zollt wurde, mußte cr. u,m der Militär» pfllcht zu genügen, nach Tropvau zurück« kchren. Er wurde für untauglich gefun- den. 'Nun begab er sich, um ein neues Unterkommen zu finden, naa) Wien, wo ibn der Director von Brunn für seine Bühne engagirre. Auf derselben war er so glücklich, mit Mar r zusammen und zwar als Scdüler im „Faust" aufzu- treten. Die Hoffnung. welche 3. auf Mar r gesetzt, der die Direction des Brünner Theaters übernehmen sollte, scheiterte, weil Marr 's Verhandlungen wegen Uebernahme der dortigen Bühne zu keinem Resultate führten. 3. blieb jedoch in Engagement des bisherigen Directors. Schon gegen Ende seines Engagements, im Februar 4838, stellte eines Tages der Director an 3. die Frage, ob er wohl für den nächsten Abend die Rolle des Franz Moor spielen könne. L., der mit dieser Rolle, sowie mit dem Studium anderer ähnlicher, in seinen Mußestunden, und bei seinem Bildungsorange mit allem Eifer sich beschäftigt hatte, nahm den Antrag mit Freuden an und löste seine Aufgabe mit glänzendem Erfolge. Es geschah für seine damals ganz untergeordnete Stel- lung das Außerordentliche: er wurde fünf. mal gerufen. Das gab ihm neuen Muth und der Entschluß, den er seit Monaten berumgetragen, war gefaßt: die Brünner Bühne zu verlassen und auf gut Glück in die Welt zu gehen, um einen tüch« tigen Regisseur und Kunstkenner zu fin- den, unter dessen 3eitung er sich weiter bilden könnte. Alle günstigen Anerbie« wngen von Seite der Direction schlug er aus und ging — nachdem er nach ver» schiedenen Seiten sich brieflich gewendet und keine Antwort erhalten hatte — direct nach Wien. Er stellte sich sofort dem Director des Hofburg,»Theaters. Dr. 3aube. vor. „Laube's strenge Physio- gnomie", wie 3. in seiner Selbstbiographie schreibt, „war mir stets ein Gegenstand des Schreckens gewesen; die Noth aber machte mich stark und ich blieb ruhig, als mir die eherne Festigkeit seines Blickes und Wortes entgegentrat und er mich kurz abfragte, was ich wünsche". 3. trug die Bitte, ihn Probe spielen zu lassen, vor. „Was spielen Sie?" fragte Laube. — „Charakter- und intriguanre Rollen". — 3 aube stutzte und faßte mich schär- fer in's Auge. „Wie alt sind Sie
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Band 15"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Leon-Lomeni, Band 15
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Leon-Lomeni
Band
15
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1866
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
499
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich