Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Band 15
Seite - 45 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 45 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Band 15

Bild der Seite - 45 -

Bild der Seite - 45 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Band 15

Text der Seite - 45 -

Lewinsky Lew insky Lärmen um Nichts" von Shakespeare. — 5. December: Amtmann von Zeck in „Die Jäger" von I f f land. — 14. Decem< der: Marquis de Chalisack in „Die Annll'Liese". 1839. «. Jänner: Kanzler Flessel in „Die Mündel" von I f f land. — 9. Iän< ner: Bruder Mart in in „Götz von Ber< lichingen" von Goethe. — 3. Februar: Sir Thomas Asthon in „Montrose" von Laube. — 18. Februar: Eckard (Koch) in „Welt und Theater" von Bauern» feld. — 28. März: Iago in „Othello" von Shakespeare. — 4. Mai: Alain in „Ein verarmter Edelmann". — 25. Mai: Valentin in „Mit den Wölfen nmß man heulen". — 2?. Mai: M ephistopheles in „Faust" von Goet he, — lt. Juni: RoSner in „Der Spielwaarcnhändlcr". — 3. Juli: Oliver Eromweli in „Montrose" von Laube. — 10. Juli: Marquis von Ro- cheferrier in „Eine Parthie Piquet". — 2?. Aug. :Antonio Montecatino in „Tor> qucito Tasso" von Goethe. — 19. Sept.,: Donegall in „Tristan" von Weilen. — 15. October: Io jak im in „Die Makka» bäer" von Otto Ludwig. — 4. November: MeneniusAgrippa in „Coriolanus" von Shakespeare. — iu. November: Hiobin „Demetrwö" von Schiller. — 12. Dec.: HannsFaborg in „Düweke" vonMosen» thal. — 20. Dec.: Jean Gauthier in „Memoiren des Teufels". 18<w. 17. Jänner: Craigengel t in „Der letzte Naveriswood" von Hermanns« thal.— l. Februar: Marine l l i in „Emilia Galotti" von Lessing. — ?. März: Steele in „Unsere Freunde" von Max Ning. — 19. April: Baron Bin gen in „Gin Auto» graph". —6.Mai: Erster Schauspieler in „Hamlet" von Shakespeare. — 15, Mai: Ligneraye in „Varer und Sohn". — 18. Juni: Präsident Laroquette in „Das Urbild des Tartüffe" oon Gutzkow. — 8. Juli: Herzog Karl in „Die Karls» schüler" von Laube. — 18. August: Georg in „Göh von Berlichingen" von Goethe. — 2. Ort.: Graf Sparren in „Prinz Fried« rich von Homburg" »on Kleist. — 26. Nov.: Hadmar v. d. Aue in „Heinrich v. d. Aue" von Weilen. 1861. 4. Jänner: Guatt inara in „Die Königin von Navarra" von Scribe und Legouvs. — 11. Jänner: Graf Rein» hard in „Die Grafen v. d. Esche" oon Paul Heyse. — 20. Jänner: Helfreich in „Der Winkelschreiber". — 8. März.- Bischof Gardiner in ,Johanna Gray" von Roderich An schütz. — 23. März: Burleigh in Maria Stuart" von Schiller. — t. April: Bramante in „Michel Angelo" von Heb« bel. — 3. April: Ruppert in „Der Gold» bauer" von Birch» Pfeiffer. — 5. Mai: VerwundeterKrieger in „Makbeth" oon Shakespeare. — 27. Mai: Massias in „Cäsar's Testament". — 23. Sept.: Don Sancho T> avila in „Don Juan de Austria" von Putlitz. — 1s. October: Gnäus Sicanius in „Die Fabier" von Freitag. — 27. Oct.: MuleyHassan in „Fiesko" von Schiller. — l«. Nov.: Questenberg in „Die Piccolomini" oon Schiller. — 1. De« cember: Shylock in „Kaufmann von Vene» dig" von Shakespeare. — 3. December: Evcrsmann in „Zopf und Schwert" von Gutzkow. — 19. Dec.: Richard I I I . im gleichnamigen Stücke oon Shakespeare. 1862. 22. Februar: Lord Dandy in „Wilhelm von Oranicn". — 18. October: Pastor Ludovici in „Die deutschen Komö- dianten" von Mosenthal. — 29. Nov. r Manetho in „Perseus oon Maceoonien" von Nissel. — 8. Dec.: Assessor Wolf in „Werner" oon Gutzkow. 1863. 19. Februar: Kaplan in „Nioelun. gen" oon Hebbel. — 2. März: Phil ipp I I . in „Don Carlos" von Schiller. — 19. März.- Hanns Schwalbe in „Kunz von Kaufung" von Roderich Anschuß, — 14. April: Thera- menin „Phädra" von Nacine. — 30. Juni: Herzog von Verona in „Romeo und Julie" uon Shakespeare. — 2. Sept.: Rabbi ben Akiba in „Uriel Akosta" oon Gutzkow. — 24. Sept.: Johann von Gaunt in „Richard I I . " von Shake- speare. — 18. Oct,: Joseph Donay in „Andreas Hofer" von Immermann. — 20. November: Baron von Rann» all in „Der Verlorne Sohn" von Hackländer. — 22. Nov.: Lorenzo in „Nomeo und Julie" von Shakespeare. — 6. Dec.: Wilhelm von Oranien in „Egmont" oon Goethe. — 9. Dec: Ttolz i uö in „Soldatenliebchen" von Bauernfeld. — 44 Dec.: Ottocar vonHornek in „Ottocar's Glück und Ende" von Grillparzer. 18L4. 11. Jänner: Vicomte von Cha> zeuil in „Adrienne Lecouvreur". — 15. Jan« ner: Tempelhüter in «DeS Meeres und der Liebe Wellen" von Grillparzer. —
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Band 15"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Leon-Lomeni, Band 15
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Leon-Lomeni
Band
15
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1866
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
499
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich