Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Band 15
Seite - 70 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 70 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Band 15

Bild der Seite - 70 -

Bild der Seite - 70 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Band 15

Text der Seite - 70 -

Lichner 70 Lichner und begründete ein neues land- wirthschaftlich-technisches Organ, betitelt: „0b20r", d. i. der Horizont, das im October 4863 zum erstenmal herauskam. In der Zwischenzeit seiner Redaction der Novinv rief L. in Wien einen neuen slo« venischen Kalender „öksnik« in's Leben, der, obgleich trefflich redigirt und nett ausgestaltet, nicht über den dritten Jahrgang, 1836—1838, sein Dasein fristete. Als die neue Münze, die söge- nannte österreichischeWährung. in Umlauf kam, gab 3. die erläuternde Schrift: „Mlsss no2ös ^s?l/2s"i d. i. Unser neueS Geld (Wien 1838), heraus. Wahrend seines Pfarramtes zu Skalitz hat er aber mehrere kleinere Andachtschriften in slo« venischer Sprache verfaßt. In neuester Zeit erst sind von ihm: „ Hos/iovo?-?/ o nia?s« 6/<?l,-6«s^6/'^) d. i. Gespräche über die slovenische Matica sV. L. Z^- Ltrioi1863). erschienen, welche das 4.Heft der von der HlatioZ. herausgegebenen Schriften bilden. //«a?i <^ki?avi'cuH .^..^, «leua, iiunF^rica, Live (6)'Ul26 l838, 1.60p. 156tk5-, 8°.) 9. 174. — slovu ik nauön)'. NLäHktoi- Dr. I'i-a.nt. I^aä. l i isgei-, d. i. Conoersütions Lexikon. Redigirt uon vi-. Franz Lad. Nieger (Prag 1659, Kober. Lex. 80) No. IV, S. t282. - Ziorträt. Dasselbe befindet sich im l. Jahr- gange (l836) des Kalenders ÜaLnilc. Licharzik, siehe: Liharzik, Fran;. Lichner, Paul (Schulmann, geb. zu Modern im Preßburger Comitate Ungarns im Jahre 1818). Besuchte die Schulen in seinem Geburtsorte und das evangelische Lyceum in Preßburg. Nun ging er nach Leipzig und wurde Zögling des dortigen philologischen Seminars, alsdann besuchte er mehrere deutsche Uni- versitäten und hörte in Berlin, Göttingen die Vorträge Jacob Grimm's, Heine'S u. A. I n sein Vaterland zurückgekehrt, erhielt er ein Lehramt an der evangeli- schen Hochschule zu Preßburg und wurde später Professor der classischen Sprachen, Classendirector und Bibliothekar ebenda. Die alten Sprachen smd es zunächst, auf die sich L. mit aller Vorliebe warf, und noch wahrend seines Aufenthaltes in Leip» zig erschien sein „As^sn n^s/Vilan", d. i. Griechische Grammatik (neue vermehrte Auflage 1833). welcher er bald darauf sein „//s^sn o/l.'asoHön?/v", d. i. Grie- chisches Lesebuch (Preßburg, bei Wigand), folgen ließ. Die griechische Grammatik in ungarischer Sprache war der erste Versuch dieser Art und fand in der „Zeitschrift für österreichische Gymnasien" (1844. S. ^24) eine ausführliche Wür- digung. Ueberdieß wurden die Gramma» tik und das Lesebuch an mehreren Lehr» anstalten Ungarns als Lehrbücher ange« nommen. Die Preßburger Schulbiblio» thek, die unter L.'s Aufsicht gestellt ist, besitzt manchen handschriftlichen Schatz; einen solchen nun hat L. in Gemeinschaft mit Professor M i chn ay an's Licht gestellt und durch Veröffentlichung des Codex: „Lu.ä2 vä,roLHi>a.1c tölvän^icön^ve, 1244 —1421", d.i. Gesetzbuch der Stadt Ofen von 1244 bis 1421 (Preßburg 1843. 4".), ein ebenso sprachlich als rechtsgeschicht- lich wichtiges Denkmal der Vergessenheit entzogen. Das Werk. dem ein gediegener erläutender Tert beigegeben ist,.ist auch durch seine prachtvolle Ausstattung bemer- kenswerth. Noch ist der Vollständigkeit wegen einer Abhandlung Lichner'S im „Programm der evangelischen Hochschule A. C. zu Preßburg 1833/34", betitelt: d. i. Ueber den ungarischen Homer des Stephan Szabo, und der zwei Schriften: „Johann Aagner'S Verzeichnis iiber den Van der evangelischen Kirche in Pressbnrg von 1636
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Band 15"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Leon-Lomeni, Band 15
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Leon-Lomeni
Band
15
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1866
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
499
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich